H1_Tier

Am späten Sonntag Abend wurde eine kleine Alarmgruppe zu einer Tierrettung gerufen. An einem Gebäude hatte sich eine Fledermaus in der Überdachung verfangen und verletzt. Glücklicherweise war die Stelle gut erreichbar und so konnten wir die Fledermaus aus ihrer misslichen Lage befreien und einem Mitarbeiter des Tierparks Nordhorn übergeben. (Ma)

H2X_Gefahrstoff

Am Donnerstagabend war es mal wieder soweit, wir wurden als Teil des Gefahrgut Zuges Emsland Süd II nach Emsbüren alarmiert. Dort hatten Unbekannte 128 (!) Kanister Gefahrgut im Ortsteil Mehringen in der Natur abgeladen und haben sich danach vom Ort des Geschehens entfernt. Da es sich nach ersten Erkenntnissen und Messungen um für die Umwelt und den Menschen schädliche Stoffe handelte, mussten diese durch unsere Kameraden mit höchster Vorsicht geborgen und in einen speziellen Container verbracht werden. Die Bergung der Gefahrstoffe erfolgte dann durch Feuerwehrleute in Chemikalien-Schutz-Anzügen (CSA). In diesen luftdichten Spezialanzügen ist man von der Außenwelt abgeschottet und kann […]

F2_BMA

Zu einem BMA-Alarm wurde die FF Salzbergen in der Nacht zu Montag alarmiert. Da keine Rückmeldung seitens des Betriebs vorlag, fuhren die Einsatzkräfte den Betrieb alarmmäßig an. Nach umfassender Erkundung vor Ort konnte jedoch kein Brandereignis ausgemacht werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Am Sonntagmittag erreichte uns die Alarmmeldung F2_Fahrzeug auf der BAB 30. Schnell konnten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg machen. Unterwegs erreichte uns die Rückmeldung das mit einem Feuerlöscher das Feuer bereits gelöscht werden konnte. Wir führten unsere Einsatzfahrt trotzdem fort und kontrollierten das Fahrzeug. So beschränkten sich unsere Aufgaben bei diesem Einsatz auf die Kontrolle und das Absichern der Einsatzstelle. (Ma)

H1_Wasserschaden

Während eines Starkregenereignisses lief die örtliche Bahnunterführung an der Emsstraße voll Wasser und die Wassermassen konnten nicht schnell genug abfließen. Ein Autofahrer übersah die Gefahr und blieb mit seinem PKW im Wasser stehen. Die EInsatzkräfte der Feuerwehr sperrten den Bereich ab und halfen bei der Bergung des Fahrzeugs. Der Einsatz war nach gut 30 Minuten beendet. (kn)

F3_Gebäude

Am Donnerstagvormittag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen zu einem Schuppenbrand alarmiert. Vor Ort eingetroffen, konnte der Brand zügig durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zu einem Einsatz der FF Salzbergen. Durch den Betreiber konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Es lag kein Brandereignis vor. So fuhr lediglich die Besatzung des ELW den Betrieb zum Zurücksetzen der Anlage an. (kn)