H3X_Gefahrgut

Zu einem Gefahrgutunfall wurde die FF Salzbergen am Montagmorgen alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch weniger dramatisch dar. Es war lediglich zu einem Austritt von geringeren Mengen Kraftstoff gekommen. Mitarbeiter der Firma hatten die Gulli-Einläufe auch schon entsprechend abgeschirmt, sodass keine Kraftstoffe in die Kanalisation gelangen konnten. So war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig und der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet. (kn)

F0_Erkundung

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der diensthabende Zug der FF Salzbergen für einen Einsatz im Bereich Holsten Bexten mit dem Stichwort Rauch und Feuerschein alarmiert. Bereits auf der Anfahrt in den entsprechenden Ortsteil konnte der Feuerschein genauer ausgemacht und die Einsatzstelle so glücklicherweise schnell gefunden werden. Vor Ort brannte ein alter Wohnwagen der schnell abgelöscht werden konnte. Glücklicherweise wurde der Brand durch einen aufmerksamen LKW-Fahrer frühzeitig gemeldet, so das sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Nach etwas mehr wie zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Kameraden konnten ihre Nachtruhe fortsetzen. (Ma)

H1_sonst

Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde die FF Salzbergen am Donnerstagmorgen gerufen. Nach einem Fahrradsturz war eine Person in eine Notlage geraten, die das Eingreifen der Feuerwehr notwendig machte. Zügig aber patientenschonend wurde die Person aus der Lage befreit und konnte an die Besatzung des Rettungsdienstes übergeben werden. Positiv hervorzuheben ist das Eingreifen einiger Ersthelfer, die Rettungsdienst und Feuerwehr auch beim laufenden Rettungseinsatz tatkräftig unterstützten. Negativ aufgefallen ist demgegenüber das Verhalten einiger Unbelehrbarer, die bewusst Absperrungen umgehen, um einen bestmöglichen Blick auf das Unfallgeschehen erhaschen zu können. Für die Feuerwehr Salzbergen war der Einsatz nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)

H1Y_Tragehilfe_Rettungsdienst

Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst wurde der diensthabende Zug zum Campingplatz an die Ems alarmiert. Schonend konnte die Patientin bis zum Rettungswagen gebracht werden, so dass dort die weitergehende Versorgung erfolgen konnte. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatzbeendet. (Cs)

H2_Verkehrsunfall

Der zweite Einsatz des Tages führte die Wehrleute auf die L39 in Richtung Schüttorf. Bei einem Abbiegevorgang kam es zu einem Auffahrunfall. Nachdem die Beteiligten vom Rettungsdienst versorgt waren, wurde die Feuerwehr von der Polizei hinzugerufen, um die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufzunehmen. Routiniert wurde die Verkehrssicherheit auf der Straße wieder hergestellt und nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte am Donnerstagmittag zur Alarmierung der FFS. Seitens des Betriebes lag jedoch zeitnah eine Rückmeldung vor, dass es sich lediglich um einen Fehlalarm handelt. So rückte nur die Besatzung des ELW aus, um die Anlage zurückzustellen. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet. (kn)

H3Y_eingeklemmte_Person

Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen auf die BAB30 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert. Kurz vor der Abfahrt Salzbergen war es bei starken Regenfällen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem noch eine Person in einem Fahrzeug einklemmt sei, so die Zusatzinfo der Leitstelle beim Ausrücken der Fahrzeuge. Vor Ort stelle sich die Lage ein wenig entspannter dar, da keine Personen mehr in einem Fahrzeug eingeschlossen war. Die Besatzung des Rettungshubschraubers hatte bereits mit der Versorgung der Verletzten begonnen. So konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung, da die Fahrzeuge über den Überholfahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt wurden. Zwei […]

F2_sonst

Am Montagmittag wurde die FF Salzbergen zu einem Brandeinsatz alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich einer Küche gebrannt hatte, das Feuer jedoch schon selbstständig erloschen war. So beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr lediglich auf das Kontrollieren des entsprechenden Bereiches mit der Wärmebildkamera. Für einen Bewohner der betroffenen Wohnung kam leider jede Hilfe zu spät. Für die FFS war der Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Der erste Einsatz im Mai führte die FF Salzbergen am Sonntagnachmittag mit dem Alarmstichwort „F2_Fahrzeug“ nach Holsterfeld zur Venhauser Straße alarmiert. Anlieger hatten bereits mit einem Wasserschlauch begonnen das Feuer am PKW in Schach zu halten, so das wir uns auf Nachlöscharbeiten und Absicherung beschränken konnten. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wir konnten den Rückweg zum Gerätehaus antreten. Nach insgesamt etwas über einer Stunde war für alle Einsatzkräfte der Einsatz beendet und der Heimweg konnte angetreten werden. (Ma)

H1Y_Person hinter verschlossener Tür

Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Türöffnung angefordert. Der Rettungsdienst stand bei einem medizinischen Notfall vor verschlossener Tür. Kurz nach Ausfahrt des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr kam allerdings von der Leitstelle die Rückmeldung, dass die Tür nun geöffnet sei. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden und nach rund 10 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)