H1Y_P_hinter_verschl_Tür

In der Nacht zu Freitag wurde die FF Salzbergen mit dem Stichwort „H1Y_P_hinter_verschl_Tür“ alarmiert. Die zusätzliche Info lautete, dass sich in einem verschlossenem PKW eine leblose Person befinden solle. Die zuerst eintreffende RTW-Besatzung konnte die Person bereits aus dem Fahrzeug befreien und umgehend mit der medizinischen Behandlung beginnen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen bei der notwendigen Reanimation des Patienten. Trotz aller Bemühungen verstarb der Patient noch an der Einsatzstelle. Für die FF Salzbergen war der Einsatz nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Zum zweiten mal an diesem Tag wurde die FF Salzbergen am frühen Dienstagnachmittag alarmiert. Erneut lautete die Alarmmeldung, dass es sich um einen Fahrzeugbrand handele. Zunächst war angegeben, dass sich der Einsatzort auf dem Parkplatz eines örtlichen Möbelhaus befindet. Nach Erkundung konnte jedoch festgestellt werden, dass sich die Einsatzstelle auf der benachbarten BAB30 befand. An einem PKW kam es zu einer Überhitzung im Bereich des Motors, woraufhin dieser abgeraucht ist. Die Aufgabe der FF beschränkte sich lediglich auf das Kontrollieren des Motorraums mit der Wärmebildkamera und das Absichern der Einsatzstelle. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

F3_Fahrzeug

Mit dem Alarmstichwort F3_Fahrzeug wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen in der Nacht zu Dienstag unsanft aus dem Schlaf geweckt. Ein Wohnmobil war in Brand geraten. Das Feuer drohte bei Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeugs unmittelbar auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Sofort wurde eine Riegelstellung gebildet, wodurch ein Übergreifen erfolgreich verhindert werden konnte. Mit einem Wasser – und Schaumangriff konnte das Feuer schließlich gelöscht werden. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.

F2_BMA

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FFS am Freitagvormittag alarmiert. Im Altenwohnheim hatte ein Brandmelder angeschlagen. Aufgrund der Brisanz der Alarmmeldung wird in dem Fall automatisch Vollalarm für die Feuerwehr ausgelöst, sodass möglichst schnell möglichst viele Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich glücklicherweise nur um eine Fehlalarmierung, ausgelöst durch Handwerkerarbeiten. So war der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet. (kn)

Anfo_AGT

Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe wurde die FF Salzbergen am Donnerstagabend alarmiert. In der Nachbargemeinde Schüttorf war es zu einem größeren Brand einer Schützenhalle gekommen. Zunächst wurden die Atemschutzgeräteträger der FFS angefordert. Zeitnah nach der Alarmierung wurde zusätzlich die HAB und das TLF 20/40 zur Unterstützung nachgefordert. Vor Ort wurden die Schüttorfer Einsatzkräfte durch mehrere Salzbergener Trupps unter Atemschutz unterstützt. Zudem wurde mittels HAB ein massiver Löschangriff von außen über das Dach durchgeführt. Nachdem das Feuer erfolgreich bekämpft wurde und nur noch kleinere Löscharbeiten anstanden, konnten die Salzbergener Einsatzkräfte langsam aus dem Einsatz herausgelöst werden. Für die Wehrleute aus Salzbergen war […]

F2_BMA

Am Mittag des 2ten Januar ertönten die Melder der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen zum ersten mal im neuen Jahr. Zielort war das Industriegebiet Holsterfeld. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und von den Mitarbeitern der Firma wurde lediglich gemeldet, das die Evakuierung des Gebäudes durchgeführt wird. Wir erreichten zügig die Einsatzstelle und konnten nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter kein Feuer oder ähnliches feststellen. So wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und im Bericht wird ein unerklärlicher Grund für das auslösen des Brandmelders vermerkt. (Ma)

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Böswillige Alarmierung: Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen um 19:08 Uhr mit dem Alarmstichwort „H2X_Gasgeruch/ausbruch“ alarmiert. Zusätzlich wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um ein Gasleck in einem Gebäude handele und dass sich noch eine hilflose Person im Gebäude befinde und diese nicht selbstständig den Gefahrenbereich verlassen könne. An der Einsatzstelle konnte jedoch nach kurzer Erkundung keine Gefahrenlage ausgemacht werden. Auch den Anwohnern der angegebenen Adresse war kein Notfall bekannt. Nach Rücksprache mit der Polizei und der Rettungsleitstelle wurde klar, dass es sich hier um eine böswillige Alarmierung der Rettungskräfte handelt und kein echter Notfall vorlag. Mehreren Medienberichten […]

H1_Unwetter_klein

Am morgen des Heiligabend wurde die FF Salzbergen zu einem umgestürzten Baum in den Ortsteil Holsten-Bexten gerufen. Ein toter Baum war aus einem Waldstück heraus umgestürzt um blockierte zur Hälfte die Fahrbahn. Die Polizei sicherte die Einsatzstelle bereits ab. Vor Ort wurde der Baum zügig zersägt und die Straße gereinigt. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet. (kn)

H1_Wasserschaden

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die FFS zu einem Wasserschaden in der Bahnhofstraße alarmiert. Die Einsatzstelle konnte schnell abgearbeitet werden und der Einsatz war nach gut 30 Minuten beendet. (ts)

F2_sonst

Zum zweiten mal an diesem Donnerstag wurde die FF Salzbergen um 21:48 Uhr mit dem Alarmstichwort „F2_sonst“ alarmiert zu. Laut erster Meldung sollte es in einem unbewohnten Gebäude zu einem Brand gekommen sein. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einer Scheune abgestellte Mülltonnen in Brand geraten waren. Sofort machte sich ein Trupp unter schwerem Atemschutz daran, den Brand zu löschen. Anschließend wurde die Scheune mittels Hochdruckbelüfter rauchfrei gemacht. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet. (kn)