Anforderung Kreisfeuerwehrbereitschaft

Ein größerer Moor – bzw. Flächenbrand im Naturschutzgebiet „Aschendorfer Moor“ führte zur Alarmierung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des Landkreis Emsland. Aus Salzbergen rückten daher 11 Kameraden mit zwei Fahrzeugen aus, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Nach 14 Stunden konnten die Salzbergener Kameraden den Einsatz beenden. (kn)

F3_Zimmer

Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr Salzbergen in der Nacht zu Mittwoch alarmiert. Die Bewohner des Hauses hatten eine Verrauchung in der Küche festgestellt und konnten das Haus daraufhin unversehrt verlassen. Vor Ort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Küche vor und stellte daraufhin einen Brand im Bereich des Mülleimers fest. Das Brandgut wurde umgehend aus der Küche entfernt, ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Im Anschluss wurde der Raum mittels Hochdruckbelüfter rauchfrei gemacht. Der Einsatz war für die Wehrleute nach etwa 1,5 Stunden beendet. Die Einsatzkräfte der FF Salzbergen werden bei Alarmen im Normalfall über die mitgeführten […]

H3Y_Eingek_Person

Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehr Salzbergen. Auf der BAB 30 hatte es eine LKW Unfall mit eingeklemmter Person gegeben. Schnell konnten die Fahrzeuge sich auf den Weg machen und die Autobahn anfahren. Da der LKW neben der Autobahn lag konnte der Verkehr noch weiter fließen und es ergab sich kein Rückstau. Nachdem die Einsatzfahrzeuge die Einsatzstelle erreicht hatten wurde die Autobahn voll gesperrt. Da der Fahrer durch Ersthelfer befreit werden konnte, beschränkte sich unsere Arbeit auf das Absperren und Sichern der Einsatzstelle. Nachdem die Autobahnmeisterei und eine Fachfirma vor Ort waren, konnte die Einsatzstelle übergeben […]

Anforderung HAB

Zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand im benachbarten Emsbüren wurde die FF Salzbergen in der Nacht zu Samstag alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte jedoch Entwarnung gegeben werden und der Einsatz der HAB aus Salzbergen war nicht mehr notwendig. Der Einsatz war nach etwa einer halben Stunde beendet. (kn)

Unklare Rauchentwicklung

Mit dem Alarmstichwort „Unklare Rauchentwicklung“ wurde eine Gruppe der FF Salzbergen am Mittwochmittag in den Bereich der Oberschule gerufen. Schnell war erkundet, dass in einem Garten Unrat verbrannt wurde. Das Feuer wurde abgelöscht und die Polizei hat die weiteren Gespräche mit dem Eigentümer geführt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

BMA-Alarm

Erneut wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Bereits vor Ausrücken der ersten Einsatzkräfte konnte durch den Betrieb Entwarnung gegeben werden. Es handele sich lediglich um einen Fehlalarm. So rückte nur die Besatzung des ELW aus, um die Anlage zurückzusetzen. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. (kn)

BMA-Alarm

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte die FF Salzbergen am Donnerstagmorgen ins Industriegebiet Süd. Vor Ort stelle sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Wartungsarbeiten fälschlicherweise ausgelöst hat. Die BMA wurde zurückgestellt und die Wehrleute konnte den Einsatz nach etwa 30 Minuten beenden. (kn)

Baum auf Straße

Ein umgestürzter Baum führte die FF Salzbergen am Sonntagmittag auf die K312 / Neuenkirchener Damm. Ein Baum aus dem Seitenbereich ist bei stürmischen Wetter umgefallen und hat die komplette Fahrbahn blockiert. Die Gefahr wurde durch die Wehrleute schnell beseitigt. Ein benachbarter Baum drohte ebenfalls auf die Straße zu kippen und wurde in Zusammenarbeit mit den zuständigen Förster ebenfalls beseitigt. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. (kn)

Anforderung Techn. Gerät

Am späten Dienstagabend ertönten die Melder für eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen. Bei der Alarmierung handelte es sich um eine Anforderung von Technischem Gerät zum Ausleuchten einer Unfallstelle. Da sich zu dem Zeitpunkt einige Feuerwehrkameraden im Feuerwehrhaus aufhielten, konnten sich die ersten Fahrzeuge, bereits kurz nach der Alarmierung, auf den Weg zur Unfallstelle machen. Vor Ort wurde in enger Absprache mit der Polizei die Ausleuchtung der Einsatzstelle vorgenommen und Unterstützung bei der Unfallaufnahme gegeben. Nach fast 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten zur Nachtruhe übergehen. (Ma)

Gasausbruch

Mit dem Alarmstichwort “ H2X_Gasgeruch/ausbruch“ wurde die FF Salzbergen am Dienstagmorgen alarmiert. Bei einer Baumaßnahme hatte ein Bagger eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas ausgetreten ist. Die Wehrleute evakuierten den entsprechenden Bereich, sperrten diesen großräumig ab und führten Messungen durch. Zeitgleich wurde durch den Versorger die Leitung abgeschiebert und entsprechende Reparaturmaßnahmen wurden eingeleitet. Für die FF Salzbergen war der Einsatz nach etwa 1,5 Stunden beendet. (kn)