Anforderung HAB

Zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand im benachbarten Emsbüren wurde die FF Salzbergen in der Nacht zu Samstag alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte jedoch Entwarnung gegeben werden und der Einsatz der HAB aus Salzbergen war nicht mehr notwendig. Der Einsatz war nach etwa einer halben Stunde beendet. (kn)

Unklare Rauchentwicklung

Mit dem Alarmstichwort „Unklare Rauchentwicklung“ wurde eine Gruppe der FF Salzbergen am Mittwochmittag in den Bereich der Oberschule gerufen. Schnell war erkundet, dass in einem Garten Unrat verbrannt wurde. Das Feuer wurde abgelöscht und die Polizei hat die weiteren Gespräche mit dem Eigentümer geführt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

BMA-Alarm

Erneut wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Bereits vor Ausrücken der ersten Einsatzkräfte konnte durch den Betrieb Entwarnung gegeben werden. Es handele sich lediglich um einen Fehlalarm. So rückte nur die Besatzung des ELW aus, um die Anlage zurückzusetzen. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)

BMA-Alarm

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte die FF Salzbergen am Donnerstagmorgen ins Industriegebiet Süd. Vor Ort stelle sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Wartungsarbeiten fälschlicherweise ausgelöst hat. Die BMA wurde zurückgestellt und die Wehrleute konnte den Einsatz nach etwa 30 Minuten beenden. (kn)

Baum auf Straße

Ein umgestürzter Baum führte die FF Salzbergen am Sonntagmittag auf die K312 / Neuenkirchener Damm. Ein Baum aus dem Seitenbereich ist bei stürmischen Wetter umgefallen und hat die komplette Fahrbahn blockiert. Die Gefahr wurde durch die Wehrleute schnell beseitigt. Ein benachbarter Baum drohte ebenfalls auf die Straße zu kippen und wurde in Zusammenarbeit mit den zuständigen Förster ebenfalls beseitigt. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

Anforderung Techn. Gerät

Am späten Dienstagabend ertönten die Melder für eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen. Bei der Alarmierung handelte es sich um eine Anforderung von Technischem Gerät zum Ausleuchten einer Unfallstelle. Da sich zu dem Zeitpunkt einige Feuerwehrkameraden im Feuerwehrhaus aufhielten, konnten sich die ersten Fahrzeuge, bereits kurz nach der Alarmierung, auf den Weg zur Unfallstelle machen. Vor Ort wurde in enger Absprache mit der Polizei die Ausleuchtung der Einsatzstelle vorgenommen und Unterstützung bei der Unfallaufnahme gegeben. Nach fast 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten zur Nachtruhe übergehen. (Ma)

Gasausbruch

Mit dem Alarmstichwort “ H2X_Gasgeruch/ausbruch“ wurde die FF Salzbergen am Dienstagmorgen alarmiert. Bei einer Baumaßnahme hatte ein Bagger eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas ausgetreten ist. Die Wehrleute evakuierten den entsprechenden Bereich, sperrten diesen großräumig ab und führten Messungen durch. Zeitgleich wurde durch den Versorger die Leitung abgeschiebert und entsprechende Reparaturmaßnahmen wurden eingeleitet. Für die FF Salzbergen war der Einsatz nach etwa 1,5 Stunden beendet. (kn)

Unwetter

Das Orkantief „Sabine“ sorgte auch im gesamten Salzbergener Gemeindegebiet für mehrere Einsätze. Die erste Alarmierung erfolgte um 15:47 Uhr. Ein mit ca. 300 Personen besetzter Zug war in einen umgestürzten Baum auf der Bahnstrecke gefahren und nicht mehr fahrbereit. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden. Die FF sorgte dafür, dass die Bahnstrecke wieder freigeräumt wurde, sodass der Zug wieder in einen Bahnhof gezogen werden konnte. Parallel dazu gab es diverse Alarmierungen zu umgestürzten Bäumen und sonstigen Sturmschäden, die ebenfalls zügig beseitigt wurden. Zwischenzeitlich wurde daher eine Bereitschaft am Feuerwehrhaus eingerichtet und bis ca. 18 Uhr aufrecht erhalten. Die letzte Alarmierung […]

Anforderung

Zur Unterstützung der Polizei wurde die FF Salzbergen am Montagnachmittag alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte jedoch Entwarnung gegeben werden und ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr notwendig. So war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet. (kn)

Person hinter verschlossener Tür

Zu einer Türöffnung wurde die FF Salzbergen am Freitagabend alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte eine hilflose Person die Haustür nicht mehr selbstständig öffnen. Zügig konnte die Tür geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)