H1Y_DL_Notfallrettung

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Der Rettungswagen aus Salzbergen benötigte die Hilfe der Hubarbeitsbühne, um einen Patienten aus dem ersten Obergeschoss zu transportieren. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet (fd)

H1_Straßenreinigung

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen um 20:00 Uhr mit dem Alarmstichwort H1_Straßenreinigung auf die Neuenkirchener Straße alarmiert. Vor Ort wurde eine ca. 10 Meter lange Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (fd)

H1Y_P_hinter_verschl_Tür

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen um 21:27 Uhr, wie in letzter Zeit häufiger auf den Autobahnrastplatz Emstal Süd der BAB 30 alarmiert. Hier hatte bei dem Behinderten-WC die Notrufleuchte geleuchtet und auf Klopfen und Rufen niemand reagiert.    Der ersteingetroffende RTW öffnete die Tür und keine Person wurde angetroffen. So konnten die Fahrzeuge der Feuerwehr die Einsatzfahrt abbrechen.   Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (fd)

F2_BMA

Erneut löste die BMA im selben Betrieb, wie beim vorherigen Einsatz aus. Da ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde in Absprache mit dem Betreiber Maßnahmen getroffen, sodass es nicht zu einer neuerlichenFehlalarmierung kommt. (kn)

F2_BMA

Am frühen Samstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem örtlichen Supermarkt gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hat. So war der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)

H1Y_P_verschl_Tür

Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Salzbergen zum dritten Mal an diesem Tag alarmiert. Diesmal lautete das Einsatzstichwort H1Y_P_verschl_Tür, da Passanten meldeten, dass auf dem Behinderten-WC am Rastplatz Emstal Süd die Notrufleuchte leuchtet und auf Klopfen niemand reagiert. Vor Ort angekommen, öffneten wir die Tür schadenfrei und konnten keine Person darin feststellen. Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen aus Lünne konnte seine Einsatzfahrt abbrechen, da keine Person in Gefahr war. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (fd)

F2_Fahrzeug

Knapp drei Stunden nach dem vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Dieses Mal jedoch zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Salzbergen. Bei der Anfahrt stellten wir fest, dass die Einsatzstelle nicht wie gemeldet auf dem ursprünglichen Teilstück lag, sondern in Fahrtrichtung Osten zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Rheine. Vor Ort angekommen, stand ein PKW auf dem Standstreifen. Das Feuer war bereits gelöscht. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Einsatzstelle abzusichern und die Batterie des Fahrzeugs abzuklemmen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet. (fd)

F3_Fahrzeug

Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Salzbergen um 5:55 Uhr mit dem Alarmstichwort F2_Fahrzeug auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Am Einsatzort, direkt an der Auffahrt Salzbergen, war ein Fahrzeug verunfallt. Der alarmierte Rettungsdienst forderte uns nach, da ein unbeteiligtes Fahrzeug im Motorbereich zu brennen begann. Das Feuer wurde bereits vor unserem Eintreffen mit einem Feuerlöscher gelöscht. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Autobahn zu sperren, Betriebsmittel zu binden und die Batterien der Fahrzeuge abzuklemmen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet. (fd)