H1_Wasserschaden

Ein Anwohner meldete einen Wasserrohrbuch in der Straße. Die Einsatzkräften sicherten den entsprechenden Bereich bis zum Eintreffen des Wasserversorgers ab. Für die Wehrleute war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet. (kn)

H2_Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach einem schweren Verkehrsunfall liefen kleinere Mengen an Betriebsstoffen aus, diese wurden durch die Einsatzkräfte aufgenommen. Zugleich wurde eine Fachfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt. Im weiteren Einsatzgeschehen halfen wir der Polizei die Einsatzstelle auszuleuchten, damit der Unfall aufgenommen und dokumentiert werden konnte. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz beendet. (KR)

F3_Dachstuhl

Am Abend des Ostersonntages wurde die FFS während eines Gewitters zu einem Dachstuhlbrand mit unklarer Ortsangabe alarmiert. In rascher Abfolge machten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg, um die Einsatzstelle zu finden. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitstelle konnte der gemeldete Brandort grob eingegrenzt werden. Glücklicherweise konnte trotz intensiver Suche kein brennender Dachstuhl ausfindig gemacht werden, so dass der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet werden konnte. (ts)

H1X_Straßenreinigung

Am Mittwochabend wurde die Einsatzkräfte der Feuerwehr Salzbergen erneut zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall liefen kleinere Mengen an Betriebsstoffen aus. Zudem wurde die Unfallstelle abgesichert und die Unfallteilnehmer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet. (kn)

H1X_Straßenreinigung

Zu einer Ölspur wurde die FF Salzbergen am Dienstagmittag alarmiert. Eine längere Ölspur zog sich von der Schüttorfer Straße über den Ahlder Damm bis zum Schümersdamm. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen einer Fachfirma ab, die dann im Anschluss die Straßeneinigung übernahm. Der Einsatz war nach etwa 1,5 Stunden beendet. (kn)

H1_Wasserschaden

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Kameraden der FFS zu einem akuten Wasserschaden gerufen. Nach Kontrolle der Örtlichkeit wurde der verantwortliche Wasserversorger hinzugezogen, um eine weitere Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet. (ts)

F2_Fahrzeug

Ein gemeldeter PKW Brand auf der BAB30 konnte zum Glück vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch Passanten gelöscht werden, sodass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführen musste. (kn)