BMA-Alarm

Zu einem BMA-Alarm wurde die FF Salzbergen am Montagnachmittag gerufen. In einem Industriebetrieb hatte die Anlage nach einer technischen Störung ausgelöst. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und nach knapp einer Stunde war der Einsatz beendet.

Droht zu fallen

Rund 45 Minuten nach Beendigung des letzten Einsatzes  wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut zu einem Sturmschaden gerufen und die neue Einsatzstelle lag nur 100m weiter. In einem Garten drohte ein Baum auf eine Garage und ein Haus zu stürzen. Der Baum wurde gesichert und mittels Seilwinde des Rüstwages umgezogen, so das kein Schaden an Gebäuden zu beklagen ist. Dieser Einsatz hat gut 1,5 Stunden gedauert. Text: Robin Casper, Presseprecher FF Salzbergen

Droht zu fallen

Die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen wurde am Samstag zu einem Einsatz gerufen. Das zweite Wochenende im neuen Jahr war witterungsbedingt ein sehr stürmisches.  Nach dem ersten Tief „Elon“ am Freitag fegte am Samstag nun Sturm „Felix“ über unsere Region hinweg. Auch in Salzbergen war, wie in vielen anderen Orten, ein Unwettereinsatz zu verzeichnen. An einem Wohnhaus hatten die orkanartigen Böen Dachpfannen gelöst und auf die Strasse befördert. Weitere Dachpfannen lagen in der Dachrinne. Da der Eigentümer am Samstagnachmittag kurzfristig keine Möglichkeiten sah, die Gefahr zu beseitigen, rief er die Feuerwehr zu Hilfe. Die Kameraden konnten die Gefahr zügig beseitigen und auch […]

BMA-Alarm

Am Ende des ersten Dienstabends im neuen Jahr ereilte die Feuerwehr Salzbergen noch ein Einsatz. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Schnell war einE Löschgruppe vor Ort. Ein Keilriemen an einer Maschine hatte sich festgelaufen und die BMA ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. So war der Einsatz nach gut 20 Minuten beendet. Test: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

auslaufende Kraftstoffe LKW auf BAB

Die Feuerwehr Salzbergen wurde am Samstagnachmittag zu einem Einsatz auf die BAB 30 zwischen die Anschlussstellen Rheine-Nord und Salzbergen gerufen. Aus einem aufgerissenen Tank eines LKW lief Dieselkraftstoff aus. Ein niederländischer Bus mit ca. 50 Jugendlichen befuhr die Autobahn auf dem Weg nach Amsterdam. In Höhe des Parkplatzes Emstal-Nord platzte der Zwillingsreifen hinten rechts. Hinter dem Bus fuhren drei LKW einer polnischen Spedition und ein Fahrer konnte nicht rechzeitig ausweichen, so dass er über die Reifenteile fuhr. Dabei wurde der Kraftstofftank aufgerissen. Beide Fahrzeuge kamen aber rechtzeitig und ohne weitere Schäden zum Stehen. Die Businsassen und auch der LKW-Fahrer blieben unverletzt. […]

BMA-Alarm

Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. Das Jahr war gerade mal gut 32 Stunden alt, als es hieß „Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen, BMA-Alarm“. Die Brandmeldeanlage im Altenwohnheim hatte ausgelöst, jedoch war dem Personal der Grund anfangs nicht klar. So rückten die Einsatzkräfte zügig mit 4 Fahrzeugen aus. Allerdings konnte nach kurzer Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Im Wohnbereich hatte auf einem Flur ein Melder ohne erkannbaren Grund ausgelöst. So wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und der Einsatz war nach knapp 30 Minuten beendet. Text: Robin Casper, Pressesprecher FF Salzbergen

BMA-Alarm

Zum vierten Mal innerhalb von 5 Tagen wurde die Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagmittag alarmiert. Dieses Mal hatte die Brandmeldeanlage im Altenwohnheim ausgelöst. Schnell war der Grund klar; Arbeiten an der Anlage hatten zu der Fehlauslösung geführt. So wurde der Bereich nur kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Öl auf Gewässer

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut zu einem Einsatz gerufen. Auf einem Bach wurden Ölschlieren festgestellt. Es wurden Ölsperren gesetzt, um den Einlauf von Öl in die Ems zu verhindern. Auch wurden die Zuläufe zu dem Bach kontrolliert. Nach knapp 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

LKW-Brand

In der Nacht zu Sonntag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem Brand in den Ortsteil Lemkershook gerufen. Ein dort abgestellter LKW war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Schnell wurde das Feuer bekämpft; glücklicherweise stellte die Ladung keine weitere Gefahr dar. Nach Aussage des Fahrers handelte es sich lediglich um Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform. Da die Brandursache von der Polizei direkt nicht zu klären war, wurde das Fahrzeug beschlagnahmt. Die Einsatzkräfte kümmerten sich neben der Brandbekämpfung um die Absicherung und später um die Absperrung der Einsatzstelle. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Kleinbrand

Am Samstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Brand in der Nähe der BAB30, kurz vor dem Schüttorfer Kreuz, gerufen. Dort solle ein Misthaufen oder ähnliches brennen, teilte ein Verkehrsteilnehmer der Leitstelle mit. Da der genaue Einsatzort nicht bekannt war, machten sich die Einsatzkräfte auf verschiedenen Anfahrtsrouten auf den Weg. Letztendlich wurden zwei kleine Feuer bei zwei benachbarten Gehöften gefunden. Da keine Genehmigungen zum Verbrennen vorlagen, wurden beide Feuer abgelöscht. So war nach gut 45 Minuten der Einsatz beendet.