H3Y_Eingek_Person

Am frühen Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde ein PKW im Graben vorgefunden, in dem eine Person eingeklemmt war. In Absprache mit dem Notarzt und Rettungsdienst wurde der PKW durch die FFS mittels Seilwinde behutsam aus dem Graben gezogen. Danach konnte die Person durch eine technische Rettung unter Zuhilfenahme von Schere und Spreizer patientengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden. Weiterhin unterstützte die Feuerwehr Salzbergen die Polizei noch bei der Unfallaufnahme. Der Einsatz war für die Kräfte der FFS nach ca. 2,5 Stunden beendet. (ts)

F2_BMA

Am Freitagmorgen wurde die FF Salzbergen erneut alarmiert. In einem Betrieb im Industriegebiet Süd hatte die BMA ausgelöst. Vor Ort stellte sich als Grund eine Staubentwicklung durch Reinigungsarbeiten heraus. Auch hier konnte der Einsatz zeitnah beendet werden. (Cs)

F0_Erkundung

Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen mit dem Alarmstichwort „unklare Rauchentwicklung“ alarmiert. Von einem Hubschrauber wurde im Ortsteil Holsterfeld Rauch gesehen. Aber bereits vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges kam von der Leitstelle Ems-Vechte die Info, dass die Feuerwehr nicht mehr ausrücken brauche. So konnten die alarmierten Wehrleute schell wieder ihrer eigentichen Beschäftigung nachgehen. (Cs)

H1X_Straßenreinigung, BAB 30

Am Freitagabend gegen 22 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehr Salzbergen. Auf BAB 30 direkt hinter der Auffahrt Rheine Nord hatte es einen Unfall mit 2 beteiligten PKW gegeben bei dem die Meldung für uns „ausgelaufene Betriebsstoffe“ lautete. Schnell machten sich die ersten Fahrzeuge auf den Weg und fuhren die Autobahn an. Da die Unfallstelle sich über einen größeren Bereich erstreckte und die Fahrzeuge auf beiden Fahrspuren standen, war der Verkehr bereits gestoppt und Polizei und mehrere Rettungswagen waren vor Ort. Nachdem die verunfallten Personen mit Rettungswagen auf dem Weg zu umliegenden Krankenhäusern waren, wurde der aufgestaute Verkehr über die […]

F2_BMA

Erneut wurde die FF Salzbergen zu einem BMA-Alarm gerufen. Wieder handelte es sich um den gleichen Industriebetrieb. Es lag erneut keine Rückmeldung seitens des Betriebs vor. Vor Ort stellte sich heraus, dass die gleiche Meldergruppe der Anlage wieder Alarm geschlagen hatte. Allerdings lag erneut kein Brandereignis vor. In Rücksprache mit dem Betreiber wurden die entsprechenden Melder vorübergehend abgeschaltet und eine Firma für den nächsten Morgen mit der Wartung beauftragt. Auch der zweite Einsatz war nach ca. einer halben Stunde beendet. (kn).

F2_BMA

Zu einem BMA-Alarm wurde die FF Salzbergen am späten Mittwochabend nach Holsterfeld alarmiert. Seitens des Industriebetriebs lag keine Rückmeldung vor, sodass sich die Fahrzeuge umgehend auf den Weg machten. Vor Ort konnte zügig festgestellt werden, dass kein Brandereignis vorliegt, sodass die Feuerwehr den Bereich kontrollierte und die Brandmeldeanlage zurückstelle. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

F2_Fahrzeug

Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem PKW-Brand auf die Bundesautobahn 30 gerufen. Am Einsatzort angekommen stellte sich schnell heraus, dass der gemeldete PKW lediglich einen technischen Defekt mit starker Rauchentwicklung hatte und es zu keinem Brand am Fahrzeug gekommen war. Somit konnte die FFS die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben und nach ca. 30 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. (ts)

H1Y_Tragehilfe_für_RD

Kurz vorm Probealarm am Montag Abend wurde die FF Salzbergen zur Tragehilfe für Rettungsdienst alarmiert. Hier ging es zum Hengemühlensee nach Holsten, wo sich eine Wanderin in für den Rettungsdienst nicht befahrbaren Gelände verletzt hatte. Nach der schwierigen Anfahrt ging es für die Kameraden mit Schleifkorbtrage ca 400 m zur verunfallten Person und anschließend wieder mit der Person zurück zum Rettungswagen. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. (Ma)

H1_Unwetter klein

Am späten Sonntagmittag wurde die FFS erneut alamiert. Diesmal war der Grund ein Baum der deutlich auf die Straße ragte. Ein Polizei-Wagen hatte auf seiner Fahrt die Gefahr ausgemacht und uns alarmiert. Eingetroffen am Einsatzort wurde nach einer kurzen Erkundung ein fällen des Baumes aufgrund der Gefährdung beschlossen. Schnell war ein Kamerad mit Kettensäge und entsprechender Schutzkleidung ausgestattet und konnte die Gefahr beseitigen. Anschließend konnte die Straße wieder freigegeben werden. Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet. (Ma)