H1_Unwetter_klein

Am Mittwochmittag wurde die FF Salzbergen mit dem Alarmstichwort „H1_Unwetter_klein“ zu einem umgestürzten Baum in ein Wohngebiet alarmiert. Ausläufer des Orkantiefs „Poly“ sorgten auch in der Gemeinde Salzbergen für windige Verhältnisse, sodass ein Baum nicht mehr standhalten konnte und in Teilen auch auf die Fahrbahn gestürzt ist. Die Gefahr wurde durch die Einsatzkräfte schnell beseitigt, sodass der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet war. (kn)

F3_Aussen

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 250 x 50 m. Die Kameraden der FFS konnten die Ausbreitung des Feuers in einen Wald und auf eine größere Fläche durch rasches Ablöschen des Feuersaumes verhindern. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde die FFS durch zwei Landwirte unterstützt, die den Rand der Brandfläche mit einem Grubber bearbeitet und mit einem Güllefass mit Wasser benässt haben. Vielen Dank dafür! Der Einsatz war nach guten zwei Stunden beendet. (ts)

F2_sonst

Kurz vor Mitternacht wurden die Kameraden der FFS unsanft durch ihre digitalen Meldeempfänger geweckt. Das Einsatzstichwort lautete: „Kleiner Brand im Freien, Wohngebäude in Gefahr“. Vor Ort stellte sich die Situation zum Glück etwas entspannter dar. Es brannte ein Haufen Grünabfall, auf welchen noch glühende Grillkohle unsachgemäß entsorgt wurde. Der Brand konnte zügig abgelöscht werden und die Kameraden der FFS konnten nach einer guten Stunde ihre Nachtruhe fortsetzen. (ts)

H1Y_P_hinter_verschl_Tür

Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes soll eine Person nicht mehr in der Lage gewesen sein, die Tür seines PKW von innen zu öffnen. Der ersteintreffende Rettungsdienst konnte die Person allerdings schon aus seiner misslichen Lage befreien, so dass die Einsatzkräfte der FFS ihre Einsatzfahrt abbrechen konnten. (ts)

F3_sonst

Zu einem Heckenbrand wurde die Feuerwehr Salzbergen am Freitagmittag alarmiert. Beim Abflammen von Unkraut war eine nebenstehende Hecke in Brand geraten. Die FF löschte den Brand zügig ab. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet. In dem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass das Abbrennen von Unkraut mit Flammen unbedingt zu unterlassen ist. Durch Funkenflug kann viel zu schnell ein größerer Brand entstehen. Gerade bei Trockenheit entwickeln sich Hecken- oder Vegetationsbrände unheimlich schnell zu einem großen Feuer. (kn)

F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zur Alarmierung der FF Salzbergen am Sonntagabend. Zügig machten sich die Einsatzfahrzeuge auf den Weg. Bei der Erkundung vor Ort konnte jedoch kein Grund für das Auslösen der Anlage ausgemacht werden. So wurde diese zurückgesetzt und der Einsatz war nach 30 Minuten beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Ein Fahrzeugbrand führte zur Alarmierung der Feuerwehr Salzbergen am frühen Mittwochabend. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein mit Müll beladener Anhänger in Brand geraten war. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer zügig ab. Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten beendet werden. (kn)

F3_Fahrzeug

Ein gemeldeter Landmaschinenbrand stelle sich für die FF Salzbergen am Dienstagvormittag glücklicherweise als nicht ganz so dramatisch heraus. Das Feuer konnte mittels Feuerlöscher durch Ersthelfer klein gehalten werden und wurde durch die Einsatzkräfte gelöscht. Der mitalarmierte RTW kam nicht zum Einsatz. (kn)