H1Y_Tragehilfe_für_RD

Am Donnerstagabend wurde der diensthabende Zug der FFS zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Ein Patient des Rettungsdienstes musste aus einer Wohnung im 2. OG durch ein enges Treppenhaus zum Rettungswagen transportiert werden. Diese Aufgabe wurde routiniert abgearbeitet. Nach rund 25 Minuten war der Einsatz beendet. (TS)

H1Y_Tragehilfe_Rettungsdienst

Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst wurde der diensthabende Zug zum Campingplatz an die Ems alarmiert. Schonend konnte die Patientin bis zum Rettungswagen gebracht werden, so dass dort die weitergehende Versorgung erfolgen konnte. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatzbeendet. (Cs)

H3Y_eingeklemmte_Person

Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen auf die BAB30 in Fahrtrichtung Niederlande alarmiert. Kurz vor der Abfahrt Salzbergen war es bei starken Regenfällen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem noch eine Person in einem Fahrzeug einklemmt sei, so die Zusatzinfo der Leitstelle beim Ausrücken der Fahrzeuge. Vor Ort stelle sich die Lage ein wenig entspannter dar, da keine Personen mehr in einem Fahrzeug eingeschlossen war. Die Besatzung des Rettungshubschraubers hatte bereits mit der Versorgung der Verletzten begonnen. So konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung, da die Fahrzeuge über den Überholfahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt wurden. Zwei […]

H1Y_Person hinter verschlossener Tür

Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Türöffnung angefordert. Der Rettungsdienst stand bei einem medizinischen Notfall vor verschlossener Tür. Kurz nach Ausfahrt des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr kam allerdings von der Leitstelle die Rückmeldung, dass die Tür nun geöffnet sei. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden und nach rund 10 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

H1_Straßenreinigung

Zum zweiten Mal an diesem Donnerstag ertönten die Melder des diensthabenden Zugs. Dieses Mal hieß das Einsatzstichwort „Straßenreinigung“ auf der B70. Aus einem LKW waren Schlachtabfälle auf die Straße gelangt. Die Ortsangabe war etwas ungenau, so dass etwas gesucht werden musste. Letztendlich wurde der LKW auf der BAB30 an der Abfahrt Rheine-Nord auf der Verzögerungsspur aus Richtung Osnabrück gefunden. Die Polizei war schon vor Ort und hatte die Straßenmeisterei verständigt. Der Einsatzort lag nicht auf Salzbergener Gemeindegebiet und auch war es kein Einsatz für die Feuerwehr. So konnte der Einsatz nach knapp 60 Minuten beendet werden. (Cs)

Anforderung HAB

Erneut war FF Salzbergen mit der Hubarbeitsbühne zur Unterstützung der Emsbürener Feuerwehr tätig. Drei Kameraden waren hier gut 5 Stunden im Einsatz. (kn) siehe auch: Einsatzbericht der Feuerwehr Emsbüren

Anforderung HAB

Zur Unterstützung der Feuerwehr Emsbüren war die FF Salzbergen am Dienstagnachmittag mit der Hubarbeitsbühne tätig. Drei Kameraden waren hier knapp 6 Stunden im Einsatz. (kn) siehe auch: Einsatzbericht der Feuerwehr Emsbüren

H1Y_DL_für_RD

Für den ersten Einsatz des jungen Jahres wurden die Kameraden der FF Salzbergen am Montagvormitag zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei einem medizinischen Notfall musste eine Person mit Hilfe der Hubarbeitsbühne (HAB) aus dem 1. OG gerettet werden. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden für die FFS beendet. (ts)

H1Y_DL_für_RD

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Salzbergen am Samstagvormittag alarmiert. Bei einem medizinischen Notfall war die Rettung des Patienten durch die Hubarbeitsbühne notwendig. Die Aufgabe wurde routiniert abgearbeitet und der Einsatz war so nach knapp einer Stunde beendet. (Cs)

H2_Verkehrsunfall, BAB 30

Am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehr Salzbergen. Auf der BAB 30 hatte es einen PKW Unfall gegeben bei dem unklar war ob und wieviele Personen im PKW und eventuell eingeklemmt sind. Schnell machten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg und fuhren die Autobahn an. Da die Polizei und ein Rettungswagen bereits an der Unfallstelle standen, war eine erste Absicherung schon durchgeführt. Der Verkehr konnte so noch an der Unfallstelle vorbeifließen und es ergab sich kein Rückstau. Nach der ersten Lageerkundung ergab sich für die Feuerwehr die folgende Lage: Alle 4 Personen konnten bereits aus dem […]