F1_Fläche_klein

Am frühen Dienstag Abend wurde der diensthabende Zug der FF Salzbergen zu einem Mülleimerbrand am Bahnhof alarmiert. Vor Ort hatte die Polizei bereits mithilfe eines Feuerlöschers den Mülleimer gelöscht, so das sich unsere Aufgabe auf das herunterkühlen des Brandgutes beschränkte. Nach gut einer halben Stunde waren die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit am Gerätehaus. (Ma)

F2_Fahrzeug

Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem PKW-Brand auf die Bundesautobahn 30 gerufen. Am Einsatzort angekommen konnte der PKW Brand bestätigt werden und ein Trupp machte sich unter PA an das löschen des Fahrzeugs. Um andere Verkehrsteilnehmer aber auch die Einsatzkräfte während der Löschmaßnahmen zu schützen, wurde die Autobahn während der Löschmaßnahmen voll gesperrt. Nach dem der Brand unter Kontrolle war, konnte eine Fahrspur für den Verkehr freigegeben werden. Nach weiteren Sicherungsmaßnahmen konnten die eingesetzen Kräfte die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben und nach etwas mehr wie 2 Stunden waren alle Fahzeuge wieder Einsatzbereit im Gerätehaus. (Ma)

Evakuierung nach Bombenfund

Bei Erdbauarbeiten in unmittelbarer Nähe zur Raffinerie der Firma H&R ChemPharm wurde am Mittwoch eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg freigelegt. Nach dem die Bombe begutachtet wurde, stellte sich heraus, dass eine sofortige Entschärfung unumgänglich ist. Damit einhergehend war eine Evakuierung der ca. 4500 Bewohner im Radius von 1000 m um die Fundstelle notwendig. So wurden diverse Kräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr aus Salzbergen und Spelle zur Unterstützung angefordert. Die Aufgabe für die Feuerwehr Salzbergen bestand darin den Funkverkehr zwischen den im Einsatz befindlichen Einheiten sicherzustellen sowie Absperrungen zu errichten um keine Personen mehr in das Sperrgebiet zu lassen. […]

H2_Droht_zu_fallen

Ein weiterer sturmbedingter Einsatz wurde der FFS am Samstagmorgen gemeldet. Ein größerer Baum drohte auf die Straße zu fallen. Nach der Erkundung vor Ort, wurde entschieden, dass hier eine Fachfirma mit der Beseitigung des Baumes beauftragt werden soll. Durch die FFS wurde die Straße lediglich gesperrt, sodass für Passanten keine Gefahr mehr bestand. (kn)

H1_Unwetter_klein

Kurz nachdem die Einsatzkräfte vom ersten Einsatz wieder zuhause waren, erfolgte die nächste Alarmierung zu einem umgestürztem Baum. Auch hier wurde die Gefahr zügig beseitigt. (kn)

Unwetter

Auch das Sturmrief „Zeynep“ sorgte ab Freitagnachmittag für zahlreiche Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen. Der diensthabende Zug wurde erstmals um 15:40 Uhr zu einem umgestürztem Baum alarmiert. Da in der Folge weitere Einsatzmeldungen folgten, wurde für die Zeit des Sturms eine Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus eingerichtet. Insgesamt waren die Einsatzkräfte gut 7 Stunden im Einsatz. (kn)

Unwetter

Das Sturmtief „Ylenia“ sorgte auch in der Gemeinde Salzbergen für diverse Sturmeinsätze. Die erste Alarmierung zu einem umgestürzten Baum erfolgte um 03:59 Uhr. Weitere sturmbedingte Einsätze wurden zeitnah gemeldet, sodass zwischenzeitlich auch eine Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus eingerichtet wurde. Die Einsatzstellen wurden nach und nach abgearbeitet und die Gefahren jeweils beseitigt. Nach insgesamt gut 6 Stunden und 7 Einsätzen konnte die Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus vorerst aufgelöst werden. (kn)

H1Y_DL_für_RD

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ertönten die Melder des aktuellen Alarmzuges der FFS mit dem Stichwort DL für RD. Es handelte sich um eine Anforderung der HAB zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Auf den Weg zur Einsatzstelle machten sich die angeforderte HAB und der ELW, die weiteren Kammeraden verblieben als Reserve am Gerätehaus. Vor Ort wurde Tragehilfe geleistet und nach gut 1 Stunde konnten die Kammeraden die Nachtruhe fortsetzen. (Ma)

H1_Unwetter_klein

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der diensthabende Zug der FFS zu einem umgestürzten Baum zur Neuenkirchener Straße gerufen. Der Baum blockierte die gesamte Fahrbahn und wurde durch die Kameraden zügig entfernt. Nach gut 2 Std. konnten alle die Nachtruhe wieder fortsetzen. (Ma)