Umgestürzter Baum

Am Ostermontag wurde die FF Salzbergen mit dem Stichwort H1_Unwetter_klein alarmiert. Ein umgestürtzter Baum blockierte die Straße. Zügig wurde die Gefahr beseitigt und so war der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet. (kn)

PKW-Brand BAB30

Nach knapp vier einsatzfreien Wochen wurde die FF Salzbergen am Donnerstagnachmittag gerufen. Auf der BAB30 in Fahrtrichtung Osten stehe zwischen Salzbergen und Rheine-Nord ein brennender PKW, so lautete der Einsatzauftrag. Es stellte sich allerdings vor Ort heraus, daß der PKW lediglich eine Panne hatte und ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war. So machten sich die Wehrleute schnell wieder auf den Heimweg und konnten diesen Einsatz nach gut 30 Minuten beenden. (Cs)

Unwetter_klein, Baum auf Straße

Am Montagmittag wurde eine Gruppe der FF Salzbergen alarmiert, da auf der Straße nach Ohne eine Baum auf der Straße liegen solle. Dieser Baum wurde auch vorgefunden, allerdings war der Einsatzort schon auf Ohner Gebiet. Trotzdem konnten die Salzbergener Wehrmänner die Gefahr schnell beseitigen, so dass der Einsatz nach rund 45 Minuten abgeschlossen werden konnte. (Cs)

Industrie & Gewerbe

Mit dem Stichwort F4_Industrie wurde die FF Salzbergen am Donnerstagvormittag alarmiert. In einem Industriebetrieb war es zu einem Feuer in einer Filteranlage gekommen. Vor Ort ging ein Trupp unter Atemschutz in den betroffenen Anlagenbereich vor und konnte die Filteranlage zügig ablöschen. Parallel dazu wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um die Halle wieder rauchfrei zu bekommen. Da die Salzbergener HAB aktuell nicht einsatzbereit ist, wurde die HRB der Freiwilligen Feuerwehr Spelle vorsorglich dazu alarmiert, brauchte jedoch nicht mehr eingesetzt werden. Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn) Polizeibericht: Brand in Fertigungshalle Am Donnerstagvormittag ist es in einem metallverarbeitenden Betrieb in […]

BMA-Alarm

„BMA-Alarm“ hieß es für die FF Salzbergen am Mittwochnachmittag. In einem Betrieb in Industriegebiet Süd hatte die Anlage ausgelöst.Vor Ort eingetroffen wurde der Einsatzleiter vom Firmenverantwortlichen informiert, dass ein Melder im Deckenbereich ausgelöst hatte und es in dem Bereich vorher Dachdeckerarbeiten gegeben habe. Mit Wärmebildkameras wurde der Bereich kontrolliert, aber es konnten weder Wärme noch Rauch oder festgestellt werden. Nachdem die BMA zurückgestellt wurde, konnten die Wehrleute den Einsatz nach rund 30 Minuten abschließen. (Cs)

PKW-Brand BAB30

Zu einem PKW-Brand wurde die Feuerwehr Salzbergen auf die BAB30 am Freitagabend gerufen. Zwischen den Anschlußstellen Salzbergen und Rheine-Nord stand ein Auto im Vollbrand. Mittels Schnellangriffsrohren der beiden Tanklöschfahrzeuge hatte die Atemschutzgeräteträger das Feuer schnell unter Kontrolle. Bei den Nachlöscharbeiten wurden versteckte Glutnester mit der Wärmebildkamera gesucht und abgelöscht. Nach rund einer Stunde war das Feuer komplett gelöscht und das Wrack auf einem Abschleppfahrzeug verlastet. Während der Löscharbeiten war die Autobahn in Fahrtrichtung Hannover voll gesperrt. Die Autobahnpolizei und die Autobahnmeisterei waren ebenfalls vor Ort, vor allem, weil die Fahrbahn auf eventuelle Beschädigungen  kontrolliert werden musste. Für die Wehrleute war […]

Industrie & Gewerbe (Fehlalarm)

Am Dienstagabend wurde die FF Salzbergen mit dem Stichwort „Industrie & Gewerbe, Raffinerie“alarmiert. Allerdings handelte es sich um eine Fehlalarmierung, da aufgrund eines Probealarms für die zuständige Werkfeuerwehr von der Leitstelle irrtümlich auch die Freiwillige Feuerwehr alarmiert wurde. Schnell konnte der Irrtum aufgeklärt werden und die Kameradinnen und Kameraden wieder den Heimweg antreten. (Cs)

Tier in Not

Am Sonntagmittag wurde eine Gruppe der Feuerwehr Salzbergen zu einer Tierrettung alarmiert. Es sollte sich ein Bussard in einem Zaun verfangen haben. Direkt nach der Ausfahrt der ersten Salzbergener Fahrzeuge wurde von der Rettungsleitstelle Emsland allerdings Entwarnung gegeben. Der Bussard war schon befreit worden und die eingesetzten Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Nach ca. 15 Minuten war der Einsatz für alle eingesetzten Kameraden der FFS beendet. (ts)  

Ölspur

Am frühen Donnerstagnachmittag erhielt der Gemeindebrandmeister Info über ein mögliche Ölspur im Ortsteil Holsterfeld. Nachdem er sich vor Ort einen Eindruck der Lage verschafft hatte, wurde ein Fachfirma bestellt, um die ca. 300 m lange Ölspur zu beseitigen. 2 Kameraden lieferten Warnschilder an die Einsatzstelle. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Wehrmänner beendet. (Cs)

BMA-Alarm

Am Freitagvormittag wurde ein Gruppe der FF Salzbergen alarmiert, da in einem Industriebetrieb in Holsterfeld eine BMA ausgelöst hatte. Dieses, so ergab die Erkundung vor Ort, geschah aus nicht erklärbaren Gründen, so dass die Verantwortlichen des Betriebes aufgefordert wurden, die zuständige Fachfirma zu verständigen. Nach knapp 45 Minuten konnten die Wehrleute wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. (Cs)