BMA-Alarm

Der 50. Einsatz im Jahr 2018 führte die Wehrleute der FF Salzbergen am frühen Sonntagmorgen in das Industriegebiet Süd. Hier hatte in einem Betrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da aber kein einzelner Melder sondern eine gesamte Ringleitung ausgelöst hatte, wurde die Firma kontrolliert. Es konnte nichts Auffälliges festgestellt werden und nach Eintreffen eines Verantwortlichen der Firma konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet. (Cs)  

BMA-Alarm

Am Freitagvormittag wurde die FF Salzbergen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Altenwohnheim alarmiert. Als Grund stellten sich Bauarbeiten heraus, so dass neben der Kontrolle des Bereiches keine weiteren Aktivitäten der Feuerwehr notwendig waren. Nach knapp 45 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)  

Keller lenzen

Zu einem Einsatz „Keller lenzen“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Dienstagnachmittag gerufen. In einem unbewohnten Haus stand ca. 1m Wasser im gesamten Kellerbereich. Mit leistungsstarken Pumpen konnte der Keller trocken gelegt werden, nachdem der Wasserversorger die Zuleitung abgeschiebert hatte. Grund für den Wassereinbruch war offensichtlich eine geplatzte Leitung. Nach knapp 2 Stunden konnte dieser Einsatz beendet werden. (Cs)  

Industrie & Gewerbe

Am Donnerstag wurde in der Mittagszeit eine Gruppe der Feuerwehr Salzbergen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Auf der Anfahrt in das Industriegebiet Süd wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass eine Rückmeldung vom Betrieb vorliegt. Hier sei von einem verqualmten Keller die Rede. So wurde das Alarmstichwort auf „Industrie & Gewerbe geändert“ und Vollalarm für die FF Salzbergen gegeben. Eine Erkundung des Atemschutztrupps ergab schließlich eine heiß gelaufene Pumpe ohne Feuer. So konnten die Wehrleute die Lage schnell abarbeiten und die Einsatzstelle an den Firmenverantwortlichen übergeben. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

Anforderung HAB

Am Sonntagnachmittag gegen 16:00 Uhr wurde eine Gruppe der FF Salzbergen zur Unterstützung der Emsbürener Kameraden alarmiert. In Emsbüren war in Folge des anhaltenden Sturmes ein großer Ast aus einer Baumkrone gebrochen und drohte, auf einen Gehweg zu fallen. Aufgrund des Höhe und der Größe des Astes war es notwendig, diesen mit Hilfe der Salzbergener Hubarbeitsbühne von oben freizuschneiden und abzutragen. Die Einsatzdauer betrug ca. 1,5 h. (ts)

BMA-Alarm

Am Montagnachmittag wurde die FF Salzbergen aufgrund einer  ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Schnell lag aber auch die Rückmeldung aus dem Industriebetrieb vor, dass Staubbildung der Grund für die Auslösung war. So wurde die Einsatzstelle lediglich von 2 Kameraden angefahren, um die BMA zurückzustellen. Die Staubbildung wurde durch einen Defekt an einer Anlage erzeugt. Nach zwanzig Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)    

DL für RD

Zu einer Personenrettung wurde die FF Salzbergen am Donnerstagmorgen um 09:30 Uhr gerufen. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten war es dem Rettungsdienst nicht möglich, einen Patienten schonend durch das Treppenhaus ins Erdgeschoss zu transportieren. So wurde die Unterstützung der Feuerwehr angefordert. Mittels der HAB wurde der Patient zügig nach unten befördert und konnte anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten beendet. (kn)

Gasausbruch

Am Dienstagabend um 18:15 Uhr wurde die Gefahrgutgruppe der FF Salzbergen mit dem Alarmstichwort „Gasausbruch“ alarmiert. An einer Tankstelle war es beim Tankvorgang mit Gas zu einem Fehler gekommen, sodass ungehindert Gas aus einem PKW nach draußen strömte. Durch die Wehrleute konnte das Sicherheitsventil zügig geschlossen und die Gefahr somit gebannt werden. Der Einsatz war so nach etwa 20 Minuten beendet. (kn)

Wasserrohrbuch

Eine halbe Stunde vor Mitternacht wurde eine Gruppe der FF Salzbergen am Samstagabend alarmiert. Aus einer Lager- und Ausstellungshalle im Industriegebiet Süd hatten Passanten einen Wasseraustritt festgestellt. Nachdem sich die Wehrleute Zutritt zu dem Gebäude verschafft hatten, wurde eine geplatzte Wasserleitung als Grund festgestellt. Diese wurde abgestellt und nach knapp 1,5 Stunden konnten die Feuerwehrmänner die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und den Einsatz beenden. (Cs)  

Flächenbrand

Mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand“ wurde die FF Salzbergen am Samstagmittag um 11:53 Uhr alarmiert. Im Ortsteil Holsterfeld brannte eine ca. 2m² große Fläche des Seitenraums einer Straße. Glücklicherweise konnte das Feuer weitestgehend durch aufmerksame Passanten abgelöscht werden, sodass sich die Arbeit der Feuerwehr Salzbergen lediglich auf Nachlöscharbeiten beschränkte. Der Einsatz konnte für die eingesetzten Kameraden nach einer halben Stunde beendet werden. (kn)