BMA-Alarm

Rund 30 Minuten vor Mitternacht wurde eine Gruppe der FF Salzbergen am Donnerstag alarmiert. Grund war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Firma im Industriegebiet Süd. Schon vor der Ausfahrt der ersten Kräfte wurde diesen von der Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handele. So fuhren nur ein paar Einsatzkräfte den Betrieb an, um die BMA zurückzustellen. Nach rund 20 Minuten war der 40. Einsatz in diesem Jahr abgearbeitet und alle Wehrmänner konnten die Nachtruhe fortsetzen. (Cs)

LKW / Mähdrescher

Zum zweiten Mal in dieser Woche hieß das Einsatzstichwort für die FF Salzbergen „LKW/Mähdrescher“, dieses Mal auf der BAB30 in Fahrtrichtung Niederlande. Allerdings wurde die Lage anders vorgefunden. Bei einem LKW war es durch einen Motordefekt zu einer stärkeren Qualmbildung gekommen, was andere Verkehrsteilnehmer dann wohl als Brand deuteten und die Feuerwehr riefen. Ein Brand lag allerdings nicht vor; lediglich eine längere Ölspur war auf dem Standstreifen auszumachen. Die erste Gefahr wurde durch die Wehrleute gebannt und außerdem die Einsatzstelle abgesichert. Nachdem die Autobahnmeisterei die Absicherung übernommen hatte und eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur verständigt war, konnte die Feuerwehr […]

LKW / Mähdrescher

Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen in den Ortsteil Steide gerufen. Ein Radlader war während des Fütterns innerhalb des Stalles in Brand geraten. Vor Eintreffen der ersten Kräfte hatte der Fahrer bereits mit Feuerlöschern das Feuer bekämpft und gelöscht und konnte so ein weiteres Ausbreiten auf den Stall verhindern. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf die Unterstützung bei der Bergung des Radladers und der Kontrolle des Bereiches. Nach nicht ganz einer halben Stunde war der Einsatz beendet. (Ma)

Person hinter verschlossener Tür

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen mit dem Stichwort „Person hinter verschlossener Tür“ alarmiert. Allerdings konnte der Disponent der Leitstelle bereits dem ersten Feuerwehrmann, der am Feuerwehrhaus eintraf, Entwarnung geben. Ein Einsatz der Feuerwehr sei nicht mehr erforderlich, war ihm vom Rettungsdienstpersonal mitgeteilt worden. So konnten die Wehrleute umgehend wieder ihrer Sonntagsbeschäftigung nachgehen. (Cs)  

eingeklemmte Person

Mit dem Alarmstichwort „eingeklemmte Person“ wurde die FF Salzbergen am Donnerstagmittag alarmiert. Im Industriegebiet Süd war ein Arbeitsgerät umgekippt und der Fahrer konnte sich nicht aus der Führerkabine befreien. Allerdings war diese Situation bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits entspannt, da der Fahrer mit Hilfe Arbeiter benachbarter Firmen bereits befreit war. So konnte sich das Rettungsdienstpersonal um die Person kümmern und für die Freiwillige Feuerwehr war der Einsatz nach rund 20 Minuten beendet. (Cs)  

BMA-Alarm

Auch der vierte Tag in Folge blieb nicht ohne Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen. Am Samstagmittag wurde diese nach Auslösen einer Brandmeldeanlage zu einer Firma in das Industriegebiet Süd gerufen. Hier war es im Produktionsprozess zu einem Entstehungsbrand gekommen. Dieser konnte aber von den Mitarbeitern gelöscht werden, so dass die Wehrmänner lediglich noch den Bereich kontrollieren mussten, Lüftungsmaßnahmen durchführten und die BMA zurückstellten. Nach knapp 30 Minuten war auch dieser 35. Einsatz im noch jungen Jahr 2018 beendet. (Cs)  

Ölspur

Zwei Feuerwehrkameraden waren auf einer Dienstfahrt im Gemeindegebiet unterwegs und wurde auf eine Ölspur aufmerksam, die sich von Neu-Mehringen bis in das Industriegebiet Süd zog. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma mit der Reinigung beauftragt.  Die Wehrmänner kümmerten sich um eine größere Lache im Ortskern. Der Einsatz war nach knapp 30 Minuten beendet. (Cs)

Kleinbrand

Am frühen Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr zu ihrem nächsten Einsatz gerufen. Ein Verkehrsteilnehmer hatte im Ortsteil Holde etwas Brennendes am Straßenrand gefunden. Schnell war dieses Feuer abgelöscht und es stellte sich heraus, dass dieses vormals eine Mülltonne gewesen war. Nach knapp 30 Minuten war diese Aufgabe abgearbeitet. (Cs)

Ölspur

Während der Abarbeitung der Sturmeinsätze fiel einer Fahrzeugbesatzung eine längere Ölspur im Ortsteil Neu-Mehringen auf. Auch diese Gefahr wurde zeitnah beseitigt. (Cs)

Sturmeinsätze

Zeitgleich mit dem BMA-Einsatz erfolgten auch die ersten Alarmierungen zu sturmbedingten Einsätzen. Zeitnah wurde von der Einsatzleitung entschieden, die gesamte Wehr zu alarmieren, da abzusehen war, das zahlreiche Einsatzstellen abzuarbeiten seien. Es waren Orkanböen von über 110 km/h über die Region gefegt und viele Bäume und auch Dacheindeckungen hielten dem Wind nicht stand. So wurden mit allen verfügbaren Kräften in den folgenden Stunden insgesamt 25 Sturmeinsätze im gesamten Gemeindegebiet abgearbeitet. Unter anderem wurde im Altenwohnheim ein Dachöffnung von rund 6 m² neu eingedeckt, damit kein Wasserschaden entstand und auch viele gesperrte Straßen, auch unter der Mithilfe des Bauhofes, wieder frei […]