PKW-Brand BAB30

Der 80. Einsatz im Jahr 2018 führte die FF Salzbergen am Freitagabend auf die BAB30. Eine PKW-Fahrerin bemerkte während der Fahrt Qualm an ihrem Fahrzeug und brachte dieses auf dem Standstreifen zum Stillstand. Den Qualm bemerkte auch ein anderer Verkehrsteilnehmer und rief die Feuerwehr, da er von einem PKW-Brand ausging. Allerdings war für die Feuerwehr außer der Kontrolle nichts zu tun, so dass lediglich die Einsatzstelle abgesichert wurde, bis die Polizei dieses übernahm. Nach rund einer Stunde konnte dieser Einsatz beendet werden. (Cs)

BMA-Alarm

Eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Holsterfeld hat am Donnerstagmittag ausgelöst. Grund waren Dämpfe einer Maschine. Diese Rückmeldung lag auch zeitnah den ausrückenden Wehrleuten vor, so dass lediglich die Besatzung des ELW die Einsatzstelle anfuhr, um die BMA zurückzustellen. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet. (Cs)

Anforderung

Am Mittwochabend wurde durch die Feuerwehr Emsbüren Unterstützung bei einem Ölunfall in Form von Materiallieferung angefordert. Zur Aufnahme kontaminierten Materials wurde Behältnisse benötigt, die eine Einsatzkraft mit dem MTF zur Einsatzstelle nach Gleesen brachte. Für den Kameraden war der Einsatz nach rund 1,5 Stunden beendet. (Cs) Weitere Infos: FF Emsbüren

Ölspur

Zu einer Ölspur wurde die FF Salzbergen am späten Freitagnachmittag gerufen. An einer landwirtschaftlichen Maschine war es zu einem technischen Defekt gekommen, sodass auf einer Strecke von ca. 1km Hydrauliköl auslief. Drei Kameraden machten sich auf den Weg und sicherten die Einsatzstelle ab. Mit der Reinigung der Straße wurde zeitgleich eine Fachfirma beauftragt. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)

PKW-Brand

Auf die neue Ortskernentlastungsstraße führte die Feuerwehr Salzbergen ein Einsatz am Donnerstagmittag. Hier war es zu einem PKW-Brand gekommen. Allerdings brauchten die Wehrleute nicht mehr tätig werden, da bei deren Eintreffen der Entstehungsbrand in der Elektronik bereits von selbst erloschen war. So konnte dieser Einsatz nach knapp 30 Minuten beendet werden. (Cs)

BMA-Aufschaltung

Am Mittwochvormittag nahm der Gemeindebrandmeister zusammen mit dem Brandschutzprüfer des Landkreises eine neue BMA bei einer Firma in Betrieb. Hier war er gut eine Stunde beschäftigt. (Cs)

Ölspur

Eine Stunde vor Beginn des wöchentlichen Dienstabends wurde eine Alarmgruppe der FF Salzbergen zu einer Ölspur gerufen. Beim Auspumpen eines Heizölfasses war es zu einer Leckage gekommen und es liefen ca. 100l Heizöl auf die Straße. Durch die FF Salzbergen wurde ein weiteres Ausbreiten des Heizöls verhindert und der ausgelaufene Stoff wurde aufgenommen und die Straße im Anschluss gereinigt. Nach etwa 1,5 Stunden war dieser Einsatz beendet. (kn)

Anforderung TLF / TEL-Einsatz – Wirtschaftsgebäudebrand

Am Donnerstagabend wurden Einsatzkräfte aus Salzbergen nach Wettrup zu einem Großbrand, der um ca. 18:45 Uhr auf einem Bauernhof  ausgebrochen war, angefordert. Um 19:40 Uhr wurde die Technische Einsatzleitung Emsland-Süd alarmiert. Hier machten sich 2 Kameraden mit dem MTW auf den Weg zu der rund 50 km entfernten Einsatzstelle. Aufgrund steigendem Wasserbedarfs wurde dann um 20:23 Uhr das TLF 20/40 angefordert, mit dem 3 Kameraden ausrückten. Insgesamt sind mehrere Hundert Einsatzkräfte vieler Feuerwehren aus dem südlichen und mittlerem Emsland und dem Nachbarlandkreis Osnabrück sowie DRK-, THW- und Polizeieinheiten im Einsatz. Die Mitglieder der TEL waren bis zum Freitag morgen im […]

Böschungsbrand

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen in den Ortsteil Holde gerufen. Hier brannte etwas in einer Waldfläche, so teilte die Anruferin der Leitstelle mit. Es stellte sich heraus, dass auf einer Feuerstelle in einem abgezäunten Bereich ein Lagerfeuer entzündet worden war. Allerdings waren keine Personen mehr anzutreffen. Das Feuer wurde intensiv abgelöscht und die Polizei nahm die Ermittlungen auf.  Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet. (Cs)  

Flächenbrand

Nur rund 45 Minuten nach dem ersten Brandeinsatz an diesem Tag ertönten erneut die Meldeempfänger der Wehrleute der FF Salzbergen. Wieder war das Alarmstichwort „Flächenbrand“ und wieder ging es in den Ortsteil Hummeldorf. In einer Waldfläche zwischen Salzbergen und Neuenkirchen waren rund 1 ha Stoppelfeld und ca. 600 qm Waldfläche in Brand geraten. Da das Feuer sich rasch auszudehnen drohte und eine Wasserversorgung in der Nähe nicht vorhanden war, wurden zeitnah wasserführende Fahrzeuge der Wehren aus Neuenkirchen und Emsbüren nach alarmiert. Während des Einsatzes kamen auch noch drei Güllefässer mit Wasser hinzu, so dass hiermit und dem Pendelverkehr der TLFs […]