PKW-Brand

Zu einem PKW-Brand wurde die FF Salzbergen am Montagvormittag alarmiert. Im Ortsteil Bexten war ein auf dem Seitenstreifen abgestellter PKW in Brand geraten. Der Fahrer war zu Fuß in dem Bereich unterwegs. Als er zu seinem Auto zurückkam, stand das Auto in Flammen und war in den gegenüberliegenden Seitenraum gerollt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Wagen in Vollbrand. So wurde der PKW von 2 Atemschutzgeräteträgern gelöscht und, nachdem das Fahrzeug abgeschleppt war, die Einsatzstelle gesäubert. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Bootsbergung

Zu einer Bootsbergung auf der Ems wurde die Feuerwehr Salzbergen am Freitagvormittag alarmiert. Im Bereich der Stadt Rheine war ein Boot gekentert und das in zwei Teile gebrochene Boot trieb stromabwärts in Richtung Salzbergen. Die Feuerwehr Rheine hatte die Personen gerettet, so dass die Taucher der DLRG Lingen und Nordhorn nicht mehr zum Einsatz kommen mussten. Von der Emsbrücke machte sich das Rettungsboot auf die Suche dem vermutlich treibenden Boot entgegen. Im Bereich Holsten konnten dann zwei größere Teil des Bootes sowie einiges Zubehör ausgemacht und an Land gebracht werden. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr […]

PKW-Brand

Am Sonntag wurde die FF Salzbergen gegen 14.00 Uhr zu einem PKW-Brand auf der BAB30 alarmiert. Ein Wohnmobil solle in Höhe der Abfahrt Rheine-Nord brennen. Während die ersten Kameraden im Feuerwehrhaus ankamen, teilte die Leitstelle in Meppen aber bereits mit, dass der Einsatz nach der Abfahrt Rheine-Nord und damit im Einsatzgebiet der Feuerwehr Rheine liege. Somit wurde der Einsatz für die FF Salzbergen abgebrochen und die Wehrfrauen und -männer konnten zügig wieder ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen.

PKW-Brand

Zu einem Einsatz auf der BAB30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Freitag um kurz vor 17 Uhr gerufen. Über die Leitstelle Teuto der Polizei wurde ein PKW-Brand ca. 1 km vor dem Schüttorfer Kreuz an die Feuerwehrleitstelle in Meppen gemeldet. Auf der Anfahrt, kurz bevor die ersten Fahrzeuge auf die Autobahn fahren wollten, kam seitens der Feuerwehrleitstelle die Entwarnung, dass der PKW nicht brenne und bereits zum Abtransport verladen werde. So konnten die Einsatzkräfte die Alarmfahrt abbrechen und umkehren. So dauerte die einsatzbedingte Unterbrechung der Arbeits- bzw Freizeit nur rund 15 Minuten.

treibendes Boot auf Ems

Zu ihrem 50. Einsatz im Jahr 2014 wurde die Feuerwehr Salzbergen am Mittwochmittag alarmiert. Ein Boot treibt auf der Ems zwischen Landesgrenze NRW und Salzbergen, so lautete die Meldung der Rettungsleitstelle. Unverzüglich wurde die ersten Einsatzkräfte mit dem Rettungsboot in Marsch gesetzt. Währenddessen erreichte die Einsatzleitung eine Info der Polizei, dass das Boot schon seit einigen Stunden auf der Ems treibe und auch im Bereich Rheine bereits Suchmaßnahmen mit Tauchern und einem Hubschrauber laufe. Auf niedersächsischer Seite wurden mit der Alarmierung auch die DLRG-Einheiten aus Lingen, Emsbüren und Nordhorn mit Tauchern, Strömungsrettern und Bootsbesatzung in den Einsatz gerufen. Bevor weitere […]

VU, eingeklemmte Person

Zu einem Verkehrsunfall auf die BAB30 wurde die FF Salzbergen in der Nacht von Freitag auf Samstag gerufen. PKW gegen LKW, 2 Personen eingeklemmt, Fahrzeug soll brennen – so lauteten die Zusatzinformationen bei der Alarmierung. Schnell machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Auf der Anfahrt erreichte die Wehrleute die Rückmeldung vom kurz zuvor eingetroffenen Rettungsdienstpersonal, dass das Fahrzeug nicht brenne und keine Personen eingeklemmt seien. So wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesichert und die Unfallfahrzeuge noch einmal begutachtet. Da aber keine weitere Gefahr vorlag, konnten die Kräfte nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei und nachdem die RTWs mit den […]

BMA-Alarm

In einem Industriebetrieb hatte die BMA ausgelöst. Zügig machten sich die ersten Einsatzfahrzeuge auf den Weg. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einer Maschine zu einem Feuer gekommen war. Die Mitarbeiter hatten die Flammen bereits mit Feuerlöschern bekämpft, so dass der Bereich nur noch kontrolliert werden musste. Da der Hallenbereich allerdings stark verqualmt war, wurde mit 2 Druckbelüftern der FF und der WF der Bereich wieder rauchfrei gemacht. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.

Verkehrssicherung

Die Feuerwehr Salzbergen hatte für den Festumzug zum Jubelfest des Bürgerschützenvereins die Verkehrssicherung übernommen. An sechs Sammelplätzen trafen sich Abordnungen von insgesamt zwei Dutzend Schützenvereinen und rund einem Dutzend Musik- & Spielmannszügen. Im Sternmarsch ging es von den sechs Plätzen zu einem zentralen Platz. Hierbei wurden die entsprechenden Strassenzüge von den Einsatzkräften gesperrt. Nach den Ansprachen machten sich die Teilnehmer auf die rund zwei Kilometer Strecke bis zur Emshalle, die als Festhalle für die Veranstaltung diente. Der Zug, der eine Gesamtlänge von weit über einem Kilometer hatte, wurde quer durch den Ortskern geführt und von vielen Zuschauern bejubelt. An allen […]

Person droht zu springen

Am dritten Abend infolge wurde die FF Salzbergen am Montagabend alarmiert. Dieses Mal lautete die Meldung „Person droht zu springen“.  Dieses nicht alltägliche Einsatzsstichwort ließ bei den Wehrleuten den Adrinalienspiegel mehr ansteigen als üblich. Doch bereits auf der Anfahrt konnte die Leitstelle Entwarnung geben. Die Person hatte wieder festen Boden unter den Füßen und die Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen, Polizei und Rettungsdienst kömmerte sich um die Person.  So war der Einsatz nach gut 10 Minuten beendet. Anmerkung: Aus Gründen des Persönlichkeitschutzes wird der genaue Einsatzort nicht angegeben.