F1_Fläche_klein

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut alarmiert. An der Fassade eines Gewerbebetriebs war ein Teil einer Leuchtreklame in Brand geraten und das Brandgut tropfte auf den Boden. Dieses wurde von einem Verkehrsteilnehmer gesehen und er löste den Notruf aus. Die Wehrleute konnten das Feuer schnell löschen und kontrollierten anschließend die Leuchtreklame und die Fassade. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

H1_Wasserschaden

Am Samstagabend wurde der diensthabende Einsatzzug in den Ortsteil Lemkershook gerufen. Hier war es in einem Keller eines Wohnhauses zu einem Wasseraustritt gekommen. Das Wasser wurde abgepumpt und nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (Cs)

H2X_Gefahrstoff

Zu einem Gefahrstoffunfall wurde die FF Salzbergen am späten Freitagabend alarmiert. Bewohner eines Einfamilienhauses klagten seit mehreren Stunden über Husten und Atemnot und alarmierten den Rettungsdienst. Die Kollegen vom RTW forderten dann die Feuerwehr nach, da die Lage sehr unübersichtlich war und der Grund für die gesundheitlichen Probleme von ihnen nicht herauszufinden war. Es stellte sich nach umfangreicher Erkundung und Befragung der Bewohner heraus, dass diese in einem Raum des Hauses eine gasbetriebene Kochgelegenheit benutzt hatten. Da keine Frischluftzufuhr gegeben war, kam es zu der vorgefundenen Situation. Nach Klärung des Sachverhaltes konnte der Einsatz somit nach knapp einer Stunde beendet […]

H2X_Gasgeruch/ausbruch

Zu einem vermeintlichen Gasausbruch wurde die FF Salzbergen am Dienstagmittag alarmiert. Vor Ort stellte Sich jedoch heraus, dass keine Gefahr vorgelegen hat und der Geruch lediglich von Abwasserrohren herrührte. Der Einsatz war so nach gut einer halben Stunde beendet. (kn)

F2_Fläche_Mittel

In der Nacht zum Sonntag rief ein Osterfeuer, das in 2020 nicht abgebrannt werden konnte, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen auf den Plan. Auf einer Fläche von ca. 130 qm brannte das alte Osterfeuer bei Eintreffen der ersten Kräfte lichterloh. In mühsamer Arbeit wurde das Brandgut auseinandergezogen und abgelöscht. Nach fast 3 Stunden waren alle Arbeiten erledigt und der Einsatz konnte beendet werden. (Ma)

F2_BMA

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FF Salzbergen am Mittwochnachmittag alarmiert. Bereits vor Ausrücken der Einsatzkräfte wurde bestätigt, dass es sich um einen Fehlalarm handele. So fuhr nur die Besatzung des ELW den Betrieb an, um die Anlage zurückzusetzen. (kn)

F2_BMA

Der dritte Einsatz des Tages führte die Einsatzkräfte der FF Salzbergen am Donnerstagabend zu einer Firma im Industriegebiet Süd. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach einer Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste. So wurde die BMA zurückgestellt und der diensthabende Zug konnte nach rund einer halben Stunde auch diesen Einsatz beenden. (Cs)

H1_Straßenreinigung

Zum zweiten Mal an diesem Donnerstag ertönten die Melder des diensthabenden Zugs. Dieses Mal hieß das Einsatzstichwort „Straßenreinigung“ auf der B70. Aus einem LKW waren Schlachtabfälle auf die Straße gelangt. Die Ortsangabe war etwas ungenau, so dass etwas gesucht werden musste. Letztendlich wurde der LKW auf der BAB30 an der Abfahrt Rheine-Nord auf der Verzögerungsspur aus Richtung Osnabrück gefunden. Die Polizei war schon vor Ort und hatte die Straßenmeisterei verständigt. Der Einsatzort lag nicht auf Salzbergener Gemeindegebiet und auch war es kein Einsatz für die Feuerwehr. So konnte der Einsatz nach knapp 60 Minuten beendet werden. (Cs)

H1_Unwetter_klein

Am Donnerstagmorgen wurde der diensthabende Zug zu einem umgestürzten Baum auf die L39 in Richtung Rheine gerufen. Sturmtief Klaus schickte erste Vorboten. Beim Eintreffen hatten einige Verkehrsteilnehmer schon begonnen, den Baum zur Seite zu ziehen, so dass die Einsatzkräfte nicht mehr viel Arbeit mit Beseitigung und Reinigung der Strasse hatten. Nach gut 30 Minuten war dieser Einsatz beendet. (Cs)