Anforderung TEL
Bei einem Großbrand in Lingen wurde die TEL angefordert. Hier war auch Salzbergener Personal eingesetzt. (kn)
Bei einem Großbrand in Lingen wurde die TEL angefordert. Hier war auch Salzbergener Personal eingesetzt. (kn)
Aus einem Baum drohte ein Ast auf eine Straße zu fallen. Die Gefahr wurde durch die Wehrleute umgehend beseitigt. (kn)
Ein Heckenbrand führte zu einem Einsatz der FF Salzbergen. Dieser konnte zügig gelöscht werden. (kn)
In der Nacht zum Montag wurde alle Wehrleute der FF Salzbergen gegen 2 Uhr unsanft durch ihre Meldeempfänger geweckt: „Gebäudebrand“ lautete das Alarmstichwort. Alle verfügbaren Kräfte machten sich mit allen Fahrzeugen auf den Weg zu der Einsatzstelle im Ortsteil Langenberg. Hier bestätigte sich die dramatisch klingende Erstmeldung glücklicherweise so nicht, dem im Garten des Hauses stand ein Wohnwagen in Vollbrand. Das Feuer drohte aber auf das Wohnhaus und auf Bäume überzugreifen. Bis auf einige Schäden durch die Hitze wurde an dem Haus glücklicherweise nichts weiter zerstört. Der Wohnwagen brannte aus und nach gut einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle […]
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die FF Salzbergen in das Industriegebiet an der Bundesstraße alarmiert. Aufgrund einer neuen Brandmeldeanlage gab es Probleme mit der Türöffnung so das sich die Klärung der Situation verzögerte. Schlussendlich konnte durch die Unterstützung von Betriebsangehörigen der betreffende Bereich kontrolliert und ein Feuer ausgeschlossen werden. Es handelte sich um einen technischen Fehlalarm. Ein weiteres Eingreifen war also nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach ca 1 Stunde beendet werden. (Ma)
Am frühen Montagmorgen wurde die FF Salzbergen zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Aus einem Baum drohte ein größerer Ast auf die Straße zu fallen. Die Wehrleute beseitigten umgehend die Gefahr. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen kurz vor dem Beginn des wöchentlichen Dienstabends zu einem Sturmeinsatz gerufen. Im Ortsteil Holsten war ein großer Ast aus einem Baum gebrochen und auf eine Straße gefallen. Die Kameraden der FFS entasteten den Baum routiniert mittels Kettensägen und zogen den Stamm anschließend von der Fahrbahn. Der Einsatz war nach einer guten Stunde beendet. (ts)
Am frühen Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde ein PKW im Graben vorgefunden, in dem eine Person eingeklemmt war. In Absprache mit dem Notarzt und Rettungsdienst wurde der PKW durch die FFS mittels Seilwinde behutsam aus dem Graben gezogen. Danach konnte die Person durch eine technische Rettung unter Zuhilfenahme von Schere und Spreizer patientengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden. Weiterhin unterstützte die Feuerwehr Salzbergen die Polizei noch bei der Unfallaufnahme. Der Einsatz war für die Kräfte der FFS nach ca. 2,5 Stunden beendet. (ts)
Am Freitagmorgen wurde die FF Salzbergen erneut alarmiert. In einem Betrieb im Industriegebiet Süd hatte die BMA ausgelöst. Vor Ort stellte sich als Grund eine Staubentwicklung durch Reinigungsarbeiten heraus. Auch hier konnte der Einsatz zeitnah beendet werden. (Cs)
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen mit dem Alarmstichwort „unklare Rauchentwicklung“ alarmiert. Von einem Hubschrauber wurde im Ortsteil Holsterfeld Rauch gesehen. Aber bereits vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges kam von der Leitstelle Ems-Vechte die Info, dass die Feuerwehr nicht mehr ausrücken brauche. So konnten die alarmierten Wehrleute schell wieder ihrer eigentichen Beschäftigung nachgehen. (Cs)