F2_BMA

Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte zur Alarmierung der Feuerwehr Salzbergen. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm. (kn)

H2_Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF Salzbergen am Dienstagnachmittag alarmiert. Vor Ort konnte zügig Entwarnung gegeben werden: Die verunfallte Person war bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich daher auf das Binden von auslaufenden Betriebsstoffen und das Absichern der Einsatzstelle. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

H1_Wasserschaden

Mit dem Alarmstichwort „H1_Wasserschaden“ wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen am Montagmorgen alarmiert. In einem Wohnhaus stand der Keller zu teilen unter Wasser. Mithilfe einer Tauchpumpe wurde der Keller leergepumpt. Der Einsatz konnte nach knapp 3 Stunden beendet werden.

H1_Tier

Zu einer Tierrettung wurde die FF Salzbergen am Samstagvormittag alarmiert. In einem Schweinestall waren einige Schweine in die Güllegrube geraten. Die FF Salzbergen unterstütze den Landwirt bei der Bergung der Schweine. Nach gut 5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Zu kurz vor Neun am Sonntagabend ertönten die Melder der Aktiven und meldeten einen Fahrzeugbrand auf der BAB 30. Das Besondere an dieser Alarmierung war kein Anruf eines Betroffenen, sondern ein Autonotrufsystem das über eine Zentrale den Notruf auslöst und entsprechend der Leistelle meldet. Die Meldung, die so erstellt wurde, lautete qualmendes Auto auf der BAB 30. Die ersten Fahrzeuge machten sich schnell auf den Weg zur Autobahn, dort angekommen wurde lediglich ein liegengebliebenes Fahrzeug vorgefunden. Der Fahrer gab allerdings an, weder einen Notruf abgegeben noch autorisiert zu haben, aufgrund dessen musste von einem weiteren Fahrzeug ausgegangen werden. So wurde […]

H1X_Wasser

Nach einem Verkehrsunfall wurden auslaufende Betriebsstoffe gemeldet. Vor Ort konnte jedoch kein größerer Austritt festgestellt werden. Die Aufgaben der FF beschränkte sicher auf das Sichern des Fahrzeugs und der Einsatzstelle. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet. (kn)

H1Y_P_hinter_verschl_Tür

In der Nacht zu Freitag wurde die FF Salzbergen mit dem Stichwort „H1Y_P_hinter_verschl_Tür“ alarmiert. Die zusätzliche Info lautete, dass sich in einem verschlossenem PKW eine leblose Person befinden solle. Die zuerst eintreffende RTW-Besatzung konnte die Person bereits aus dem Fahrzeug befreien und umgehend mit der medizinischen Behandlung beginnen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen bei der notwendigen Reanimation des Patienten. Trotz aller Bemühungen verstarb der Patient noch an der Einsatzstelle. Für die FF Salzbergen war der Einsatz nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Zum zweiten mal an diesem Tag wurde die FF Salzbergen am frühen Dienstagnachmittag alarmiert. Erneut lautete die Alarmmeldung, dass es sich um einen Fahrzeugbrand handele. Zunächst war angegeben, dass sich der Einsatzort auf dem Parkplatz eines örtlichen Möbelhaus befindet. Nach Erkundung konnte jedoch festgestellt werden, dass sich die Einsatzstelle auf der benachbarten BAB30 befand. An einem PKW kam es zu einer Überhitzung im Bereich des Motors, woraufhin dieser abgeraucht ist. Die Aufgabe der FF beschränkte sich lediglich auf das Kontrollieren des Motorraums mit der Wärmebildkamera und das Absichern der Einsatzstelle. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

F3_Fahrzeug

Mit dem Alarmstichwort F3_Fahrzeug wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen in der Nacht zu Dienstag unsanft aus dem Schlaf geweckt. Ein Wohnmobil war in Brand geraten. Das Feuer drohte bei Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeugs unmittelbar auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Sofort wurde eine Riegelstellung gebildet, wodurch ein Übergreifen erfolgreich verhindert werden konnte. Mit einem Wasser – und Schaumangriff konnte das Feuer schließlich gelöscht werden. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.

F2_BMA

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FFS am Freitagvormittag alarmiert. Im Altenwohnheim hatte ein Brandmelder angeschlagen. Aufgrund der Brisanz der Alarmmeldung wird in dem Fall automatisch Vollalarm für die Feuerwehr ausgelöst, sodass möglichst schnell möglichst viele Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich glücklicherweise nur um eine Fehlalarmierung, ausgelöst durch Handwerkerarbeiten. So war der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet. (kn)