Industrie & Gewerbe

Nur wenige Stunden nach der Evakuierung zur Bombenentschärfung wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen um 01.38 Uhr zu einem Großbrand auf die hiesige Raffinerie der Firma H&R gerufen. In einem Betriebsteil, in dem Paraffin in verschiedene Formen gebracht wird, war es zu einem Feuer gekommen. Die unverzüglich mit den Löschmaßnahmen beginnende Werkfeuerwehr hatte zeitnah die Unterstützung der örtlichen Feuerwehr angefordert, da abzusehen war, dass viel Kräfte notwendig seien. Gemeinsam rückte man dem sich ausbreitenden Feuer zu Leibe und erhielt im Laufe der Nacht noch weitere Unterstützung durch die Feuerwehren Spelle und Rheine; jeweils mit deren Drehleitern bzw. Hubrettungsbühnen, da die Löschmaßnahmen […]

Anforderung durch Polizei

Bei Erdbauarbeiten in einem Industriegebiet hat ein Bagger gegen 15:00 Uhr eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg freigelegt. Nach dem die Bombe vom Kampfmittelräumdienst aus Oldenburg begutachtet wurde, stellte sich heraus, dass eine sofortige Entschärfung unumgänglich sein. Damit einhergehend war eine Evakuierung der Bewohner im Radius von 1000 m um die Fundstelle notwendig. So wurden diverse Kräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in Marsch gesetzt. Die Feuerwehr Salzbergen hatte zusammen mit der WF H&R ChemPharm die Aufgabe, Strassenposten zu errichten und keine Personen mehr in das Sperrgebiet zu lassen. Nach rund drei Stunden konnte eine Freigabe an den Sprengmeister gegeben […]

Ölspur

Am Vormittag des Pfingstsonntages rief eine Ölspur auf dem Radweg unter der Autobahnbrücke an der Mehringer Straße die Kameraden der FF Salzbergen auf den Plan. Die Ölspur wurde mit Hilfe von biologisch abbaubarem Ölspuren-Beseitigungsmittel und Ölbindemittel enfernt. Der Einsatz war für die sechs eingesetzten Kameraden nach einer guten Stunde beendet. Text: Timo Schulte, FF Salzbergen

Umgestürzter Baum

Die FF Salzbergen wurde am Samstagabend um 18.50 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Eine Windböe hatte einen Baum erfasst und diesen auf die angrenzende Straße geworfen. Nachdem der Baum mit Hilfe einer Säge in tragbare Teile gesägt war, wurde er aus dem Verkehrsbereich entfernt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. Text: Timo Schulte, FF Salzbergen

Böschungsbrand

Die Feuerwehr Salzbergen wurde am frühen Donnerstagmorgen zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort „Böschungsbrand“ alarmiert. In der Nähe des Sportplatzes am Ahlder Damm wurden mehrere kleine brennende Glutnester vorgefunden. Die Glutnester wurden durch die Kameraden der FF Salzbergen abgelöscht. Weiterhin wurde eine ca. 50m lange Kraftstoffspur  auf dem angrenzenden Gehweg beseitigt. Die Polizei hat Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen Der Einsatz war nach knapp 30 Minuten beendet. Text, Fotos: Timo Schulte, FF Salzbergen

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen in der Nacht zu Freitag alarmiert. Im Ortsteil Steide war ein PKW-Fahrer im Bereich einer Rechtskurve geradeaus vor einen Baum gefahren.  Ein LKW-Fahrer, der an der Unfallstelle vorbeikam und das Fahrzeug zufällig gesehen hatte, verständigte die Rettungskräfte. Diese fanden eine ansprechbare Person vor, die im Fußbereich massiv eingeklemmt war. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine patientenschonende Rettung durchgeführt, die rund 30 Minuten gedauert hat. Wann der Unfall passiert ist, war während des Einsatzes nicht feststellbar. Die Wehrleute waren gut 1,5 Stunden im Einsatz. Text, Fotos: Robin Casper, Pressesprecher […]

Vorbeugender Brandschutz

Unter der Überschrift „Vorbeugender Brandschutz“ war der für unseren Bereich zuständige Brandschutzprüfer zusammen mit einem Feuerwehrmann im Gemeindegebiet unterwegs. Da an jeder installierten Brandmeldeanlage, deren Alarm zur Leitstelle nach Meppen durchgeschaltet wird, eine Sicherheitseinrichtung modernisiert werden musste, wurde jedes Objekt angefahren und die notwendigen Arbeiten durchgeführt. In unserem Einsatzgebiet sind mehr als ein Dutzend dieser BMAs installiert.  Der Einsatz hat rund 7 Stunden gedauert.

Umgestürzter Baum

Weitere 4 Minuten später ertönten die Meldeempfänger erneut. Ein dritter Baum lag im Ortsteil Hummeldorf an der L39. Auch hier war der Baum schnell beseitigt und die Einsatzkräfte konnten in Holsten unterstützen. Die Einsatzdaer war hier auch ca. 30 Minuten. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

Umgestürzter Baum

Kurz nach der ersten Alarmierung erreichte eine zweite Meldung die Einsatzkräfte. Auch hier wurde der Baum und damit die Gefahr beseitigt. Einsatzdauer war hier ca. 30 Minuten Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen