Unwetter

Das Orkantief „Sabine“ sorgte auch im gesamten Salzbergener Gemeindegebiet für mehrere Einsätze. Die erste Alarmierung erfolgte um 15:47 Uhr. Ein mit ca. 300 Personen besetzter Zug war in einen umgestürzten Baum auf der Bahnstrecke gefahren und nicht mehr fahrbereit. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden. Die FF sorgte dafür, dass die Bahnstrecke wieder freigeräumt wurde, sodass der Zug wieder in einen Bahnhof gezogen werden konnte. Parallel dazu gab es diverse Alarmierungen zu umgestürzten Bäumen und sonstigen Sturmschäden, die ebenfalls zügig beseitigt wurden. Zwischenzeitlich wurde daher eine Bereitschaft am Feuerwehrhaus eingerichtet und bis ca. 18 Uhr aufrecht erhalten. Die letzte Alarmierung […]

Anforderung

Zur Unterstützung der Polizei wurde die FF Salzbergen am Montagnachmittag alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte jedoch Entwarnung gegeben werden und ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr notwendig. So war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet. (kn)

Person hinter verschlossener Tür

Zu einer Türöffnung wurde die FF Salzbergen am Freitagabend alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte eine hilflose Person die Haustür nicht mehr selbstständig öffnen. Zügig konnte die Tür geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)

BMA-Alarm / Industrie & Gewerbe

In einem Industriegebiet hat am Montagnachmittag die Brandmeldeanlage ausgelöst und somit wurde die Feuerwehr Salzbergen alarmiert. Noch vor Ausrücken der ersten Einsatzkräfte, wurde durch den Betrieb bereits Feuer gemeldet und so konnte die Leitstelle eine direkte Alarmerhöhung auf Industrie und Gewerbe durchführen. Vor Ort stellte sich dann heraus, das in einem Gebäudeteil ein Ofen in Brand geraten war. Nachdem der Brand erfolgreich gelöscht war, wurde noch für eine Abluftöffnung und eine ordentliche Belüftung des betroffenen Bereichs gesorgt. Der Einsatz konnte nach etwas mehr wie 1 Stunde beendet werden. (Ma)

Tragehilfe

Am Samstagabend wurde eine kleine Gruppe der Feuerwehr Salzbergen zur Unterstützung eines Bestatters gerufen. Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde beendet. (ts)

BMA-Alarm

Am Dienstagmorgen wurde die FF Salzbergen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb im Industriegebiet Holsterfeld alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Wasserdampf an einem geöffneten Heizungsventil die Ursache war. So konnte nach Rückstellung der BMA die Einsatzstelle zeitnah verlassen werden. Nach rund 45 Minuten konnten die Wehrleute wieder ihrer eigentlichen Beschäftigung nachgehen. (Cs)

PKW Brand

Beim ersten Einsatz des neuen Jahres wurde die FF Salzbergen am Sonntagnachmittag mit dem Alarmstichwort „F2_Fahrzeug“ auf die BAB 30 alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um eine Panne, sodass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war. So kehrten die Wehrleute wieder zum Feuerwehrhaus zurück. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet. (kn)

Straßenreinigung

Mit dem Einsatzstichwort „H1_Straßenreinigung“ wurde die FF Salzbergen am Sonntagvormittag alarmiert. Vor Ort war die Straße durch Erde und Gras verschmutzt. Ein unbekannter Verursacher ist mit seinem Fahrzeug in den Seitenraum der Straße geraten und hat so den Dreck auf der Straße verteilt. Daher forderte die Polizei die Feuerwehr an. Die Straße wurde durch die Kameraden zügig gereinigt und der Einsatz konnte so nach gut einer Stunde beendet werden. (kn)

Wasserschaden

Am frühen Samstagabend wurde eine Gruppe der Feuerwehr Salzbergen zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Einfamilienhaus war Wasser in den Keller eingelaufen. Das Wasser wurde durch die Kameraden der FFS mittels Tauchpumpe abgepumpt. Der Einsatz war nach etwas über zwei Stunden beendet. (ts)

Gasausbruch

Mitten in der Nacht von Samstag auf Sonntag meldeten sich die Funkmeldeempfänger der Gefahrgutgruppe der Feuerwehr Salzbergen zu Wort. In einem Industriebetrieb in Holsterfeld solle unter Druck stehendes Gas aus einem großen Behälter entweichen. Vor Ort angekommen konnte diese Lage bestätigt werden. Der Bereich wurde durch die Kameraden der FFS abgesichert und später an den Verantwortlichen übergeben. die Kameraden der Gefahrgutgruppe konnten nach etwas über einer Stunde wieder den Heimweg antreten. (ts)