H2X_Gasgeruch/ausbruch

Böswillige Alarmierung: Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen um 19:08 Uhr mit dem Alarmstichwort „H2X_Gasgeruch/ausbruch“ alarmiert. Zusätzlich wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um ein Gasleck in einem Gebäude handele und dass sich noch eine hilflose Person im Gebäude befinde und diese nicht selbstständig den Gefahrenbereich verlassen könne. An der Einsatzstelle konnte jedoch nach kurzer Erkundung keine Gefahrenlage ausgemacht werden. Auch den Anwohnern der angegebenen Adresse war kein Notfall bekannt. Nach Rücksprache mit der Polizei und der Rettungsleitstelle wurde klar, dass es sich hier um eine böswillige Alarmierung der Rettungskräfte handelt und kein echter Notfall vorlag. Mehreren Medienberichten […]

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Zu einem Gasaustritt wurde die FF Salzbergen am Freitagnachmittag alarmiert. Bei Erdarbeiten kam es zu einer Beschädigung einer Gasleitung, sodass ungehindert Gas ausströmte. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr weiträumig abgesperrt und der Brandschutz entsprechend sichergestellt. Parallel machte sich der Betreiber der Gasleitung daran, die Leckage abzudichten. Nach circa 5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)

H1X_Wasser

Am Mittwochnachmittag wurde die FF Salzbergen zu einem Einsatz mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Ein TKW Fahrer hatte Teile seiner Ladung, ein als wassergefährdend deklarierter Stoff, in die Regenwasserkanalisation entlassen. Durch die FF wurden daraufhin Dichtblasen gesetzt, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zusätzlich wurde die Fachfirma bei der Entsorgung des Stoffes unterstützt. Für die FFS war der Einsatz nach etwa 6 Stunden beendet. (kn)

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Vorsorglich wurde die Feuerwehr hinzualarmiert. Allerdings hatte der Versorger zeitnah die Gasleitung abgeschiebert, sodass die Salzbergener Kräfte nicht mehr tätig werden mussten. (kn)

H3X_Gefahrgut

Am Mittwochmittag wurde der Gefahrgutzug Emsland-Süd II zu einem Gefahrgutunfall nach Emsbüren alarmiert. Seitens der FFS rückten deshalb der ELW und der GWG in Richtung Emsbüren aus. Vor Ort war es auf einem Betriebsgelände beim Umfüllen eines Gefahrgutes aus einem Tankkraftwagen in ein Silo zu einer größeren Leckage gekommen, so dass das Gefahrgut in größerer Menge austrat. Mit Unterstützung des Gefahrgutzuges wurde der auslaufende Gefahrstoff eingedämmt und zum Abstransport durch eine Fachfirma vorbereitet. Der Einsatz war nach ca. 2,5 h beendet. (ts)

H3X_Gefahrgut

Zu einem Gefahrgutunfall wurde die FF Salzbergen am Montagmorgen alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch weniger dramatisch dar. Es war lediglich zu einem Austritt von geringeren Mengen Kraftstoff gekommen. Mitarbeiter der Firma hatten die Gulli-Einläufe auch schon entsprechend abgeschirmt, sodass keine Kraftstoffe in die Kanalisation gelangen konnten. So war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig und der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet. (kn)

H2X_Gefahrstoff

Zu einem Gefahrstoffunfall wurde die FF Salzbergen am späten Freitagabend alarmiert. Bewohner eines Einfamilienhauses klagten seit mehreren Stunden über Husten und Atemnot und alarmierten den Rettungsdienst. Die Kollegen vom RTW forderten dann die Feuerwehr nach, da die Lage sehr unübersichtlich war und der Grund für die gesundheitlichen Probleme von ihnen nicht herauszufinden war. Es stellte sich nach umfangreicher Erkundung und Befragung der Bewohner heraus, dass diese in einem Raum des Hauses eine gasbetriebene Kochgelegenheit benutzt hatten. Da keine Frischluftzufuhr gegeben war, kam es zu der vorgefundenen Situation. Nach Klärung des Sachverhaltes konnte der Einsatz somit nach knapp einer Stunde beendet […]

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Zu einem vermeintlichen Gasausbruch wurde die FF Salzbergen am Dienstagmittag alarmiert. Vor Ort stellte Sich jedoch heraus, dass keine Gefahr vorgelegen hat und der Geruch lediglich von Abwasserrohren herrührte. Der Einsatz war so nach gut einer halben Stunde beendet. (kn)

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Zu einem vermeintlichen Gasaustritt wurde die FF Salzbergen in der Nacht zu Montag alarmiert. Vor Ort konnte nach diversen Messungen jedoch keine Gefahr ausgemacht werden. Der Einsatz war so nach gut 30 Minuten beendet. (kn)