Einsatzart: Gefahrgutunfall
H2X_Gefahrstoff
Am Donnerstagabend war es mal wieder soweit, wir wurden als Teil des Gefahrgut Zuges Emsland Süd II nach Emsbüren alarmiert. Dort hatten Unbekannte 128 (!) Kanister Gefahrgut im Ortsteil Mehringen in der Natur abgeladen und haben sich danach vom Ort des Geschehens entfernt. Da es sich nach ersten Erkenntnissen und Messungen um für die Umwelt und den Menschen schädliche Stoffe handelte, mussten diese durch unsere Kameraden mit höchster Vorsicht geborgen und in einen speziellen Container verbracht werden. Die Bergung der Gefahrstoffe erfolgte dann durch Feuerwehrleute in Chemikalien-Schutz-Anzügen (CSA). In diesen luftdichten Spezialanzügen ist man von der Außenwelt abgeschottet und kann […]
Anforderung CBRN_EL_Spüren/Messen
Ein Mitglied der FF Salzbergen als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Gefahrguteinsatz nach Meppen alarmiert. (kn)
H2X_Gasgeruch/ausbruch
Mit dem Alarmstichwort „Gasaustritt“ wurde die FF Salzbergen am Mittwochmorgen alarmiert. An einer Tankstelle war es zu einem Unfall an einer Flüsssiggastankstelle gekommen, sodass ungehindert Gas ausströmen konnte. Die Einsatzkräfte sperrten den Gefahrenbereich vor Ort ab und stellten den Brandschutz sicher. Zusätzlich wurden verschiedene Messungen vorgenommen und die Gaszufuhr zur verunfallten Zapfsäule abgeschiebert. Nachdem ein Techniker vor Ort eingetroffen war, konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden und die Feuerwehrkräfte konnten wieder einrücken. (kn)
Anforderung Gefahrgutgruppe
Ein Mitglied der FF Salzbergen wurde als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brandereignis nach Emsbüren alarmiert. (kn)
Anforderung Gefahrgutgruppe
Ein Mitglied der FF Salzbergen wurde als Zugführer des CBRN-Zuges Emsland Süd 2 zu einem Brand nach Lingen alarmiert. (kn)
H2X_Gasgeruch/ausbruch
Am Montagvormittag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen zu einem Gefahrguteinsatz. Die Bewohnerin eines Hauses hatte beim Betreten des Kellers Gasgeruch wahrgenommen und unverzüglich die Feuerwehr verständigt. Vor Ort erkundete ein Trupp unter Atemschutz mit entsprechenden Messgeräten den Keller, konnte jedoch keinen Erdgasaustritt feststellen. Allerdings konnte eine Motorradbatterie, die an ein Ladegerät angeschlossen war, als Ursache ausgemacht werden. Diese war völlig überhitzt und defekt, sodass es zum Austritt von Gasen kam. Diese wurde ins Freie verbracht und entsprechend gesichert. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz so nach gut einer Stunde beenden. (kn)
H2X_Gasgeruch/ausbruch
Böswillige Alarmierung: Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Salzbergen um 19:08 Uhr mit dem Alarmstichwort „H2X_Gasgeruch/ausbruch“ alarmiert. Zusätzlich wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um ein Gasleck in einem Gebäude handele und dass sich noch eine hilflose Person im Gebäude befinde und diese nicht selbstständig den Gefahrenbereich verlassen könne. An der Einsatzstelle konnte jedoch nach kurzer Erkundung keine Gefahrenlage ausgemacht werden. Auch den Anwohnern der angegebenen Adresse war kein Notfall bekannt. Nach Rücksprache mit der Polizei und der Rettungsleitstelle wurde klar, dass es sich hier um eine böswillige Alarmierung der Rettungskräfte handelt und kein echter Notfall vorlag. Mehreren Medienberichten […]
H2X_Gasgeruch/ausbruch
Zu einem Gasaustritt wurde die FF Salzbergen am Freitagnachmittag alarmiert. Bei Erdarbeiten kam es zu einer Beschädigung einer Gasleitung, sodass ungehindert Gas ausströmte. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr weiträumig abgesperrt und der Brandschutz entsprechend sichergestellt. Parallel machte sich der Betreiber der Gasleitung daran, die Leckage abzudichten. Nach circa 5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)