BMA-Alarm

Der erste Einsatz im Jahre 2019 führte die FF Salzbergen zu einem Industriebetrieb ins Gewerbegebiet Holsterfeld. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnte allerdings nicht mehr nachvollzogen werden, was der Grund für die Auslösung der BMA war. Die Anlage wurde durch die FFS zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. (ts)

Straßenreinigung BAB

Am zweiten Weihnachtstag wurden die Gefahrgutgruppe und die Führungsgruppe der Feuerwehr Salzbergen am frühen Vormittag mit dem Alarmstichwort „Straßenreinigung BAB“ in den Einsatz gerufen. Im Autobahnkreuz der A30 mit der A31 war von einem Verkehrsteilnehmer eine Ölspur gemeldet worden. Die Erkundung ergab, dass die Spur auf der A30 in Fahrtrichtung Amsterdam begann und sich über die A31 wieder bis zur A30 in Fahrtrichtung Osnabrück erstreckte. Die Wehrleute übernahmen die Absicherung der Einsatzstelle. Nachdem die Autobahnpolizei die Absicherung übernommen hatte konnte dieser Einsatz nach rund 90 Minuten beendet werden. Die Reinigung und weitere Absicherung wurden durch eine Fachfirma und die Autobahnmeisterei […]

Ölspur

Am Freitagmorgen wurde durch die Werkfeuerwehr H&R eine Paraffinspur im Bereich der Neuenkirchener Str. und auf dem Werksgelände festgestellt. Durch die WF wurde ein Reinigungsunternehmen bestellt und die FF Salzbergen sicherte die Gefahrenstelle im öffentlichen Bereich ab. 2 Feuerwehrmänner waren rund 45 Minuten im Einsatz. (Cs)

Zimmerbrand

Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr Salzbergen in der Nacht zu Mittwoch alarmiert. Weiterhin hieß es in der Alarmmeldung, dass sich noch Personen im Gebäude, welches kurz vor der Gemeindegrenze zur Stadt Schüttorf liegt,  befinden sollen. So machten sich alle verfügbaren Kräfte auf den Weg. Glücklicherweise waren aber bei Eintreffen der ersten Kräfte alle Personen in Sicherheit, so dass die Wehrleute sich direkt auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. In einem Geräteraum war aus nicht geklärter Ursache Material in Brand geraten und die Bewohner wurden über die installierten Rauchmelder auf das Feuer aufmerksam. Dieses wurde schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. […]

BMA-Alarm

Am Montagnachmittag wurde die FF Salzbergen zu einem Industriebetrieb nach Holsterfeld gerufen, da dort die BMA ausgelöst hatte. Allerdings gab es keine Erkenntnisse, warum es zu der Auslösung kam, so dass lediglich die Anlage zurückgestellt wurde und der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet werden konnte. (Cs)

BMA-Alarm

Am Samstag wurde eine Alarmgruppe der FF Salzbergen in der Mittagszeit aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Holsterfeld alarmiert. Allerdings bekamen die Wehrleute im Feuerwehrhaus schon vor der Ausfahrt die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich um einen Täuschungsalarm handele. Die Anlage habe wegen Staubaufwirbelungen ausgelöst. So fuhren nur wenige Kameraden die Einsatzstelle an, um die BMA zurückzusetzen. Nach rund 45 Minuten war der zwanzigste BMA-Einsatz im Jahr 2018 beendet. (Cs)

Erkundung, unklare Rauchentwicklung

Am Mittwochnachmittag wurden die beiden Gemeindebrandmeister von der Leitstelle mit dem Stichwort „Erkundung, unklare Rauchentwicklung“ alarmiert. Dieses geschah zeitgleich auch für die Feuerwehr Emsbüren, da die Rauchentwicklung zwischen beiden Orten gesichtet wurde. Nach einiger Suche konnte eine Abfallverbrennung auf Emsbürener Gemeindegebiet ausgemacht werden, welche dann von unserer Nachbarwehr abgelöscht wurde. Für die beiden Salzbergener Wehrmänner war der Einsatz – Nummer 100 im Jahr 2018 –  nach knapp einer Stunde beendet. (Cs) Bericht FF Emsbüren

BMA-Alarm

Am Montagabend wurde die FF Salzbergen erneut zu einem BMA-Alarm gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte am Gerätehaus konnte die Leitstelle jedoch bereits Entwarnung geben, da eine Rückmeldung seitens des Beriebes vorlag, dass es sich nicht um ein Brandereignis handelt. So führ lediglich die Besatzung des ELW den Betrieb an, um den Bereich zu kontrollieren und die Anlage zurückzusetzen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)

BMA-Alarm

Am Samstagmorgen wurde die FF Salzbergen zu ihrem fünften Einsatz innerhalb von sieben Tagen alarmiert und zum dritten BMA-Alarm der Woche. In einem Industriebetrieb in Holsterfeld hatte die Anlage ausgelöst, weil sich bei einer Materialerwärmung Rauch entwickelt hatte, wie die Erkundung des Einsatzleiters ergab. So war die Lage schnell geklärt und nach Rückstellung der BMA konnten die Wehrleute nach rund einer Stunde wieder ihrer Wochenendbeschäftigung nachgehen. (Cs)