F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zur Alarmierung der FF Salzbergen am Sonntagabend. Zügig machten sich die Einsatzfahrzeuge auf den Weg. Bei der Erkundung vor Ort konnte jedoch kein Grund für das Auslösen der Anlage ausgemacht werden. So wurde diese zurückgesetzt und der Einsatz war nach 30 Minuten beendet. (kn)

F2_BMA

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FFS am Freitagvormittag alarmiert. Im Altenwohnheim hatte ein Brandmelder angeschlagen. Aufgrund der Brisanz der Alarmmeldung wird in dem Fall automatisch Vollalarm für die Feuerwehr ausgelöst, sodass möglichst schnell möglichst viele Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich glücklicherweise nur um eine Fehlalarmierung, ausgelöst durch Handwerkerarbeiten. So war der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet. (kn)

F2_BMA

Am Mittag des 2ten Januar ertönten die Melder der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen zum ersten mal im neuen Jahr. Zielort war das Industriegebiet Holsterfeld. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und von den Mitarbeitern der Firma wurde lediglich gemeldet, das die Evakuierung des Gebäudes durchgeführt wird. Wir erreichten zügig die Einsatzstelle und konnten nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter kein Feuer oder ähnliches feststellen. So wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und im Bericht wird ein unerklärlicher Grund für das auslösen des Brandmelders vermerkt. (Ma)

F2_BMA

Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Holsterfeld gerufen. Da keine Rückmeldung vom Betrieb vorlag, machten sich die Einsatzkräfte alarmmäßig auf den Weg. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Die Brandmeldeanlage wurde durch Schweißarbeiten ausgelöst, sodass kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig war. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)

F2_BMA

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FFS am frühen Dienstagnachmittag alarmiert. Vor Ort stelle sich heraus, dass kein Brandereignis vorlag. Die Anlage wurde zurückgestellt und so konnte der Einsatz nach gut einer halben Stunde beendet werden. (kn)

F2_BMA

Am frühen Sonntagmittag ertönten die Funkmeldeempfänger der Kameraden der FFS mit dem Stichwort „F2_BMA“. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen arbeitsfreien Sonntag handelte und keine Rückmeldung aus dem Betrieb vorlag, machten sich mehrere Fahrzeuge der FFS rasch auf den Weg Richtung Holsterfeld. Vor Ort konnte dann zum Glück rasch Entwarnung gegeben werden. Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, dass kein Brandereignis vorlag, womit es sich um einen technischen Fehlalarm handelte. Somit konnten alle Kameraden zeitnah an den sonntäglichen Mittagstisch entlassen werden. (ts)

F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zur Alarmierung der FF Salzbergen. Es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm. (kn)

F2_BMA

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FFS am Donnerstagvormittag alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass durch einen technischen Defekt einer Anlage eine Rauchentwicklung entstand, sodass die BMA auslöste. Die defekte Anlage wurde anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnte daraufhin keine weitere Gefahr ausgemacht werden, sodass der Einsatz nach einer knappen Stunde beendet war. (kn)

F2_BMA

Am Samstagvormittag wurde die FFS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich allerdings um einen Fehlalarm. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)