BMA-Alarm

Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Firma in das Industriegebiet Süd gerufen. Grund war eine ausgelöste BMA. Schnell war vor Ort der Grund gefunden – in der Küche der Betriebskantine hatte ein Melder ausgelöst. So fuhren nur einige Kameraden mit dem ELW die Einsatzstelle an, um die BMA zurückzusetzen. Nach rund 20 Minuten war dieser Auftrag erledigt. (Cs)  

PKW-Brand BAB30

Zu einem PKW-Brand wurde die FF Salzbergen am frühen Dienstagabend alarmiert. Auf der BAB30 in Fahrtrichtung Westen stand ein Fahrzeug zwischen Rheine-Nord und Salzbergen in Vollbrand. Nach einer mühsamen Anfahrt durch dichten Verkehr konnte der PKW von einem Atemschutztrupp gelöscht werden. Die Autobahn wurde für die Löschmaßnahmen halbseitig gesperrt. Die Wehrleute übernahmen zusammen mit der Polizei die Absicherung der Einsatzstelle, bis der PKW von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde.  Vor Eintreffen der Feuerwehr kam es infolge von abrupten Fahrmanövern von einem Gaffer zu einem Auffahrunfall, bei dem das Fahrzeug des Aufgefahrenen fahruntüchtig auf dem Standstreifen zum Stillstand kam. Glücklicherweise kam es […]

BMA-Alarm

Am Montagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen in das Industriegebiet Holsterfeld gerufen. Grund war die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Dieses war auch nicht ohne Grund passiert, denn eine Leuchtstoffröhre hatte geschmort und so die Rauchentwicklung erzeugt. Die Wehrleute kontrollierten den bereich nach Rückstellung der BMA war dieser Einsatz nach rund 45 Minuten beendet. (Cs)

Fehlalarm Rauchwarnmelder

Am späten Samstagabend wurde eine Gruppe der FF Salzbergen alarmiert, da in einem Wohnhaus, in dem Flüchtlinge untergebracht sind, ein Warnton von einer Rauchabzuganlage ausgegeben wurde. Dies stellte sich glücklicherweise nur als technischer Defekt und nicht wie angenommen als Meldung eines Rauchmelders dar. Nach Rücksprache mit der Gemeinde und dem Betreuer der Familie wurden die Schritte zur Fehlerbehebung eingeleitet. Die Kameradinnen und Kameraden konnten den Einsatz nach einer guten Stunde beenden und die Nachtruhe fortsetzen. (Ma)

Öl / Benzin aus LKW

Am Dienstagmittag wurde die Gefahrguteinheit der FF Salzbergen alarmiert. Dieses geschah irrtümlich, da der Einsatz für die Feuerwehr Emsbüren war, aber der gesamte Gefahrgutzug Emsland-Süd 2 alarmiert wurde. Zudem wurde auch nur die Info-SMS verschickt. Bach  kurzer Rückfrage bei der Leitstelle konnten die anwesenden Wehrleute das Feuerwehrhaus zeitnah wieder verlassen. (Cs)

Straßenreinigung

Während der jährlichen Einsatzübung der FF Salzbergen mit der WF H&R ChemPharm wurden die Wehrleute am Montagabend auch mit einem realen Einsatz konfrontiert. Im Ortsteil Holsten musste die Straße von einer Ölspur gereinigt werden. Schnell wurden zwei Fahrzeuge aus der Übung ausgelöst und übernahmen den Einsatz. Dieser war nach rund 45 Minuten beendet. (Cs)

Anforderung TLF

In der Nacht zu Sonntag wurde das TLF 20/40 SL von der Werkfeuerwehr H&R bei einem Brandeinsatz in deren Zuständigkeitsbereich in die Bereitstellung gebracht, da in der Anfangsphase des Einsatzes ein Werfereinsatz nicht ausgeschlossen werden konnte. Letztendlich wurde das Fahrzeug aber nicht eingesetzt und nach rund 45 Minuten wieder zurückgebracht. (Cs)

F1_Fläche_klein

Zu einem Brand an der BAB30 wurde die Feuerwehr Salzbergen am Freitag in der Mittagszeit gerufen. Auf dem Seitenstreifen der Fahrrichtung Rheine-Nord nach Salzbergen brenne es am Seitenstreifen, so die Meldung an die Leitstelle. Vorgefunden wurden ca. 3 Kubikmeter Unrat, die hindert dem Wildschutzzaun brannten. Der Unrat wurden abgelöscht und mit Dunkgabeln auseinander gezogen.  Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet. (Cs)

Anforderung Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd

Zum dritten Mal in einer Woche wurde am Freitagmorgen erneut die Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd angefordert. Der Landkreis Emsland hatte um 09:40 Uhr für den Brand bei der WTD91 den Katastrophenfall ausgerufen. Nur 15 Minuten später wurde erneut die Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd alarmiert und somit machten sich ein Dutzend Wehrmänner aus Salzbergen alarmmäßig auf den Weg in den Einsatz. Der Einsatz dauerte bei Samstag gegen 17:00 Uhr und in dieser Zeit mussten einige Kameraden ersetzt werden, so dass insgesamt 20 Wehrmänner tätig waren. (Cs)