BMA – Alarm

An diesem sonnigen Samstagmittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Holsterfeld alarmiert. Da die Brandmeldeanlage dieses Betriebes mittlerweile schon ein guter Bekannter ist, konnte vor Ort schnell festgestellt werden, dass es sich glücklicherweise nur um einen technischen Fehlalarm gehandelt hat. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz für die 20 eingesetzten Kameraden beendet. (ts)

BMA-Alarm

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem BMA-Alarm gerufen. Da keine Rückmeldung seitens des Betriebes vorlag, machten sich die Einsatzfahrzeuge umgehend auf den Weg. Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

Auslösung RWA

In der Nacht zu Sonntag wurde die FF Salzbergen durch die Polizei angefordert. In einem Mehrfamilienhaus hatte die Anlage für den Rauch-und Wärmeabzug ausgelöst, sodass die Anwesenheit der Feuerwehr notwendig war. Ein Brandereignis lag jedoch nicht vor. Nach einer knappen halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. (kn)

Ölspur

Am Freitagabend wurde eine Gruppe der Feuerwehr Salzbergen zur Beseitigung einer Ölspur im Ortsteil Öchtel gerufen. Die Ölspur mit einer Größe von ca. 10 qm konnte schnell ausfindig gemacht und mit bordeigenen Mitteln beseitigt werden. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet. (ts)

BMA-Alarm

Am Montagnachmittag wurde die FF Salzbergen erneut zu einem BMA-Alarm gerufen. Bereits vor Ausrücken der ersten Kräfte konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Laut Mitarbeitern des Betriebes waren Baumaßnahmen für das Auslösen der Anlage verantwortlich. So fuhr lediglich die ELW-Besatzung den Betrieb an, um die Anlage zurückzusetzen. Der Einsatz konnte so nach einer guten halben Stunde beendet werden. (kn)

BMA

Am frühen Montagmorgen wurden die Kameraden der Feuerwehr Salzbergen von ihren Funkmeldeempfängern geweckt. Im Industriegebiet in Holsterfeld hatte eine Brandmeldeanlage auslöst. Da keine Rückmeldung aus dem Betrieb vorlag, machten sich 4 Fahrzeuge in rascher Folge auf zum Objekt. Nach der Erkundung vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet und die Kameraden konnten sich in Richtung ihrer Arbeitsplätze aufmachen. (ts)

BMA

Am Montag wurde die FF Salzbergen durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet Süd in den Einsatz gerufen.Ein Melder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst, so dass die Einsatzstelle lediglich kurz kontrolliert und die BMA zurückgestellt wurde.Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

Rauchwarnmelder

Am Sonntagvormittag wurde die FFS zu einem ausgelösten Heimrauchwarnmelder alarmiert. Da niemand die Wohnung öffnete und der Rauchwarnmelder schon seit mehreren Stunden piepste, wurde die Wohnung von außen auf Rauch und Feuerschein kontrolliert. Da keine Gefahr erkennbar war, wurde die Tür zur Wohnung nicht gewaltsam geöffnet, sondern es wurde auf den Mieter gewartet. Nach der anschließenden kurzen Kontrolle der Wohnung konnten die 13 eingesetzten Kameraden nach gut 30 Minuten den Heimweg antreten. (TS)

Nachlöscharbeiten

Am Freitagmorgen stellte ein Feuerwehrkamerad auf dem Weg zur Arbeit eine Rauchentwicklung im Bereich des Waldbrandes vom Mittwoch fest. Eine Erkundung ergab, dass es ein paar Glutnester gab, die abgelöscht werden mussten. 5 Wehrmänner waren knapp 2 Stunden mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt, bei denen mit Hilfe der Wärmebildkamera der Waldboden auch noch einmal intensiv betrachtet wurde. (Cs)