F2_Fahrzeug

Zu einem Fahrzeugbrand wurde die FF Salzbergen am Mittwochnachmittag alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Teleskoplader bereits in Vollbrand. Durch auslaufende Kraftstoffe und die enorme Hitzeentwicklung drohte zusätzlich ein Übergreifen des Feuers auf die umliegende Vegetation. Sofort machte sich ein Trupp unter schwerem Atemschutz daran, die Ausbreitung zu verhindern und das Feuer in Schach zu halten. Mit massivem Wasser – und Schaumeinsatz konnte das Feuer dann schließlich gelöscht werden. Im Anschluss daran wurde eine Fachfirma damit beauftragt, die Schaumreste zu beseitigen und das Fahrzeug zu bergen. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz nach gut 3 Stunden beendet. (kn)

H2_Verkehrsunfall

Am frühen Morgen kam es im Bereich Holsterfeld zu einem Unfall mit 2 beteiligten PKW. Vor Ort waren bereits die Polizei, 2 RTW und ein NEF, die sich um die Verletzten kümmerten, so dass, sich unsere Aufgaben auf das Absichern der Einsatzstelle, die Unterstützung des Rettungsdienstes und das Aufnehmen von ausgelaufenen Betriebsstoffen beschränkten. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Kameraden konnten sich nach Hause begeben. (Ma)

F3_Gebäude

Mit dem Alarmstichwort „F3_Gebäude“ wurde die FF Salzbergen am Morgen des Kirmessonntags alarmiert.  Es stellte sich heraus, dass auf einem Grundstück eine Gartenhütte in Brand geraten war. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Feuer zügig ab. Anschließend wurde die Hütte mittels Hochdruckbelüfter rauchfrei gemacht. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)

H1_Y_P_hinter_verschl_Tür

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde eine Alarmgruppe sehr unsanft mit dem Stichwort Person hinter verschlossener Tür geweckt. Aufgrund eins Hausnotrufs wurde unser Einsatz erforderlich. Schnell wurden die entsprechenden Fahrzeuge besetzt und machten sich auf den Weg. Vor Ort angekommen war ein weiteres Eingreifen unsererseits nicht erforderlich, da glücklicherweise durch einen Nachbarn der Zugang für den Rettungsdienst ermöglicht werden konnte. (Ma)

H1_Y_P_hinter_verschl_Tür

Am Abend des 04.10, wurden wir mit dem Stichwort Person hinter verschlossener Tür in den Lemkershook gerufen. Glücklicherweise blieb es bei diesem Einsatz lediglich bei einer Alarmierung bzw. der Alarmfahrt und ein weiteres Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich, da die Situation sich anders darstellte als zunächst angenommen. (Ma)

F1_Sonst

Am Samstag Nachmittag um 16:21 lösten die Melder einer Alarmgruppe aus. Gemeldet wurde ein kleiner Brand im Freien. Schnell machten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg und erreichten nach kurzer Zeit das Gelände der Reithalle an der Ems, von wo der Brand gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, das es sich um einen Kleinbrand in einem offenen Container handelte. Schnell konnte über den Schnellangriff vom TLF 16/24 der Container geflutet und das Feuer so komplett gelöscht werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit im Gerätehaus. (Ma)

F2_Fahrzeug

Zu einem brennenden PKW wurde die Feuerwehr Salzbergen am Samstagabend alarmiert. Ein Fahrzeugführer hatte während der Fahrt auf der Autobahn Probleme an seinem Fahrzeug festgestellt und hatte diese daraufhin verlassen. Kurz danach geriet der PKW dann im Motorraum in Brand. Bei Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeugs stand dieser bereits in Vollbrand. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und löschte den brennenden PKW ab. Anschließend wurde das Abschleppunternehmen bei der Aufnahme das Fahrzeugs unterstützt und die Fahrbahn weitestgehend gereinigt. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz nach etwa 1,5 Stunden beendet. (kn)

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Zu einem Gasaustritt wurde die FF Salzbergen am Freitagnachmittag alarmiert. Bei Erdarbeiten kam es zu einer Beschädigung einer Gasleitung, sodass ungehindert Gas ausströmte. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr weiträumig abgesperrt und der Brandschutz entsprechend sichergestellt. Parallel machte sich der Betreiber der Gasleitung daran, die Leckage abzudichten. Nach circa 5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)

Anforderung HAB

Zur Unterstützung der FF Emsbüren wurde die HAB der FF Salzbergen alarmiert. Es wurde jedoch frühzeitig Entwarnung gegeben werden, sodass die Salzbergener Einsatzkräfte nicht mehr ausrücken brauchten. (kn)