F2_Fahrzeug

Knapp drei Stunden nach dem vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Dieses Mal jedoch zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Salzbergen. Bei der Anfahrt stellten wir fest, dass die Einsatzstelle nicht wie gemeldet auf dem ursprünglichen Teilstück lag, sondern in Fahrtrichtung Osten zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Rheine. Vor Ort angekommen, stand ein PKW auf dem Standstreifen. Das Feuer war bereits gelöscht. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Einsatzstelle abzusichern und die Batterie des Fahrzeugs abzuklemmen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet. (fd)

F3_Fahrzeug

Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Salzbergen um 5:55 Uhr mit dem Alarmstichwort F2_Fahrzeug auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Am Einsatzort, direkt an der Auffahrt Salzbergen, war ein Fahrzeug verunfallt. Der alarmierte Rettungsdienst forderte uns nach, da ein unbeteiligtes Fahrzeug im Motorbereich zu brennen begann. Das Feuer wurde bereits vor unserem Eintreffen mit einem Feuerlöscher gelöscht. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Autobahn zu sperren, Betriebsmittel zu binden und die Batterien der Fahrzeuge abzuklemmen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet. (fd)  

F1_sonst

Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen um 6:54 Uhr mit dem Alarmstichwort F1_sonst auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. In der Alarmmeldung wurde angegeben, dass möglicherweise ein LKW brennen sollte, aber das Gespräch wurde abgebrochen. Wie üblich fuhren wir im Zug auf die Autobahn, um die Einsatzstelle besser absichern zu können. Beim Auffahren auf die Autobahn in Richtung Westen sahen wir auf der Gegenfahrbahn einen qualmenden LKW. Daraufhin wechselten wir bei dem Schüttorfer Kreuz die Spur Richtung Osten und fuhren bis kurz vor die Abfahrt Salzbergen. Dort stand der LKW, bei dem am Auflieger Qualm aufstieg. Glücklicherweise hatte […]

F2_Fahrzeug

Kurz nachdem die Feuerwehrleute zu Hause angekommen waren, ertönte erneut der Melder. Es ging erneut zu einem Unfall auf der BAB 30, diesmal allerdings in der anderen Fahrtrichtung. Gemeldet wurde, dass ein verunfallter Pkw brennen solle. Das Feuer war bereits durch Ersthelfer gelöscht worden, sodass unsere Aufgabe lediglich darin bestand, die Unfallstelle abzusichern, auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen und die Fahrer der Fahrzeuge zu betreuen, bis der Rettungsdienst eintraf. Nach knapp 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet. (KR)

F1_Fläche_klein

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem brennenden Müllcontainer gerufen. Gemäß den uns vorliegenden Informationen ist auf dem Rastplatz Emstal Süd ein Müllcontainer in Brand geraten. Die Feuerwehrleute haben umgehend den Einsatzort aufgesucht. Nachdem das Feuer bereits gelöscht worden war, umfasste unsere Aufgabe ausschließlich die Durchführung der Nachlöscharbeiten. Nach einer Einsatzdauer von circa 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet. (KR)

F2_Fahrzeug

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A30 in Fahrtrichtung Osten gerufen. Kurz vor dem Rastplatz hatte der Fahrer eines Autos eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug festgestellt. Nach der Ausrückeordnung machten sich der Einsatzleitwagen (ELW), das Tanklöschfahrzeug (TLF) 16 und die Hubarbeitsbühne (HAB) als erste Fahrzeuge auf den Weg, um das Fahrzeug möglichst schnell abzusichern. Da die Fahrzeuginsassen den Entstehungsbrand frühzeitig bekämpft hatten, beschränkten sich unsere Aufgaben auf das Absichern und die Nachlöscharbeiten mit unserem TLF 16. Nachdem wir unsere Aufgaben erledigt hatten, konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei […]

F2_Fläche_mittel

Am Freitagmittag um 12:07 Uhr wurde die Feuerwehr Salzbergen mit dem Alarmstichwort F2_Fläche_mittel in das Industriegebiet Holsterfeld alarmiert. Als Zusatz Information in der Alarmmeldung stand, dass ein Gebäude gefährdet ist. Sofort machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg zur Einsatzstelle. Bereits auf der Anfahrt wurde von der Leitstelle informiert, dass der Brand durch den Einsatz von Feuerlöschern nahezu gelöscht wurde. Diese Information bestätigte sich bei Eintreffen des ELWs, sodass nur noch die beiden Tanklöschfahrzeuge die Einsatzstelle anfahren mussten. Das LF konnte die Einsatzfahrt daraufhin abbrechen. Vor Ort wurde der Bereich mit dem Schnellangriff des TLF 20/40 SL nochmals nachgelöscht und […]

F1_sonst

Am Ostermontag wurde die Feuerwehr Salzbergen um 18:46 Uhr mit dem Alarmstichwort F1_sonst zu einem gemeldeten Brand eines Grills alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits erloschen. Durch die Einsatzkräfte wurde der betroffene Bereich kontrolliert, die Gasflasche abgeklemmt und aus dem Gefahrenbereich entfernt. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (fd)

F2_Fläche_mittel

Am Abend des Ostersonntages wurden wir zu einem vermeintlichen Flächenbrand an der Autobahn 30 alarmiert. Wir machten uns umgehend auf den Weg zum Einsatzort. Während der Anfahrt wurden wir jedoch von der Leitstelle darüber informiert, dass es sich bei dem vermeintlichen Schadfeuer um ein Osterfeuer handelte und wir somit nicht eingreifen müssen. Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet. (KR)

F0_Erkundung

Am Montagabend wurden wir zu einem vermeintlich Lagerfeuer gerufen, um es zu kontrollieren. Am Einsatzort angekommen, stellte sich das Lagerfeuer jedoch als ein gewöhnlicher Grill heraus. Insofern war kein Eingreifen unsererseits erforderlich. (KR)