Wasser im Keller

Zu einen Einsatz Unwetter klein, Wasser im Keller Strom und Heizung ausgefallen wurde wir im Verlauf des Dienstabends alarmiert. Schnell machten sich die ersten Fahrzeuge die sich gerade noch mit der Ausbildung beschäftigt hatten auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort stellte sich heraus, dass durch einen Rückstau im alten Kanalsystem Wasser in den Keller gedrückt wurde. Durch den Einsatz von zwei Tauchpumpen und ein paar C-Schläuchen konnte der Keller schnell trocken gelegt werden. Im Anschluss kümmerten wir uns in Verbindung mit dem Hausbesitzer und der Gemeinde um eine weitere Tauchpumpe. Diese Pumpe sollte ein erneutes Ansteigen des Wassers in […]

BMA-Alarm

In einem Industriegebiet hat am Montagnachmittag die Brandmeldeanlage ausgelöst und somit wurde die Feuerwehr Salzbergen alarmiert. Noch vor Ausrücken der Einsatzkräfte konnte durch die Einsatzleitstelle mitgeteilt werden, dass es durch Wartungsarbeiten zu einem Fehlalarm gekommen ist. So fuhr lediglich die Besatzung des ELW die Einsatzstelle an und setzte die Anlage zurück. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)

PKW-Brand BAB30

Am Abend des Reformationstages wurde eine Gruppe der FF Salzbergen zu einem PKW-Brand auf die BAB30, Parkplatz Emstal-Nord gerufen. Da sich aber auch einige Kameraden der Feuerwehr Münster während einer Dienstfahrt auf dem Parkplatz befanden, konnten diese mit ihren Feuerlöschern den Brand schon löschen. Für die Wehrleute aus Salzbergen bestand die Aufgabe somit lediglich in den Nachlöscharbeiten. nach rund 45 Minuten konnte dieser Einsatz abgeschlossen werden. (Cs)

Heckenbrand

Zu einem Heckenbrand wurde die FF Salzbergen am Dienstagnachmittag nach Holsten alarmiert. Bei Gartenarbeiten war es zu einem Brand einer Hecke gekommen, der sich rasend schnell ausbreitete. Durch den Einsatz von Gartenschläuchen konnte das Feuer durch Anwohner soweit eingedämmt werden, dass bei Eintreffen der FF lediglich Nachlöscharbeiten notwendig waren. Der Einsatz konnte so nach gut 45 Minuten beendet werden. (kn)

Öl/Benzin aus LKW

Am Dienstagmorgen wurde die Gefahrguteinheit der FF Salzbergen auf die BAB30 gerufen. Hier stand auf dem Parkplatz Emstal-Süd ein LKW, aus dem Diesel aus dem Tank austrat. Nach Eintreffen wurde umgehend begonnen, den verbliebenen Kraftstoff aufzufangen und den Tank abzupumpen. Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass der Fahrer schon auf der BAB31 ein Metallteil überfahren hatte, welches den Dieseltank beschädigte. Die Autobahnmeisterei kümmerte sich um die Absicherung der Einsatzstelle auf dem Parkplatz und beauftragte eine Fachfirma mit der Reinigung der Autobahnen 31 und 30 und des Parkplatzes. Die Wehrmänner konnten, nach Reinigung der Ausrüstungsgegenstände am Feuerwehrhaus, den Einsatz […]

Wasserschaden – Keller unter Wasser

Zu einem Einsatz „Wasserschaden – Keller unter Wasser“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Samstag morgen gerufen. In einem Haus an der Steider Straße stand ca. 20 cm Wasser im Keller. Mit einer Saugpumpe und ein paar C-Schläuchen konnte der Keller schnell trocken gelegt und wieder an den Eigentümer übergeben werden.Nach ca 1 Stunde konnte dieser Einsatz beendet werden. (Ma)

Ölspur

Eine Ölspur auf der Neuenkirchener Straße erforderte die Anwesenheit der FF Salzbergen. Zur Absicherung wurden entsprechende Warnschilder aufgestellt und mit der Reinigung der Straße wurde eine Fachfirma beauftragt. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach einer knappen halben Stunde beendet. (kn)

Anforderung Gefahrgutzug

Am Montagmorgen ereignete sich auf der BAB 31 im Bereich Emsbüren ein LKW Unfall. Da sich im Laufe des Einsatzes herausstellte, dass der LKW teilweise Gefahrenstoffe beförderte, wurde der Gefahrgutzug Emsland Süd hinzualarmiert. Aus dem Bereich Salzbergen machte sich daher die speziell dafür ausgebildete CBRN-Gruppe auf den Weg zur Einsatzstelle, um die dort eingesetzten Kameraden zu unterstützen. Vor Ort konnten dann unter Schutzanzügen und schwerem Atemschutz die Gefahrenstoffe geborgen werden. Nach etwa 9 Stunden konnte der Einsatz für die Gefahrgutkomponente beendet werden. (kn)

Ölspur

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort wurden kleinere Verunreinigungen auf der Straße durch Betriebsstoffe festgestellt. Diese konnten zügig beseitigt und die Gefahr somit gebannt werden. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)

Eingeklemmte Person

In der Nacht zu Samstag wurde die FF Salzbergen mit dem Stichwort „H3Y_Eingek_Person“ alarmiert. Auf der BAB 30 war es zu einem Unfall gekommen, bei dem sich ein Transporter überschlagen hat. Der Fahrer des Transporters musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Mit schwerem technischen Gerät konnte eine Zugangsöffnung geschaffen werden, sodass der Patient in Absprache mit dem Rettungsdienst möglichst schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte. Im Anschluss unterstützte die Feuerwehr bei den Aufräumarbeiten. Nach etwa 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. (kn)