Anforderung CBRN_EL_Spüren/Messen
Ein Mitglied der FF Salzbergen wurde als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brandereignis nach Lingen alarmiert. (fd)
Ein Mitglied der FF Salzbergen wurde als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brandereignis nach Lingen alarmiert. (fd)
Erneut löste die BMA im selben Betrieb, wie beim vorherigen Einsatz aus. Da ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde in Absprache mit dem Betreiber Maßnahmen getroffen, sodass es nicht zu einer neuerlichenFehlalarmierung kommt. (kn)
Am frühen Samstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem örtlichen Supermarkt gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hat. So war der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)
Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Salzbergen zum dritten Mal an diesem Tag alarmiert. Diesmal lautete das Einsatzstichwort H1Y_P_verschl_Tür, da Passanten meldeten, dass auf dem Behinderten-WC am Rastplatz Emstal Süd die Notrufleuchte leuchtet und auf Klopfen niemand reagiert. Vor Ort angekommen, öffneten wir die Tür schadenfrei und konnten keine Person darin feststellen. Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen aus Lünne konnte seine Einsatzfahrt abbrechen, da keine Person in Gefahr war. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (fd)
Knapp drei Stunden nach dem vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Dieses Mal jedoch zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Salzbergen. Bei der Anfahrt stellten wir fest, dass die Einsatzstelle nicht wie gemeldet auf dem ursprünglichen Teilstück lag, sondern in Fahrtrichtung Osten zwischen den Anschlussstellen Rheine Nord und Rheine. Vor Ort angekommen, stand ein PKW auf dem Standstreifen. Das Feuer war bereits gelöscht. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Einsatzstelle abzusichern und die Batterie des Fahrzeugs abzuklemmen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet. (fd)
Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Salzbergen um 5:55 Uhr mit dem Alarmstichwort F2_Fahrzeug auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Am Einsatzort, direkt an der Auffahrt Salzbergen, war ein Fahrzeug verunfallt. Der alarmierte Rettungsdienst forderte uns nach, da ein unbeteiligtes Fahrzeug im Motorbereich zu brennen begann. Das Feuer wurde bereits vor unserem Eintreffen mit einem Feuerlöscher gelöscht. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Autobahn zu sperren, Betriebsmittel zu binden und die Batterien der Fahrzeuge abzuklemmen, um weitere Gefahren zu vermeiden. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet. (fd)
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen um 6:54 Uhr mit dem Alarmstichwort F1_sonst auf die Autobahn 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. In der Alarmmeldung wurde angegeben, dass möglicherweise ein LKW brennen sollte, aber das Gespräch wurde abgebrochen. Wie üblich fuhren wir im Zug auf die Autobahn, um die Einsatzstelle besser absichern zu können. Beim Auffahren auf die Autobahn in Richtung Westen sahen wir auf der Gegenfahrbahn einen qualmenden LKW. Daraufhin wechselten wir bei dem Schüttorfer Kreuz die Spur Richtung Osten und fuhren bis kurz vor die Abfahrt Salzbergen. Dort stand der LKW, bei dem am Auflieger Qualm aufstieg. Glücklicherweise hatte […]
Am Freitagvormittag wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In der Backstube war es zu einer Rauchentwicklung aus einem der Backöfen gekommen. Da kein Brand entstanden war, beschränkte sich unsere Aufgabe auf das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet. (KR)
Gasgeruch in Spelle – CBRN-Einsatz am Freitagabend Am Freitagabend wurde der Gefahrgutzug Emsland Süd II nach Spelle alarmiert. Die erste Meldung ließ aufhorchen: Gasgeruch in einem Industriegebiet. Für unsere Kameraden bedeutete das: Ausrücken unter erhöhter Aufmerksamkeit. Schnell machten sich die ersten Kräfte auf den Weg zum Bereitstellungsraum. Dort angekommen, koordinierte die Einsatzleitung die nächsten Schritte. Ein Erkundungstrupp ging unter entsprechenden Schutzmaßnahmen vor und begann mit Messungen im betroffenen Bereich. Mehrere Messpunkte wurden überprüft – stets mit größter Sorgfalt und modernster Messtechnik. Doch trotz aller Hinweise konnte kein Gefahrstoff nachgewiesen werden. Nach rund anderthalb Stunden war klar: Keine Gefahr feststellbar, Einsatzende […]
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen mit dem Alarmstichwort H3Y_VU_Klemm auf die BAB 30 in Fahrtrichtung Westen alarmiert. Es war zu einem Unfall zwischen einen LKW und PKW gekommen. Der PKW lag bei Eintreffen der Feuerwehr auf dem Dach und eine Person musste mittels technischer Rettung aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Patient wurde im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben. Nach etwa 2h war der Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen beendet. (fd) ) Pressebericht NWM-TV Pressebericht NOZ Pressebericht Ems TV