Zugunfall
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Zugunfall gerufen. Es war zu einem Personenschaden gekommen. Der Einsatz dauerte rund 3 Stunden. (Cs)
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Zugunfall gerufen. Es war zu einem Personenschaden gekommen. Der Einsatz dauerte rund 3 Stunden. (Cs)
Der zweite Einsatz im Jahr 2018 führte die Wehrleute in das Wohngebiet hinter die Oberschule. Nur wenige Stunden nach dem BMA-Alarm war nun ein Kellerbrand Grund für das Ausrücken. In einem Wohnhaus, in dem Flüchtlinge untergebracht sind, wurde ein Bewohner durch das Piepen eines Rauchmelders aufgeschreckt. Schnell konnte er den Keller als Ort des Geschehens lokalisieren. Beim Öffnen der Kellertür kam ihm schon Rauch entgegen und er warnte aller Bewohner der beiden im dem Haus untergebrachten Familien. Ein Atemschutztrupp ging in den Kellerraum vor und konnte letztendlich die Heizung als Grund des Feuers ausmachen. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde […]
Im neuen Jahr wurde die FF Salzbergen am Freitagmorgen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu ihrem ersten Einsatz gerufen. In einem Industriebetrieb war es bei Arbeiten mit einem Brenner zu dem Alarm gekommen. Vor Ort konnte die Lage schnell geklärt und die BMA zurückgestellt werden. Nach gut 20 Minuten war dieser Einsatz beendet. (Cs)
Am Silvestermorgen gegen kurz vor 10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Küchenbrand in den Bereich Öchtel gerufen. Hier war in der Küche Mobiliar in Brand geraten, welches aber schnell gelöscht werden konnte. Da der Brandrauch schon in angrenzende Räume gezogen war, wurde das Haus mit dem Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Am Heiligabend gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Schornsteinbrand in den Ortsteil Steide gerufen. Nachdem keine unmittelbare Gefahr für das Haus von dem Brand ausging – und auch der Weihnachtsmann nicht zu sehen war-, wurde der Schornstein ausbrennen gelassen und anschließend vom Schornsteinfeger gekehrt. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für beendet und alle konnten mit den „privaten Bescherungen“ beginnen.
Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr wurde eine Alarmgruppe der FF Salzbergen gerufen, da in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Auf der Anfahrt wurde den Wehrleuten dann aber von der Leitstelle die Rückmeldung gegeben, dass es laut Betriebsangehörigen kein Feuer gebe. Bei der Produktion war ein Teil auf eine Heizung in der Maschine gefallen und dadurch war es zu einer Verqualmung gekommen. Den Wehrleute stellte sich die Lage dann auch so dar, so dass der Bereich lediglich kontrolliert und die BMA zurückgestellt wurde. Nach rund 30 Minuten war dieser Einsatz beendet.
Am Morgen nach dem Großbrand im Industriegebiet Süd kontrollierten einige Kameraden das Brandobjekt und führten Nachlöscharbeiten durch. Weiterhin wurden Polizei und Behörden bei deren Ermittlungen unterstützt, in dem Bilder aus der Höhe vom Korb der Hubbühne aus gemacht werden konnten. Nach rund 5 Stunden war dieser Einsatz beendet.
Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen gegen halb elf zu einem Betrieb in das Industriegebiet Süd gerufen. Da bei Eintreffen der ersten Kräfte von einem längeren, zeitintensiven Einsatz auszugehen war, wurde zahlreiche weitere Einheiten alarmiert. Der Einsatz konnte für die FF Salzbergen gegen 22.00 Uhr abgeschlossen werden. Weitere Infos entnehmen Sie der Polizeimeldung und den weiteren, unten aufgeführten Pressemitteilungen sowie den Presseberichten in unserer Presseübersicht. Polizeiberichte: POL-EL: Salzbergen – Brand weitestgehend gelöscht, Sachschaden in Millionenhöhe, Brandursache unbekannt 05.12.2017 – 15:29 Salzbergen (ots) – Der Brand in der Produktionshalle einer kunststoffverarbeitenden Firma in Salzbergen ist weitestgehend gelöscht. Einige der zwischenzeitlich gut […]
Aufgrund eines Großbrandes in Lingen wurde auch die Technische Einsatzleitung Emsland-Süd zur Einsatzstelle beordert. Ein Kamerad der FF Salzbergen war hier rund drei Stunden im Einsatz.
Am Freitagvormittag wurde die FF Salzbergen zu einem Einsatz auf die BAB 30 gerufen. Kurz vor dem Schüttofer Kreuz war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei LKW gekommen. Infolgedessen liefen Betriebsmittel auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr Salzbergen übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf. In Absprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt. So war der Einsatz für die Wehrleute nach gut einer Stunde beendet. (kn) Polizeibericht: POL-EL: Schüttorf – 150000 Euro Schaden bei Unfall am Schüttorfer Kreuz Am Freitagmorgen ist es auf der Autobahnausfahrt der A 30 zur A31 zu […]