H1Y_Tragehilfe_für_RD

Am Samstagvormittag wurde die FF Salzbergen zu einer Tragehilfe alarmiert. Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen Traktor und Motorrad gekommen. Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst bei der Rettung des verletzen Motorradfahrers und bei der Absicherung der Unfallstelle. Der Einsatz war nach knapp einer Stunde beendet. (kn)

H3Y_Eingeklemmte_Person

Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehr Salzbergen. Im Industriegebiet Holsterfeld hatte sich eine Person bei einem Arbeitsunfall die Hand eingeklemmt. Schnell konnten die Fahrzeuge sich auf den Weg machen und die Einsatzstelle anfahren. Da der Mitarbeiter bereits durch Ersthelfer befreit werden konnte, beschränkte sich unsere Arbeit auf Sichern der Unfallstelle und Übergabe der verunfallten Person an den Rettungsdienst. (Ma)

H1_sonst

Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde die FF Salzbergen am Donnerstagmorgen gerufen. Nach einem Fahrradsturz war eine Person in eine Notlage geraten, die das Eingreifen der Feuerwehr notwendig machte. Zügig aber patientenschonend wurde die Person aus der Lage befreit und konnte an die Besatzung des Rettungsdienstes übergeben werden. Positiv hervorzuheben ist das Eingreifen einiger Ersthelfer, die Rettungsdienst und Feuerwehr auch beim laufenden Rettungseinsatz tatkräftig unterstützten. Negativ aufgefallen ist demgegenüber das Verhalten einiger Unbelehrbarer, die bewusst Absperrungen umgehen, um einen bestmöglichen Blick auf das Unfallgeschehen erhaschen zu können. Für die Feuerwehr Salzbergen war der Einsatz nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)

H0_Erkundung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die FF Salzbergen zu einer unklaren Lage alarmiert. Ein Anwohnerin berichtete, dass Sie einen lauten Knall wahrgenommen hatte und anschließend war die Stromversorgung im Haus ausgefallen. Vor Ort erkundete die FF die Lage, es konnte jedoch keine Ursache festgestellt werden, die ein Eingreifen der FFS notwendig machte. So war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet. (kn)

H1Y_DL_für_RD

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die FF Salzbergen am Mittwochmorgen alarmiert. Bei einem medizinischen Notfall war die Rettung via Hubarbeitsbühne (HAB) notwendig geworden. Die Aufgabe wurde routiniert abgearbeitet und der Einsatz war so nach ca. 1,5 Stunden beendet. (kn)

H3Y_Eingek_Person

Am frühen Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde ein PKW im Graben vorgefunden, in dem eine Person eingeklemmt war. In Absprache mit dem Notarzt und Rettungsdienst wurde der PKW durch die FFS mittels Seilwinde behutsam aus dem Graben gezogen. Danach konnte die Person durch eine technische Rettung unter Zuhilfenahme von Schere und Spreizer patientengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden. Weiterhin unterstützte die Feuerwehr Salzbergen die Polizei noch bei der Unfallaufnahme. Der Einsatz war für die Kräfte der FFS nach ca. 2,5 Stunden beendet. (ts)

H1Y_Tragehilfe_für_RD

Kurz vorm Probealarm am Montag Abend wurde die FF Salzbergen zur Tragehilfe für Rettungsdienst alarmiert. Hier ging es zum Hengemühlensee nach Holsten, wo sich eine Wanderin in für den Rettungsdienst nicht befahrbaren Gelände verletzt hatte. Nach der schwierigen Anfahrt ging es für die Kameraden mit Schleifkorbtrage ca 400 m zur verunfallten Person und anschließend wieder mit der Person zurück zum Rettungswagen. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. (Ma)

Anforderung TEL

Im Rahmen eines Bombenfunds in der Kreisstadt Meppen wurde auch die Technische Einsatzleitung (TEL) alarmiert. 2 Kameraden der FF Salzbergen waren hier über 7 Stunden im Einsatz. (kn)

Anforderung

Zur Unterstützung der Polizei wurde die FF Salzbergen am Montagnachmittag alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte jedoch Entwarnung gegeben werden und ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr notwendig. So war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet. (kn)