BMA-Alarm

Rund sechs Stunden nach dem letzten Alarm löste die Brandmeldeanlage in dem selben Betrieb in Holsterfeld erneut aus. Wieder lag kein erkennbarer Grund vor, so dass nun die ausgelöste Meldergruppe durch einen Verantwortlichen der Firma abgeschaltet wurde, um einer erneute Fehlalarmierung vorzubeugen. Dieser Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.  

BMA-Alarm

Am Sonntagmorgen gegen viertel vor Neun wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen alarmiert, da in einem Industriebetrieb im Ortsteil Holsterfeld die BMA ausgelöst hatte. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der BMA ausgemacht werden. So wurde die BMA zurückgesetzt und die Wehrleute konnten den Einsatz nach gut einer halben Stunde abschließen.  

Nachbarschaftliche Löschhilfe

Zu einem Einsatz in die Nachbargemeinde Spelle wurde die Hubarbeitsbühne (HAB) am Montagabend angefordert. In einem Industriebetrieb war es zu einem Brand mit anfangs unklarem Grund gekommen und da die HAB der Ortsfeuerwehr Spelle wegen der 10-Jahres-Inspektion beim Hersteller weilt, wurde von der Leitstelle direkt die FF Salzbergen mit alarmiert. Allerdings mussten die Salzbergener Blauröcke, die mit HAB und ELW in den Einsatz gingen, nicht mehr tätig werden, denn es brannte ein lediglich Elektrostapler in einer Halle. Die Speller Kameraden konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen und die Salzbergener Mannschaft stand in Bereitstellung. Nach rund 1,5 Stunden […]

Ölspur

Ein kleine Ölspur rief eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen am Montagvormittag auf den Plan. Im Ortsteil Neu-Mehringen wurde eine Dieselspur auf einer Gemeindestraße ausgemacht. Diese wurde mittels eines Reinigungsmittels entfernt und die Straße somit wieder in einem verkehrssicheren Zustand gebracht. Die Polizei konnte keinen Verursacher ermitteln. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.  

Schornsteinbrand

Am Freitag in der Mittagszeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Dachstuhlbrand in den Ortsteil Langenberg alarmiert. Anrückende Wehrmänner konnten auf der Anfahrt erkennen, dass es sich „nur“ um einen Schornsteinbrand handele.  Dieses bestätigte sich bei der ersten Lageerkundung. So wurde mit dem anwesenden Schornsteinfeger eine Kehrung des Kamins aus dem Korb der HAB durchgeführt.  Nach gut einer Stunde war die Gefahr gebannt und der Einsatz wurde abgeschlossen.

Umgestürzter Baum

Um 18:40 Uhr hieß es heute zum vierten Mal „Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen, umgestürzter Baum“. Dieses Mal ging es in den Ortsteil Hummeldorf und hier war ein PKW in die Krone einer großen Eiche gefahren, die auf die L39 gefallen war. Glücklicherweise war lediglich der PKW zu Schaden gekommen und der Fahrer konnte das Fahrzeug unversehrt verlassen. Auch hier wurde dem Holz zu Leibe gerückt und die Strasse geräumt. Dieses Mal dauerte der Einsatz runde 1,5 Stunden.

Umgestürzter Baum

Auch der Grund des dritten Einsatzes während des Sturmtiefs „Thomas“ war ein umgestürzter Baum, dieses Mal im Ortsteil Steide. Auch hier konnte der Baum schnell von der Strasse beseitigt werden und nach gut einer halben Stunde waren die Wehrleute zurück am Feuerwehrhaus.  

Umgestürzter Baum

Auf der Rückfahrt vom ersten Sturmeinsatz folgte der Nächste. Wieder war ein umgestürzter Baum der Grund. Von Holsten ging es an die Grenze zur Gemeinde Neuenkirchen. Auch hier lag ein Baum auf der Strasse und blockierte diese halbseitig. Auch dieser Baum war schnell beseitigt und der Verkehr konnte wieder uneingeschränkt fließen. Die Feuerwehr Neuenkirchen war auch zu dem Baum alarmiert worden, brauchte aber nicht mehr tätig werden. Dieser Einsatz war ebenfalls nach gut 30 Minuten beendet.  

Umgestürzter Baum

Ein umgestürzter Baum im Ortsteil Holsten, war Grund für das Ausrücken einer Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen. Die Vorboten des Sturmtiefs „Thomas“ hatten das Gemeindegebiet erreicht und den Baum umgeworfen, der die Strasse blockierte. Schnell war das Hindernis beseitigt, auch durch die Hilfe eines Landwirts, der mit entsprechendem Gerät unterstützte. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. Auf der Rückfahrt informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte aber schon über den nächsten Einsatz.  

BMA-Alarm

„Rauchmelder im EDV-Raum der Volksbank hat ausgelöst“ – mit dieser Meldung wurde eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen am Freitagabend kurz vor Mitternacht alarmiert. Der für diese Bank zuständige Sicherheitsdienst hatte den BMA-Alarm empfangen und über die Leitstelle in Meppen die Feuerwehr rufen lassen. Gleichzeitig kamen auch mehrere Polizeistreifen an der Bank an. Nachdem ein Verantwortlicher der Volksbank den Einsatzkräften die Tür geöffnet hatte und erst der betroffene Bereich sowie auch das ganze Gebäude kontrolliert wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Warum der Melder ausgelöst hatte, war nicht mehr zu ermitteln. So konnten die Wehrmänner wieder einrücken und nach gut einer […]