H1Y_P_hinter_verschl_Tür
Am Sonntagmorgen ertönten die Funkmeldeempfänger der FFS ein zweites Mal. Die FFS rückte zu einer Notfalltüröffnung aus. Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet.
Am Sonntagmorgen ertönten die Funkmeldeempfänger der FFS ein zweites Mal. Die FFS rückte zu einer Notfalltüröffnung aus. Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Kameraden der FFS zu einem akuten Wasserschaden gerufen. Nach Kontrolle der Örtlichkeit wurde der verantwortliche Wasserversorger hinzugezogen, um eine weitere Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet. (ts)
Bei Arbeiten an einer Brandmeldeanlage war die Anwesenheit der FF Salzbergen erforderlich. (kn)
Ein gemeldeter PKW Brand auf der BAB30 konnte zum Glück vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch Passanten gelöscht werden, sodass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten durchführen musste. (kn)
Am Donnerstagvormittag wurde die FF Salzbergen mit dem Stichwort „H1Y_DL_Notfallrettung“ alarmiert. Vor Ort wurde der Rettungsdienst bei der Behandlung und Rettung einer Person unterstützt. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz nach etwa 1,5 Stunden beendet. (kn)
Am frühen Dienstagnachmittag wurde die FF Salzbergen zu einem BMA-Alarm alarmiert. Zunächst lag keine Rückmeldung seitens des Betriebes bei der Leitstelle vor, sodass sich die Einsatzkräfte zügig auf den Weg machten. Vor Ort konnte jedoch nach kurzer Erkundung Entwarnung gegeben werden, denn es handelte sich um eine Auslösung, ausgelöst durch Arbeiten mit Funkenflug in dem entsprechenden Bereich. So war der Einsatz für die Wehrleute nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)
Am Samstagabend wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen zur Unterstützung nach Emsbüren gerufen. Dort war es zu einem Brand eines leerstehenden Gebäudes gekommen. Vor Ort wurde die Feuewehr Emsbüren mit der HAB und dem LF 16 TS unterstützt. Für die Salzbergener Wehrleute war der Einsatz nach gut 3 Stunden beendet. (kn) Siehe auch: – Einsatzbericht FF Emsbüren
Zu einer ausgelösten BMA wurde die FFS am Freitagmittag alarmiert. Da seitens des Betriebes keine Rückmeldung vorlag, fuhren die Einsatzkräfte alarmmäßig den Zielbetrieb an. Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Es lag kein Brandereignis vor. Die Anlage wurde zurückgestellt und somit war der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)
Zu einem umgestürztem Baum wurden die Einsatzkräfte der FFS in der Nacht zu Freitag alarmiert. Die Gefahr konnte zügig beseitigt werden, sodass der Einsatz nach 30 Minuten beendet war. (kn)
Kurz nach Mitternacht wurde eine Gruppe der FFS zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Glücklicherweise stelle sich im Verlauf des Einsatzes heraus, dass keine Gefahrenlage vorlag, sodass für die Einsatzkräfte der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet war. (kn)