BMA

Am Montag wurde die FF Salzbergen durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet Süd in den Einsatz gerufen.Ein Melder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst, so dass die Einsatzstelle lediglich kurz kontrolliert und die BMA zurückgestellt wurde.Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

Rauchwarnmelder

Am Sonntagvormittag wurde die FFS zu einem ausgelösten Heimrauchwarnmelder alarmiert. Da niemand die Wohnung öffnete und der Rauchwarnmelder schon seit mehreren Stunden piepste, wurde die Wohnung von außen auf Rauch und Feuerschein kontrolliert. Da keine Gefahr erkennbar war, wurde die Tür zur Wohnung nicht gewaltsam geöffnet, sondern es wurde auf den Mieter gewartet. Nach der anschließenden kurzen Kontrolle der Wohnung konnten die 13 eingesetzten Kameraden nach gut 30 Minuten den Heimweg antreten. (TS)

Nachlöscharbeiten

Am Freitagmorgen stellte ein Feuerwehrkamerad auf dem Weg zur Arbeit eine Rauchentwicklung im Bereich des Waldbrandes vom Mittwoch fest. Eine Erkundung ergab, dass es ein paar Glutnester gab, die abgelöscht werden mussten. 5 Wehrmänner waren knapp 2 Stunden mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt, bei denen mit Hilfe der Wärmebildkamera der Waldboden auch noch einmal intensiv betrachtet wurde. (Cs)

Flächenbrand

Am Mittwochnachmittag wurde die FF Salzbergen gegen 14:00 Uhr zu einem Flächenbrand nahe der Gemeindegrenze zu Neuenkirchen gerufen. Hier war ein Stoppelfeld in Brand geraten und die Wehrleute aus Neuenkirchen waren bereits tätig. Da der Einsatzort aber noch klar auf Salzbergener Gebiet lag, wurde entsprechend nachalarmiert. Auf einer Fläche von rund 150 mal 50 Metern brannte das Feld und das Feuer lief in ein angrenzendes Waldstück. Der Salzbergener Einsatzleiter ließ umgehend umfangreiche Kräfte hinzurufen. So kamen neben der Feuerwehr Emsbüren mit 2 Tanklöschfahrzeugen und der WF H&R mit der Drohne zur Lageerkundung aus der Luft auch mehrere Landwirte und Lohnunternehmer […]

Anforderung Gefahrgutzug / TEL

Am Montagmorgen wurde der Gefahrgutzug Bereich Salzbergen und die TEL Emsland-Süd zu einem Einsatz nach Schapen alarmiert. Hier sollten aus einem Tankwagen rund 500 l Diesel ausgelaufen sein. Ebenso wie die zum Zug gehörigen Kräfte aus Spelle, Emsbüren und Bramsche machten sich die Kameradinnen und Kameraden aus Salzbergen ebenso wie weitere externe Kräfte umgehend auf den Weg. Bereits auf der Anfahrt konnte aber für alle externen Kräfte Entwarnung gegeben und der Einsatz abgebrochen werden, da die ausgelaufene Menge deutlich geringer war als zuerst gemeldet und die örtliche Feuerwehr der Lage alleine Herr werden konnte. So war der Einsatz für die […]

Flächenbrand

Mit dem Alarmstichwort „F2_Fläche_mittel“ wurde die FF Salzbergen am Mittwochabend alarmiert. Umgehend machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg, ist bei der anhaltenden Trockenheit doch von einem schnellen Ausbreiten eines solchen Feuers auszugehen. Vor Ort konnte jedoch eine weniger dramatische Lage vorgefunden werden. Auf ca. 10qm brannten Gartenabfälle und Sträucher. Mittels der beiden Schnellangriffsrohre aus den Tanklöschfahrzeugen konnte der Brand daher schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz konnte so nach ca. einer Stunde beendet werden. (kn)

Öl / Benzin aus LKW

Am frühen Dienstagabend wurde die Gefahrgutgruppe der FF Salzbergen. alarmiert. In der Nachbargemeinde Spelle ist es zu einem Auslaufen von Betriebsstoffen gekommen. Irrtümlicherweise wurde hier der Gefahrgutzug Emsland Süd 2 zusätzlich alarmiert. Da Anfangs keine klare Lage bekannt war, rückten umgehend die ersten Fahrzeuge aus. Kurz nach der Ausfahrt konnte jedoch durch die Speller Kameraden Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte aus Salzbergen konnten den Einsatz abbrechen. (kn)

BMA-Alarm

Zeitgleich mit Beginn des wöchentlichen Dienstabends wurde die FF Salzbergen ins Industriegebiet Holsterfeld zu einem BMA-Alarm gerufen. Zügig konnten die Fahrzeuge besetzt werden und die Wehrleute machten sich auf den Weg. Vor Ort konnte jedoch kein Brand ausgemacht werden und es lag kein erkennbarer Grund für das Auslösen des Melders vor. Nach etwa 45 Minuten war dieser Einsatz beendet. (kn)

BMA-Alarm

Statt dem Wecker, löste am Dienstagmorgen der Melder aus. Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Holsterfeld wurde die Feuerwehr alarmiert. Nachdem keine Rückmeldung von der Firma zu erhalten war und durch die Leitstelle auch niemand vor Ort erreicht werden konnte, musste vom schlimmsten ausgegangen werden und die Fahrzeuge rückten aus. Vor Ort stellte sich das Ganze dann aber doch als ein Fehlalarm dar und es konnte nicht mehr nachvollzogen werden, was der Grund für die Auslösung der BMA war. Die Anlage wurde durch die FFS zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz […]