BMA-Alarm

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Samstagnachmittag ! Wieder wurden die Wehrleute zu einem BMA-Alarm in den Ortsteil Holsterfeld gerufen. Vor Ort konnte aber kein Feuer oder ein sonstiger Grund für das Auslösen der BMA in dem Industriebetrieb  ausgemacht werden, so dass dieser Einsatz wieder einmal in die Kategorie Fehlalarm einzustufen ist. Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.

Umgestürzter Baum

Zu einem Einsatz wurde die Feuerwehr Salzbergen am Sonntagabend gerufen. Ein Gewitter mit Starkregen und Winböen zog über die Gemeinde Salzbergen hinweg. Dabei stürzte ein Baum auf die BAB30, lag auf dem Standstreifen und ragte in den Hauptfahrstreifen. Die Einsatzstelle wurde in Anbestracht des Verkehrs und des nach wie vor starken Regens abgesichert und dann der Baum entfernt. Schnell war die Gefahr beseitigt und nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Allerdings währte die Ruhe nicht lange.

BMA-Alarm

Zum zweiten Mal hieß es am Sonntagabend „Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen“. Es hatte die Brandmeldeanlage des Industriebetriebs in Holsterfeld ausgelöst, in dem es am Anfang der Woche gebrannt hatte. Da die Feuerwehrleute gerade von einem Einsatz auf der BAB30 zurückgekehrt waren, rückten die Einsatzfahrzeuge entsprechend zeitnah aus. Von Außen gab es keine Erkenntnisse auf ein Schadenfeuer und auch Innen konnte nach einer Kontrolle Entwarnung gegeben werden. So konnten die Wehrleute nach rund 45 Minuten wieder zurückfahren und den Einsatz nach gut einer Stunde beenden.

BMA-Alarm

Erneut hieß es am Dienstagmittag „Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen“. Wieder hatte die Brandmeldeanlage des Industriebetriebs in Holsterfeld ausgelöst, in dem es in der gleichen Nacht gebrannt hatte. Da keine gesicherte Rückmeldung vorlag, fuhren die Einsatzkräfte alarmmäßig das Objekt an. Hier konnte allerdings schnell Entwarnung geben werden. In der Firma und an der BMA wurde nach dem Brand gearbeitet, wodurch es den erneuten Alarm gab. So konnten die Wehrleute den Einsatz schnell beenden und nach gut 45 Minuten waren wieder alle Fahrzeuge im Feuerwehrhaus.

Industrie & Gewerbe

In der Nacht zu Dienstag wurde eine Alarmgruppe der Freiwillige Feuerwehr Salzbergen um kurz vor halb vier unsanft durch die Meldeempfänger geweckt. In einem Industriebetrieb im Ortsteil Holsterfeld hatte die BMA ausgelöst. So machten sich ELW und die beiden Tanklöschfahrzeuge auf den Weg. Kurz bevor der ELW den Zielort erreichte, teilte die Leitstelle dem Einsatzleiter mit, dass Anrufer von Flammen aus dem Dach berichteten. So wurde das Alarmstichwort geändet und die gesamte Feuerwehr Salzbergen alarmiert. Das Schadensbild konnte beim Eintreffen bestätigt werden und umgehend wurde erste Löschmaßnahmen begonnen. Da auch das Dach betroffen war und hier ein Einsatztschwerpunkt lag, wurde […]

PKW-Brand

Zu einem PKW-Brand wurde die FF Salzbergen am Montagvormittag alarmiert. Im Ortsteil Bexten war ein auf dem Seitenstreifen abgestellter PKW in Brand geraten. Der Fahrer war zu Fuß in dem Bereich unterwegs. Als er zu seinem Auto zurückkam, stand das Auto in Flammen und war in den gegenüberliegenden Seitenraum gerollt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Wagen in Vollbrand. So wurde der PKW von 2 Atemschutzgeräteträgern gelöscht und, nachdem das Fahrzeug abgeschleppt war, die Einsatzstelle gesäubert. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Bootsbergung

Zu einer Bootsbergung auf der Ems wurde die Feuerwehr Salzbergen am Freitagvormittag alarmiert. Im Bereich der Stadt Rheine war ein Boot gekentert und das in zwei Teile gebrochene Boot trieb stromabwärts in Richtung Salzbergen. Die Feuerwehr Rheine hatte die Personen gerettet, so dass die Taucher der DLRG Lingen und Nordhorn nicht mehr zum Einsatz kommen mussten. Von der Emsbrücke machte sich das Rettungsboot auf die Suche dem vermutlich treibenden Boot entgegen. Im Bereich Holsten konnten dann zwei größere Teil des Bootes sowie einiges Zubehör ausgemacht und an Land gebracht werden. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr […]

PKW-Brand

Am Sonntag wurde die FF Salzbergen gegen 14.00 Uhr zu einem PKW-Brand auf der BAB30 alarmiert. Ein Wohnmobil solle in Höhe der Abfahrt Rheine-Nord brennen. Während die ersten Kameraden im Feuerwehrhaus ankamen, teilte die Leitstelle in Meppen aber bereits mit, dass der Einsatz nach der Abfahrt Rheine-Nord und damit im Einsatzgebiet der Feuerwehr Rheine liege. Somit wurde der Einsatz für die FF Salzbergen abgebrochen und die Wehrfrauen und -männer konnten zügig wieder ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen.

PKW-Brand

Zu einem Einsatz auf der BAB30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Freitag um kurz vor 17 Uhr gerufen. Über die Leitstelle Teuto der Polizei wurde ein PKW-Brand ca. 1 km vor dem Schüttorfer Kreuz an die Feuerwehrleitstelle in Meppen gemeldet. Auf der Anfahrt, kurz bevor die ersten Fahrzeuge auf die Autobahn fahren wollten, kam seitens der Feuerwehrleitstelle die Entwarnung, dass der PKW nicht brenne und bereits zum Abtransport verladen werde. So konnten die Einsatzkräfte die Alarmfahrt abbrechen und umkehren. So dauerte die einsatzbedingte Unterbrechung der Arbeits- bzw Freizeit nur rund 15 Minuten.