Baum auf Strasse

Rund 2 Stunden nach dem letzten Einsatz ertönten erneut die Meldeempfänger einiger Feuerwehrmänner. Wieder lautete das Alarmstichwort „Baum auf Strasse“. Allerdings beschränkte sich die Arbeit hier auf die Absicherung der Gefahrenstelle, denn die Strasse ist eine Privatstrasse und in Abstimmung mit dem Besitzer und den Anwohnern wurde darauf verzichtet, den Baum während der Dunkelheit zu beseititgen. So wurden Absperrbaken vom Bauhof geholt und die Strasse gesperrt. Der Baum, der zudem noch zwischen zwei weiteren Bäumen hing, wird bei Tageslicht von einer Fachfirma beseitigt. Trotzdem dauerte der Einsatz 1,5 Stunden und gegen Mitternacht konnten die Wehrleute heimkehren.

Baum auf Strasse

Noch eine Gefahrenstelle durch einen umgestürzten Baum wurde gemeldet. Die Besatzung der Drehleiter übernahm diese Einsatzstelle, nachdem der vorherige Einsatz abgearbeitet war.

Baum auf Strasse

Während der erste Einsatz anlief, wurde der Feuerwehr Salzbergen ein weiterer umgestürzter Baum im Bereich der Unterführung gemeldet. Nach kurzer Erkundung wurde hier keine direkte Gefahr für die Verkehrsteilnehmer festgestellt, so dass ein nachrückendes Fahrzeug diese Einsatzstelle übernahm.

Umgestürzter Baum

Ein kurzes, aber heftiger Wintergewitter mit Sturm und Starkregen zog am Abend über die hiesige Region und bescherte der Feuerwehr Salzbergen die ersten Einsätze im Jahr 2014.Nachdem der Wetterdienst vor Sturm mit der Warnstufe „Rot“ gewarnt hatte, waren die Hilfskräte entsprechend gewarnt. Die erste Einsatzstelle lag im Ortsteil Holsterfeld. Eine große Birke versperrte die Straße. Mit zwei Motorsägen wurde dem Baum zu Leibe gerückt und dieser zerlegt. Nachdem der Baum beseitigt und die Straße gereinigt war, konnte diese Einsatzstelle verlassen werden. Während der Anfahrt wurden zwei weitere umgestürzte Bäume gemeldet, die von der Besatzung der Drehleiter beseitigt wurden. Im Feuerwehrhaus […]