F3_Garage/Schuppen

Mit dem Alarmstichwort „F3_Garage/Schuppen“ wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen in der Nacht zu Montag unsanft aus dem Schlaf gerissen. In einem Garten war ein Geräteschuppen in Brand geraten. Die Nachbarn hatten bereits erste eigene Löschversuche unternommen. Neben der Brandbekämpfung galt es für die Einsatzkräfte, ein Übergreifen auf die direkt angrenzende Nachbargarage zu verhindern. Im Anschluss konnte das Feuer durch mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Für die Wehrleute war der Einsatz bei eisigen Temperaturen nach etwa 2,5 Stunden beendet. (kn) Presseberichte: Lingener Tagespost

F2_BMA

Zum dritten mal in einer Nacht wurde die FF Salzbergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Der Einsatz war so nach ca. einer halben Stunde beendet. (KR)

F2_BMA

Beim Einrücken vom vorherigen Einsatz wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Der Einsatz war so nach ca. einer halben Stunde beendet. (KR)

F2_BMA

Am Freitagmorgen wurde die FF Salzbergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der entstanden Kleinbrand konnte jedoch von Mitarbeitern des Betriebes schon vor unserer Ankunft gelöscht werden, sodass kein Eingreifen von unserer Seite mehr nötig war. Der Einsatz war so nach ca. einer halben Stunde beendet. (KR)

Anfo_DL

Am Dienstagvormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort F4 Anforderung DL zur Unterstützung der Werkfeuerwehr H&R an die Neuenkirchener Straße alarmiert. Dort war es zu einem Brand eines Betriebsgebäudes gekommen. Wir unterstützten dabei, die Dachhaut und Teile der Fassade zu öffnen, um Glutnester zu löschen bzw. mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren. Wir waren mit ELW, HAB und LF 20 KatS im Einsatz. Der Einsatz war nach etwa 4h beendet. (fd)

F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zu einem Einsatz der FF Salzbergen am Montagnachmittag. Es konnte jedoch zügig Entwarnung gegeben werden: Es lag kein Brandereignis vor. Vor Ort hatte lediglich die Rauchentwicklung einer defekten Mikrowelle die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Einsatz war so nach etwa 30 Minuten beendet. (KR)    

H1Y_P_hinter_verschl_Tür

Mit dem Alarmstichwort „Person hinter verschlossener Tür“ wurden die Einsatzkräfte am Donnerstagnachmittag alarmiert. Vor Ort angekommen war jedoch kein Eingreifen durch die Einsatzkräfte mehr erforderlich, sodass der Einsatz nach knapp 30 Minuten beendet war. (rk)

H3Y_VU_Klemm

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagnachmittag alarmiert. Es war zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem PKW gekommen. Der Fahrer des PKW musste durch die Einsatzkräfte per aufwendiger technischer Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit werden. Zudem haben die Wehrleute auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Polizei im Anschluss bei der Unfallaufnahme unterstützt. Für die Feuerwehrkräfte war der Einsatz nach etwa 4 Stunden beendet. (kn) Presseberichte: Lingener Tagespost Münsterländische Volkszeitung