Droht zu fallen

Sturmtief Sebastian bescherte auch der FF Salzbergen am Mittwochvormittag zwei Einsätze. An zwei Stellen drohte jeweils ein Ast auf die Strasse zu fallen, so meldeten Anrufer die Situation der Leitstelle in Meppen. Beide Einsatzstellen wurden angefahren, aber an beiden Orten bestand keine Gefahr mehr. So wurden die Einsätze nach rund 30 Minuten beendet.

BMA-Alarm

Auch am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr  Salzbergen alarmiert, da in einem Gewerbebetrieb im Industriegebiet Holsterfeld die BMA ausgelöst hatte. Zwei Fahrzeuge machten sich auf den Weg, da keine klare Rückmeldung über einen Fehlalarm vorlag. Vor Ort bestätigte sich dieses dann aber, da kein Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage zu erkennen war. So wurde die Anlage zurückgestellt und der Betreiber gebeten, seine Fachfirma zur Prüfung zu verständigen. Nach rund 45 Minuten war der dritte BMA-Einsatz in 2 Tagen beendet.  

BMA-Alarm

Zum zweiten Mal an diesem Mittwoch hieß es in der Mittagszeit „Einsatz für die FF Salzbergen“; weider war der Grund eine ausgelöste BMA in einem Industriegebiet. Dieses Mal erreichte die ausrückenden Wehrleute bereits vor der Ausfahrt, dass eine Rückmeldung des Betriebes vorlag. Es war zu einer Verrauchung gekommen, allerdings wurde der Grund bereits aus dem Gebäude entfernt und die Gefahr sei beseitigt. So fuhren lediglich 3 Kameraden die Einsatzstelle an, um eine Kontrolle durchzuführen und die BMA  zurückzustellen. Auch dieser Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.  

BMA-Alarm

Um kurz vor 6 Uhr am Mittwochmorgen wurde die FF Salzbergen auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Holsterfeld alarmiert. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der BMA festgestellt werden. So muss dieser Einsatz, der nach gut 30 Minuten beendet war, in der Kategorie Fehlalarm verbucht werden.  

Person hinter verschlossener Tür

Zu einer Türöffnung wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen am Samstagnachmittag alarmiert. Allerdings erhielten die Wehrleute bereits bei der Ausfahrt aus dem Feuerwehrhaus die Info, dass die Polizei vor Ort sei und die Tür geöffnet ist. So waren keine weitere Tätigkeiten mehr erforderlich und der Einsatz nach rund 10 Minuten beendet.  

Anforderung Gefahrgutzug

Am Montagnachmittag kam es bei einer Spedition in der Gemeinde Emsbüren zu einem Gefahrgutunfall. Hierzu wurde der Gefahrgutzug Emsland-Süd, Bereich Salzbergen, gerufen, der sich aus Mitgliedern und Fahrzeugen der Feuerwehren Salzbergen, Emsbüren, Bramsche und Spelle zusammensetzt. Weiterhin wurden der ABC-Zug, die TEL Emsland-Süd und die Gefahrguteinheit der Polizei alarmiert. Die 15 Wehrmänner aus Salzbergen waren gut 5 Stunden im Einsatz. Weitere Infos und Presseberichte: Feuerwehr Emsbüren NWM-TV LT Online LT 1 LT 2 GN Polizeimeldung: POL-EL: Emsbüren – Entwarnung nach Großalarm; keine Verletzten 14.08.2017 – 19:44 Emsbüren (ots) – Am späten Montagnachmittag ist es auf einem Firmengelände an der Merianstraße […]

Kleinbrand

Ein brennender Baum wurde dem Gemeindebrandmeister am frühen Freitagabend gemeldet. Drei Kameraden der FF Salzbergen machten sich auf den Weg, um den Baum zu löschen. Nach einer knappen halben Stunde war dieser Einsatz beendet.

LKW / Mährdrescher

Am frühen Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen in den Ortsteil Hummeldorf gerufen. Eine Strohpresse war auf einem Feld in Brand geraten. Schnell konnte die Einsatzstelle gefunden werden. Der Fahrer hatte bereits mit mehreren Feuerlöschern das Feuer eingedämmt und dann seine Maschine in ein Maisfeld gefahren, damit sich das Feuer nicht auf dem Acker ausdehnen konnte. Mittels Schnellangriffsschlauch der Tanklöschfahrzeuge konnte das Feuer vollends gelöscht werden. Anschließend wurde die Presse entleert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

BMA-Alarm

Am Mittwochvormittag wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen alarmiert, da in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bereits vor Ausrücken der ersten Einsatzfahrzeuge wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, ausgelöst durch Schweißarbeiten. So fuhr lediglich die Besatzung des ELW die Einsatzstelle an, um den Bereich zu kontrollieren und die BMA zurückzustellen. Der Einsatz war nach gut einer halben Stunde beendet.