H1X_Öl_Benz
Eine Ölspur sorgte für Einsatz der FF Salzbergen am Freitagabend. Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde eine Fachfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt. (kn)
Eine Ölspur sorgte für Einsatz der FF Salzbergen am Freitagabend. Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte wurde eine Fachfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt. (kn)
Mit dem Alarmstichwort „Person in Gefahr – unklare Notfalllage“ wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagnachmittag alarmiert. Auf dem Rastplatz Emstal Süd der BAB 30 sollte es zu einem Notfall gekommen sein. Zügig machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Die zuerst eintreffende Besatzung des RTW Salzbergen konnte jedoch nach kurzer Erkundung vor Ort Entwarnung geben: Es lag keine Einsatzlage für die Feuerwehrkräfte vor, sodass die alarmierten Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Der Einsatz war so nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)
Mit dem Stichwort „Flächenbrand“ wurde die FF Salzbergen am Dienstagvormittag alarmiert. Zunächst gab es keine klare Ortsangabe, sodass der entsprechende Bereich abgefahren wurde. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte eine abgebrannte Hecke vorgefunden werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht mehr erforderlich. So war der Einsatz nach knapp 30 Minuten beendet. (kn)
Am Donnerstagabend wurde die aktuelle Alarmgruppe durch Ihre Alarmempfänger zum Feuerwehrhaus gerufen. Eine Polizeistreife forderte Unterstützung durch die Feuerwehr an, in einem Mehrfamilienhaus hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst und Brandgeruch konnte im Flur festgestellt werden. Schnell machten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg und fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort angekommen erkundeten der Einsatzleiter mit der Polizei die Einsatzstelle. Da auf klingeln und klopfen niemand die Tür öffnete, wurden Wege in die Obergeschosswohnung gesucht. Glücklicherweise konnte die Tür am Ende gewaltfrei geöffnet und ein Topf mit angebranntem Essen auf dem Herd als Ursache ausgemacht werden. Personen befanden sich keine in […]
Erneut wurde Ein Mitglied der FF Salzbergen als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brandereignis nach Geeste alarmiert. (kn)
Ein Mitglied der FF Salzbergen wurde als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brandereignis nach Surwold alarmiert. (kn)
Am frühen Sonntagabend erreichte uns ein Gewitter das einiges an Regen geladen hatte. In Folge des Regens wurde der Bereich der Unterführung geflutet. Ein aufmerksamer Bürger meldete dies und sorgte so dafür, das wir rechtzeitig die Unterführung sperren konnten, bevor jemand versucht mit seinem Fahrzeug durchzufahren. Unsere Aufgabe bestand somit zum Glück nur im Absperren und sichern der Unterführung. Nach dem das Wasser abgeflossen war, konnten die eingesetzten Kräfte wieder ins Gerätehaus einrücken und zurück zu ihren Familien zum Abendessen. (KM)
Zu einer Brandnachschau wurden die Einsatzkräfte am Dienstagabend alarmiert. Ein Trecker war in Brand geraten, konnte in der Entstehungsphase durch den Fahrer glücklicherweise gelöscht werden. Die Feuerwehrkräfte kontrollierten den Bereich und mussten nicht mehr tätig werden. So war der Einsatz nach knapp 30 Minuten beendet. (kn)
Mit dem Alarmstichwort „Person hinter verschlossener Tür“ wurden die Einsatzkräfte am Donnerstagnachmittag alamiert. Vor Ort angekommen war jedoch kein Eingreifen durch die Einsatzkräfte mehr erforderlich, sodass der Einsatz nach knapp 30 Minuten beendet war. (kn)
Am frühen Abend wurde die Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen mit dem Stichwort f2 Fahrzeug alarmiert. Schnell machten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg zur Einsatzstelle in der Ortsmitte. Vor Ort angekommen stellte sich das Bild glücklicherweise weniger kritisch dar wie gemeldet, es handelte sich lediglich um einen heiß gelaufenen Motor. So konnten die Fahrzeuge schnell zurück zum Feuerwehrhaus. (Ma)