Anforderung TEL
Bei einem Brandereignis in Lingen wurde die TEL Emsland-Süd alarmiert. Dort waren auch Salzbergener Einsatzkräfte im Einsatz. (kn)
Bei einem Brandereignis in Lingen wurde die TEL Emsland-Süd alarmiert. Dort waren auch Salzbergener Einsatzkräfte im Einsatz. (kn)
Im Zuge eines Brandeinsatzes in der Nachbargemeinde Emsbüren wurden die HAB und Atemschutzgeräteträger aus Salzbergen angefordert. (kn)
Am späten Sonntagabend wurde eine Alarmgruppe der FF durch einen Einsatz von der Nachtruhe abgehalten. In Ortsteil Bexten wurde ein umgestürzter Baum gemeldet. Schnell machten sich der ELW, RW und TLF auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort angekommen, stellte sich heraus, das ein größerer Ast aus einem Baum herausgebrochen war und drohte auf die Straße zu fallen. Um hier die Gefahr zu beseitigen, wurden die am Feuerwehrhaus verbliebenden Kameraden damit beauftragt die HAB zu besetzten und die Einsatzstelle anzufahren. Vor Ort startete derweil der Aufbau der Beleuchtung. Nach weiterer Erkundung und dem in Stellung bringen der HAB konnte der […]
Bei einem Brandeinsatz im benachbarten Emsbüren wurde die FF Salzbergen mit der HAB und dem TLF 20/40 zur Unterstützung angefordert. Zudem wurden einige Atemschutzgeräteträger durch Salzbergener Einsatzkräfte gestellt. Der Einsatz war nach knapp 4 Stunden beendet. (kn) siehe auch: Einsatzbericht FF Emsbüren
Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagabend alarmiert. Die Arbeit der Einsatzkräfte beschränkte sich auf das Absperren der Einsatzstelle, bis eine Fachfirma mit der Beseitigung der Gefahrenstellen beginnen konnte. (kn)
Dem Gemeindebrandmeister wurde telefonisch eine Ölspur mitgeteilt. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war. (kn)
Zu einer Tierrettung wurde die FF Salzbergen am Mittwochmittag alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte durch die Einsatzleitstelle mitgeteilt werden, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich ist. So war der Einsatz nach 30 Minuten beendet. (kn)
Ein Mitglied der FF Salzbergen wurde als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brand nach Lingen alarmiert. (kn)
Mit dem Einsatzstichwort „F2_Fahrzeug“ wurde die FF Salzbergen am Mittwochvormittag alarmiert. Auf der BAB 30 in Fahrtrichtung Osten war ein PKW in Brand geraten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stand der PKW bereits weitestgehend in Vollbrand. Auch die umliegende Vegetation hatte schon Feuer gefangen. Mit den beiden Schnellangriffsrohren aus den Tanklöschfahrzeugen und einem C-Rohr wurde das Feuer zügig bekämpft und der PKW konnte von einem Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht werden. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Einsatz nach gut 1,5 Stunden beendet. (kn)
Am Montagvormittag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen zu einem Gefahrguteinsatz. Die Bewohnerin eines Hauses hatte beim Betreten des Kellers Gasgeruch wahrgenommen und unverzüglich die Feuerwehr verständigt. Vor Ort erkundete ein Trupp unter Atemschutz mit entsprechenden Messgeräten den Keller, konnte jedoch keinen Erdgasaustritt feststellen. Allerdings konnte eine Motorradbatterie, die an ein Ladegerät angeschlossen war, als Ursache ausgemacht werden. Diese war völlig überhitzt und defekt, sodass es zum Austritt von Gasen kam. Diese wurde ins Freie verbracht und entsprechend gesichert. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz so nach gut einer Stunde beenden. (kn)