Einsatz TEL EL-Süd

Beim Einsatz auf der WTD 91 ist auch die Technische Einsatzleitung des Landkreises mit dem ELW2 tätig. Die Gruppen aus den drei Abschnitten rotieren mit einem Dienstplan. Für die Gruppe aus dem Abschnitt Süd war ein Kamerad an diesem Donnerstag rund 11 Stunden im Einsatz. (Cs)

Anforderung Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd

Nur rund 2 Tage nach der letzten Alarmierung wurde am Dienstagabend erneut die Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd zu dem Brand auf der WTD91 angefordert. Mit dem LF 16 TS und dem MTW machte sich eine Gruppe auf den Weg nach Meppen und ging direkt in den Einsatz. Am Mittwochmorgen um 07.00 Uhr fuhr eine weitere Gruppe los, um die erste Schicht abzulösen. Diese Einheit war am Abend gegen 19.00 Uhr wieder zurück. Bereits hier danken wir allen Arbeitgebern für die unkomplizierte Freistellung der Kräfte. Besonders danken wir den Familien für die Akzeptanz, die Feuerwehrleute für ihr Hobby, welches nicht nur ein Hobby […]

Anforderung Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd

Im Zuge des seit Tagen andauernden Moorbrandes auf dem Bundeswehr-Gelände der WTD 91 in Meppen wurde am Samstagnachmittag die Unterstützung des 1. und 2. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Süd angefordert. Die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen stellt hier u.a. Personal für den 2. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft (9) und für die Technische Einsatzleitung Emsland-Süd (1) . So machten sich am Samstagnachmittag insgesamt 10 Kameraden der FF Salzbergen auf den Weg nach Meppen, um bei der dortigen Brandbekämpfung zu unterstützen. Erst am Sonntagvormittag gegen 11:00 Uhr konnten die eingesetzten Kameraden nach ca. 20 Stunden ununterbrochenem Einsatz nach Hause zurückkehren. (kn) Presseberichte: LT Online

BMA-Alarm

Am Samstag hieß es für die FF Salzbergen in der Mittagszeit erneut „BMA-Alarm“ in einem Gewerbebetrieb im Industriegebiet Süd. Schon vor der Ausfahrt der ersten Kräfte wurde diesen von der Leitstelle mitgeteilt, dass die BMA zurückstellt sei. So wurde die Einsatzstelle zur Kontrolle angefahren. Die BMA wurde ebenfalls kontrolliert und nach rund 30 Minuten war dieser Einsatz beendet. (Cs)

BMA-Alarm

Am Dienstag wurde die FF Salzbergen in der Mittagszeit zu einem Gewerbebetrieb in das Industriegebiet Süd gerufen. Hier hatte die BMA ausgelöst. Schon auf der Anfahrt wurde den ersten Kräften von der Leitstelle mitgeteilt, dass laut einer Rückmeldung aus der Firma zwar eine Verrauchung aber kein Feuer vorliege. So wurde die Halle und die für die Verrauchung ursächliche Maschine kontrolliert, wobei sich die Lage bestätigte. Die BMA wurde zurückgestellt und nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz beendet. (Cs)

Tier in Not

Der erste Einsatz des Tages war gerade beendet und die Kameraden waren schon wieder auf dem Weg nach Hause, als die Funkmeldeempfänger der FF Salzbergen wieder ertönten. Gemeldet war dieses Mal ein Tier in Not. Eine Katze steckte mit dem Kopf im Abflussrohr eines großen Müllcontainers fest und alle Versuche, dass Tier auf konventionellem Wege zu befreien, hatten keinen Erfolg. Unter Hinzuziehung einer Tierärztin und nach der Betäubung des Tieres konnte es schlussendlich erfolgreich befreit werden. Der Einsatz war für die Kameraden der FFS nach gut 75 Minuten beendet. (ts)

Gasgeruch_Ausbruch

An diesem Samstagmorgen wurde die FF Salzbergen zu einem Einsatz mit Gasgeruch alarmiert. Da der Meldende keinen Gasanschluss in seinem Haus hatte und das gesamte Wohngebiet nach „faulen Eiern“ roch, lag ein Verdacht nahe. Ein frisch mit Gülle gedüngtes Feld konnte als Ursache ausgemacht werden. Der Einsatz war nach 15 Minuten beendet. (ts)

PKW-Brand BAB30

Der 80. Einsatz im Jahr 2018 führte die FF Salzbergen am Freitagabend auf die BAB30. Eine PKW-Fahrerin bemerkte während der Fahrt Qualm an ihrem Fahrzeug und brachte dieses auf dem Standstreifen zum Stillstand. Den Qualm bemerkte auch ein anderer Verkehrsteilnehmer und rief die Feuerwehr, da er von einem PKW-Brand ausging. Allerdings war für die Feuerwehr außer der Kontrolle nichts zu tun, so dass lediglich die Einsatzstelle abgesichert wurde, bis die Polizei dieses übernahm. Nach rund einer Stunde konnte dieser Einsatz beendet werden. (Cs)

BMA-Alarm

Eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Holsterfeld hat am Donnerstagmittag ausgelöst. Grund waren Dämpfe einer Maschine. Diese Rückmeldung lag auch zeitnah den ausrückenden Wehrleuten vor, so dass lediglich die Besatzung des ELW die Einsatzstelle anfuhr, um die BMA zurückzustellen. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet. (Cs)

Anforderung

Am Mittwochabend wurde durch die Feuerwehr Emsbüren Unterstützung bei einem Ölunfall in Form von Materiallieferung angefordert. Zur Aufnahme kontaminierten Materials wurde Behältnisse benötigt, die eine Einsatzkraft mit dem MTF zur Einsatzstelle nach Gleesen brachte. Für den Kameraden war der Einsatz nach rund 1,5 Stunden beendet. (Cs) Weitere Infos: FF Emsbüren