H0_sonst
Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die FFS gebunden. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)
Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die FFS gebunden. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)
Am Mittwochnachmittag wurde die FF Salzbergen zu einem Einsatz mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Ein TKW Fahrer hatte Teile seiner Ladung, ein als wassergefährdend deklarierter Stoff, in die Regenwasserkanalisation entlassen. Durch die FF wurden daraufhin Dichtblasen gesetzt, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zusätzlich wurde die Fachfirma bei der Entsorgung des Stoffes unterstützt. Für die FFS war der Einsatz nach etwa 6 Stunden beendet. (kn)
Mit dem Alarmstichwort „PKW-Brand“ wurde die FF Salzbergen am späten Dienstagnachmittag alarmiert. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, war der Brand jedoch bereits erloschen. Es hatte sich lediglich um einen kleineren Brand im Motorraum gehandelt. So konnten die Einsatzkräfte den Einsatz nach etwa 20 Minuten beenden. (kn)
Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut auf die BAB 30 mit dem Einsatzstichwort “brennt LKW” alarmiert. Auf dem Rastplatz Emstal Süd brannte die Sattelzugmaschine eines Sattelschleppergespannes in voller Ausdehnung. Die im Vollbrand befindliche Zugmaschine wurde von zwei Trupps unter Atemschutz mittels zwei Rohren zügig abgelöscht. Durch die Wärmestrahlung der im Vollbrand befindlichen Sattelzugmaschine wurde auch ein mit Stückgut beladener 40 Fuß Container auf dem Sattelauflieger sehr stark mit Wärme beaufschlagt, was zu einem Brand der Ladung innerhalb des Container geführt hat. In der Folge wurde damit begonnen, den Container mittels technischem Gerät aufzuschneiden und abzulöschen und parallel die […]
Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen auf die BAB 30 mit dem Einsatzstichwort „brennt LKW“ alarmiert. Aufgrund der aktuellen Sperrung der Autobahnauffahrt Rheine Nord ist aktuell eine gleichzeitige Alarmierung der Feuerwehr Rheine vorgesehen, um möglichst schnell Hilfe leisten zu können. Auf der Anfahrt konnten wir von der Gegenfahrbahn bereits einen ersten Blick auf die Einsatzstelle werfen, ein LKW-Anhänger in Vollbrand. Glücklicherweise konnte der LKW-Fahrer seine Zugmaschine vor dem Übergreifen der Flammen abkoppeln und so brannte lediglich der Anhänger. Die Feuerwehr Rheine hatte bereits vor Ort mit dem Löschen des Anhängers begonnen und wir mussten mit unseren Fahrzeugen lediglich unterstützend […]
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die FF Salzbergen am Montagabend alarmiert. Da sich der diensthabende Zug gerade zum Übungsdienst am Feuerwehrhaus befand, konnten die ersten Fahrzeuge umgehend ausrücken. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass insgesamt 3 Verletzte Personen vom Unfall betroffen waren, eine davon war noch im Fahrzeug eingeklemmt. Mithilfe von schwerem Rettungsgerät konnte diese Person patientenschonend aus dem Fahrzeug gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Anschluss wurde die Polizei beim Aufnahmeverfahren des Unfallgeschehens unterstützt. Für die Feuerwehr dauerte der Einsatz etwa 3 Stunden. (kn)
Am Samstagvormittag wurde die FF Salzbergen zu einer Tragehilfe alarmiert. Vor Ort war es zu einem Unfall zwischen Traktor und Motorrad gekommen. Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst bei der Rettung des verletzen Motorradfahrers und bei der Absicherung der Unfallstelle. Der Einsatz war nach knapp einer Stunde beendet. (kn)
Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Vorsorglich wurde die Feuerwehr hinzualarmiert. Allerdings hatte der Versorger zeitnah die Gasleitung abgeschiebert, sodass die Salzbergener Kräfte nicht mehr tätig werden mussten. (kn)
Mit dem Alarmstichwort F3_Dachstuhl wurde die Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagvormittag alarmiert. In einem leerstehenden Gebäude brannten Teile des Dachstuhls. Mithilfe der Hubarbeitsbühne öffneten Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz Teile des Daches, um so einen Löschangriff von oben fahren zu können. Zeitgleich wurde auch von außen, u.a. durch den Einsatz von Schaum ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindert und das Feuer schließlich gelöscht. An diesem Einsatzort handelt es sich bereits um den dritten Brandeinsatz innerhalb von 8 Wochen. Der Verdacht liegt daher nahe, dass es sich hierbei um Brandstiftung handelt. Für die Salzbergener Einsatzkräfte ist dies umso frustrierender, dass Sie Ihre Freizeit […]
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zu einem Einsatz der FF Salzbergen. Zeitnah lag jedoch die Rückmeldung als Fehlalarm vor, sodass nur die Besatzung des ELW die Einsatzstelle anfahren musste, um die Anlage zurückzusetzen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet (kn)