Kleinbrand

Zu einem Kleinbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagabend in den Ortsteil Holsterfeld alarmiert. An einem Waldstück brannte Unrat und ein Autoreifen. Schnell war das Feuer unter Kontrolle und gelöscht. So konnten die Wehrleute den Einsatz nach rund einer Stunde abschließen.  

BMA-Alarm

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Schon vor Ausrücken des ersten Fahrzeuges teilte die Leitstelle mit, dass die Firma eine Rückmeldung über einen Fehlalarm gegeben habe. Auch sei die BMA bereits zurückgestellt worden. So fuhr lediglich ein Fahrzeug zur Einsatzstelle, um eine Kontrolle durchzuführen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.  

Kellerbrand

Am Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen mit dem Stichwort „Kellerbrand“ alarmiert. In einem Keller eines Einfamilienhauses war ss zu einem Schwelbrand in einer Sauna gekommen. Umgehend machten sich alle verfügbaren Kräfte auf den Weg. Vor Ort wurde eine Sauna im Keller vorgefunden, bei der der Hausbesitzer bereits mittels Feuerlöscher das Feuer weitestgehend erstickt hatte. Dabei hatte er allerdings Rauchgase eingeatmet, so dass er vom Rettungsdienst versorgt und zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ein Atemschutztrupp ging in den Keller vor und konnte mittels Kübelspritze letzte Glutnester löschen. Nachdem die Vertäfelung im Bereich des Feuers entfernt wurde und der […]

Anforderung Technische Einsatzleitung

Die Technische Einsatzleitung (TEL) Süd des Landkreises Emsland wurden am Dienstagnachmittag zu einem Einsatz nach Emsbüren alarmiert. Dazu gehören auch drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen. Auf der Bahnstrecke von Salzbergen nach Emsbüren war es zu einem Bahnunfall gekommen und es mussten rund 170 Personen, darunter auch Rollstuhlfahrer, auf freier Strecke den Zug verlassen, um in Bussen ihre Fahrt fortzusetzen. Allerdings wurde bereits auf der Anfahrt von der örtlichen Einsatzleitung eine Rückmeldung gegeben, dass die TEL nicht mehr notwendig sei. Weitere Berichte: FF Emsbüren LT Online NWM-TV  

Kindergarten / Schule

Mit dem Alarmstichwort „Kindergarten / Schule“ wurde die Feuerwehr Salzbergen am Freitagnachmittag zur Grundschule ‚Am Feldkamp‘ gerufen. Anrufer hatten bei der Leitstelle von einer Verrauchung berichtet. Schnell konnte dieses aber aufgeklärt werden. Die Rauchentwicklung kam von dem Blockheizkraftwerk, das auf dem Gelände steht. So konnten die Wehrleute die Einsatzstelle nach kurzer Kontrolle wieder verlassen und nach rund 30 Minuten den Einsatz beenden.  

Öl/Benzin aus LKW – BAB

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Einsatz auf die BAB30 gerufen. Laut Alarmmeldung war bei einem LKW, der auf dem Parkplatz Emstal Nord stand, der Dieseltank aufgerissen und Kraftstoff lief aus. Vor Ort wurde allerdings der LKW auf der Beschleunigungsspur des Parkplatzes vorgefunden und der Diesel lief über die gesamte Fahrbahn. Der fließende Verkehr fuhr durch die  Lache und verteilte den Diesel großflächig. Umgehend wurde die Autobahn gesperrt, Strasseneinläufe abgedichtet und der defekte Dieseltank abgepumpt. Nachdem die Autobahnmeisterei eine Sperrung der Autobahn von Rheine-Nord nach Salzbergen eingerichtet hatte, konnte der PKW-Verkehr über den Parkplatz auf Gemeindestrassen abgeleitet werden. Eine […]

Anforderung HAB

Am Sonntagmorgen wurde die HAB der FF Salzbergen zu einem Einsatz in die Nachbargemeinde Spelle gerufen. Da die HAB der OF Spelle sich noch in der Wartung befindet, wurde bei der Alarmierung der Speller Wehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gleich das notwendige Rettungsgerät aus Salzbergen mit alarmiert. Allerdings kam unmittelbar vor dem Ausrücken des Fahrzeugs schon die Rückmeldung, dass lediglich ein Topf auf dem Herd für eine Verqualmung gesorgt hatte. So konnten die Salzbergener Kräfte nach rund 10 Minuten wieder zu ihren Familien zurückkehren. Bericht der OF Spelle

BMA-Alarm

Rund sechs Stunden nach dem letzten Alarm löste die Brandmeldeanlage in dem selben Betrieb in Holsterfeld erneut aus. Wieder lag kein erkennbarer Grund vor, so dass nun die ausgelöste Meldergruppe durch einen Verantwortlichen der Firma abgeschaltet wurde, um einer erneute Fehlalarmierung vorzubeugen. Dieser Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.  

BMA-Alarm

Am Sonntagmorgen gegen viertel vor Neun wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen alarmiert, da in einem Industriebetrieb im Ortsteil Holsterfeld die BMA ausgelöst hatte. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der BMA ausgemacht werden. So wurde die BMA zurückgesetzt und die Wehrleute konnten den Einsatz nach gut einer halben Stunde abschließen.  

Nachbarschaftliche Löschhilfe

Zu einem Einsatz in die Nachbargemeinde Spelle wurde die Hubarbeitsbühne (HAB) am Montagabend angefordert. In einem Industriebetrieb war es zu einem Brand mit anfangs unklarem Grund gekommen und da die HAB der Ortsfeuerwehr Spelle wegen der 10-Jahres-Inspektion beim Hersteller weilt, wurde von der Leitstelle direkt die FF Salzbergen mit alarmiert. Allerdings mussten die Salzbergener Blauröcke, die mit HAB und ELW in den Einsatz gingen, nicht mehr tätig werden, denn es brannte ein lediglich Elektrostapler in einer Halle. Die Speller Kameraden konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen und die Salzbergener Mannschaft stand in Bereitstellung. Nach rund 1,5 Stunden […]