Sturmschaden

Nur wenige hundert Meter von der vorigen Einsatzstelle entfernt blockierte eine Baumkrone eine Strasse. Diese wurde zerkleinert und die Strasse wieder freigeräumt. Nach knapp 30 Minuten war dieser Einsatz beendet. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Umgestürzter Baum

Vom Ortskern ging es für die ehrenamtlichen Wehrmänner in der Ortsteil Holsten. Hier blockierte ein umgestürzter Baum eine Strasse. Dieses Hindernis wurde beseitigt und nach rund 30 Minuten war die Strasse wieder frei. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Umgestürzter Baum

Und wiederum nach einer kurzen Pause riefen die Meldeempfänger die Wehrleute in den Einsatz. Ein umgestürzter Baum versperre eine Nebenstrasse. Mit Muskelkraft konnte der Baum zur Seite geräumt werden und die Strasse war wieder frei. Nach knapp 15 Minuten war der Einsatz erledigt. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Droht zu fallen

Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Einsatzkräfte zum nächsten Sturmschaden alarmiert. Im Ortsteil Steide drohte eine Krone aus einem Baum auf die Straße zu fallen.  Fachmännisch wurde die Gefahr beseitigt. Hierzu waren die Wehrleute knapp einer Stunde im Einsatz. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Umgestürzter Baum

Kurz nach der ersten Alarmierung wurde der nächste Einsatz gemeldet. Ein Baum solle im Ortsteil Neu-Mehringen auf der Strasse liegen. Trotz intensiver Suche konnte aber kein Baum von den Einsatzkräften ausgemacht werden. Somit konnte dieser Einsatz nach rund einer Viertelstunde beendet werden und der nächste Einsatz übernommen werden. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Sturmschaden

Das Sturmtief Zeljko ließ auch das Einsatzgebiet der Feuerwehr Salzbergen nicht verschont. Der erste Einsatz war im Ortsteil Holsterfeld. Hier galt es eine Dachluke an einem Möbelhaus zu sichern, welche sich durch den Sturm losgerissen hatte. Dieser Einsatz nahm rund 1 Stunde in Anspruch. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Anforderung TEL

In Vorbereitung des zu erwartenden Sturms wurde von der Lagerleitung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers der ELW2 mit Besatzung der TEL Emsland-Süd angefordert. Zwei Kameraden standen in Bereitstellung, sind aber nicht mehr in den Einsatz gegangen. Somit war für diese Beiden der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Gasausbruch

Am Dienstagabend kam es bei Arbeiten am Sportplatz zu einer Leckage an der Gasleitung zur Hausversorgung. Da das Kommando zu seiner monatlichen Sitzung im Feuerwehrhaus war, konnten die ersten Einsatzfahrzeuge umgehend ausrücken. Der Bereich um die Leckage wurde abgesperrt, die Menschen gewarnt und in Sicherheit gebracht und Messungen vorgenommen. Nachdem ein Mitarbeiter von Westnetz vor Ort war, konnte die betroffenen Leitung abgeschiebert werden und die Sperrmaßnahmen aufgehoben werden. Der Einsatz war nach knapp 2 Stunden beendet.

Person in Not

Zu einer Person in Notlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Samstagmittag in den Ortsteil Steide gerufen.  Der Einsatz hat rund 5 Stunden gedauert. Im Einsatz waren weiterhin mit insgesamt 34 Personen: OF Spelle FW Rheine Höhenrettung Landkreis Emsland RTW Salzbergen Leitender Notarzt Brandabschnittsleiter Polizei Emsland Notfallseelsorger Westnetz Bericht der Polizei: POL-EL: Suizidversuch mit umfangreichen Rettungs- und BergungsmaßnahmenSalzbergen – Ein ungewöhnlicher Suizidversuch am Samstag sorgte in Salzbergen für Aufregung. Von einem Anwohner wurde gegen 12.35 Uhr gemeldet, dass sich eine Person am Tronweg auf einem Mast einer Starkstromüberlandleitung befinden würde. Bei Eintreffen der Polizei stellen die Beamten fest, dass sich […]