H1_Wasserschaden

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die FF Salzbergen zu einem Wasserschaden in einem Wohnhaus alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses stand durch einen Wasserschaden das Wasser etwa einen halben Meter hoch. Mittels zwei Tauchpumpen wurde der Keller weitestgehend leergepumpt. Die Einsatzkräfte waren bei sommerlichen Temperaturen über 30°C etwa 2,5 Stunden im Einsatz. (kn)

F0_Erkundung

Noch während der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurden die Einsatzkräfte durch die Leitstelle informiert, dass Anrufer aus Salzbergen in Richtung Steide / Haddorf eine Rauchentwicklung vernahmen. Zur Erkundung machten sich zwei Salzbergener Fahrzeuge auf den Weg. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine weitere Ballenpresse bei Erntearbeiten in Brand geraten war. Das Einsatzort befand sich aber auf dem Gebiet der Feuerwehr Wettringen, die bereits ebenfalls alarmiert war und schon mit den Löscharbeiten begonnen hatte. Ebenfalls alarmiert war die Feuerwehr Ohne. So beschränkte sich die Arbeit der Salzbergener Einsatzkräfte auf die Bereitstellung von Löschwasser für die benachbarte Feuerwehr. Für die FF […]

F3_Fahrzeug

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Eine Ballenpresse war bei Erntearbeiten auf einem Feld in Brand geraten. Die Maschinenführer handelten geistesgegenwärtig und setzten die Maschine auf einen bereits umgeflügten benachbarten Acker um, sodass das Feuer nicht auf das Stoppelfeld übergreifen konnte. Mittels Feuerlöschern hielten Sie zudem das Feuer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte in Schach. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand schließlich ab. Die anschließenden Nachlöscharbeiten zogen sich hin, da das teils glimmende Stroh aus der Presse aufwändig herausgebracht werden musste und anschließend verfahren wurde, um es endgültig zu löschen. Für die Salzbergener Einsatzkräfte war […]

F2_sonst

Am Mittwochmittag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen mit dem Alarmstichwort „F2_sonst“ alarmiert. Anwohner meldeten aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Brandgeruch, ebenso das Piepen eines Rauchmelders. Vor Ort ging ein Trupp unter Atemschutz in die betroffene Wohnung und fand dort anbrennendes Essen auf einem Herd in der Küche vor. Glücklicherweise befand sich zu diesem Zeitpunkt niemand in der Brandwohnung. Das Brandgut wurde nach draußen gebracht und die Wohnung anschließend umfassend belüftet. Eine Anwohnerin hatte zudem als Ersthelferin Brandrauch eingeatmet und wurde dem Rettungsdienst zugeführt. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet. (kn)

H1_Unwetter_klein

Am Mittwochmittag wurde die FF Salzbergen mit dem Alarmstichwort „H1_Unwetter_klein“ zu einem umgestürzten Baum in ein Wohngebiet alarmiert. Ausläufer des Orkantiefs „Poly“ sorgten auch in der Gemeinde Salzbergen für windige Verhältnisse, sodass ein Baum nicht mehr standhalten konnte und in Teilen auch auf die Fahrbahn gestürzt ist. Die Gefahr wurde durch die Einsatzkräfte schnell beseitigt, sodass der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet war. (kn)

F3_Aussen

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 250 x 50 m. Die Kameraden der FFS konnten die Ausbreitung des Feuers in einen Wald und auf eine größere Fläche durch rasches Ablöschen des Feuersaumes verhindern. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde die FFS durch zwei Landwirte unterstützt, die den Rand der Brandfläche mit einem Grubber bearbeitet und mit einem Güllefass mit Wasser benässt haben. Vielen Dank dafür! Der Einsatz war nach guten zwei Stunden beendet. (ts)

F2_sonst

Kurz vor Mitternacht wurden die Kameraden der FFS unsanft durch ihre digitalen Meldeempfänger geweckt. Das Einsatzstichwort lautete: „Kleiner Brand im Freien, Wohngebäude in Gefahr“. Vor Ort stellte sich die Situation zum Glück etwas entspannter dar. Es brannte ein Haufen Grünabfall, auf welchen noch glühende Grillkohle unsachgemäß entsorgt wurde. Der Brand konnte zügig abgelöscht werden und die Kameraden der FFS konnten nach einer guten Stunde ihre Nachtruhe fortsetzen. (ts)

H1Y_P_hinter_verschl_Tür

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes soll eine Person nicht mehr in der Lage gewesen sein, die Tür seines PKW von innen zu öffnen. Der ersteintreffende Rettungsdienst konnte die Person allerdings schon aus seiner misslichen Lage befreien, so dass die Einsatzkräfte der FFS ihre Einsatzfahrt abbrechen konnten. (ts)