Droht zu fallen

Am Tag, nachdem der Gewittersturm über Salzbergen hinweg zog, wurde die Feuerwehr Salzbergen erneut zu einem Einsatz gerufen. Wieder drohte aus einem Baum ein Teil der Krone auf die Straße zu fallen. Ein aufmerksamer Bürger hatte diese Gefahr erkannt und die Hilfskräfte verständigt. Die Wehrleute versuchten mit verschiedenen Maßnahmen, die Äste aus dem Baum zu entfernen, was aber aufgrund der Höhe und der schlechten Zugänglichkeit eine gewisse Zeit in Abspruch nahm. Aber nach rund zwei Stunden waren alle Gefahrenstellen beseitigt und die Mitarbeiter des kommunalen Bauhofs konnten das Holz gleich beseitigen und die Strasse reinigen. Nach ca. 2.5 Stunden war […]

Droht zu fallen

Auf dem Rückweg von dem vorherigen Einsatz kamen die Einsatzkräfte an einem Baum vorbei, in dessen Krone sich ein großer Ast gelöst hatte und der auf die Strasse zu stürzen drohte. Auch hier wurde die Gefahr schnell beseitigt und die Wehrmänner setzten den Heimweg weiter fort. Dieser Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.

Umgestürzter Baum

Am Sonntagabend wurde die FF Salzbergen erneut in den Einsatz gerufen. Kurz nachdem der Wetterdienst vor schweren Gewittern mit Sturm für die hiesige Region gewarnt hatte, ertönten die Meldeempfänger und die Wehrleute wurden zu einem umgestürzten Baum in den Ortsteil Holsterfeld gerufen. Ein Baum war auf die Strasse gefallen und blockierte diese komplett. Glücklicherweise war kein weitere Schaden zu verzeichnen. So wurde der Baum fachmännisch zerlegt und der Weg wieder freigeräumt. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz beendet. Die Feuerwehrmänner machten sich auf den Heimweg, auf dem sie einem zweiten, wetterbedingten Einsatz übernahmen.

Ölspur

Eine Ölspur an der Raffinerie rief die Feuerwehr Salzbergen am Freitagabend auf den Plan. Ein Tankwagen, der geladen hatte, verursachte eine Ölspur auf der Neuenkirchener Strasse und dem angrenzenden Betriebsgelände. In Abstimmung mit der Werkfeuerwehr wurde die Ölspur im öffentlichen Strassenverkehr abgesichert und ein Reinigungsunternehmen bestellt. Nach rund 1 Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr erledigt.

Wasserschäden

Auch heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus stand der Keller ca. 20-30 cm unter Wasser und in diesem Raum steht auch ein Öltank. Auch hier wurde der Keller zügig ausgepumpt und getrocknet, so dass nach kanpp einer Stunde der Einsatz beendet war.

Wasserschaden

Zum dritten Einsatz „Wasserschaden“ rückten einige Wehrmänner am späten Montag abend aus. In einem Wohnhaus standen ca. 40 cm Wasser im Keller. Routiniert wurde der Keller trockengelegt, so dass nach rund 1,5 Stunden die Einsatzstelle verlassen werden konnte.

Wasserschaden

Während die Einsatzkräfte noch am Bahndamm beschäftigt waren, wurde eine Überflutung der Eisenbahnunterführung gemeldet. So wurde einige Fahrzeuge abgezogen und fuhren die nächste Einsatsztelle an. Auch hier konnte das Wasser nicht schnell genug abfließen, so dass in der Unterführung ca. 40 cm Wasser stand. Hier wurden die Gullis gereinigt, so dass das Wasser abfließen konnte. Nachdem die Unterführung leer waren, fanden die Wehrmänner mehrere Nummernschilder von Fahrzeugen, die trotz des hohen Wasserstands die Unterführung durchfahren haben. Auch hier waren die Wehrleute rund 1 Stunde beschäftigt.

Wasserschaden

Während des wöchentlichen Dienstabends ereilte die Feuerwehr Salzbergen ein Hilfruf eines Bürgers. Nachdem es schon längere Zeit regnete und kurz nachdem der Wetterdienst vor schwerem Gewitter mit Starkregen für den Bereich Salzbergen warnte, lösten die Meldeempfänger aus. Durch die starken Regenfälle konnte die Kanalisation das Wasser nicht so schnell wegbefördern wie von oben neues Wasser nachkam. Bei einem Wohnhaus drohte das Wasser von der Strasse in Haus und Garage zu laufen.  Die Wehrmänner und -frauen machten sich umgehend auf den Weg und konnten das Schlimmste verhindern. Während dieses Einsatzes wurden Kräfte zu einem weiteren Wasserschaden abgezogen. Dieser Einsatz dauerte rund […]

VU, Erstversorgung und auslaufende Betriebsstoffe

Auf der Rückfahrt von dem BMA-Alarm wurde die Besatzung des ELW von der Leitstelle angefunkt und der Auftrag zu einer Erstversorgung bei einem Verkehrsunfall erteilt. Die Einsatzstelle lag in unmittelbarer Nähe zu dem vorherigen Einsatzort und so fuhr die Besatzung wieder zurück und die Einsatzstelle an. In einem Kreuzungsbereich war es im Begegnungsverkehr zu einem Zusammenstoß gekommen und drei Personen wurden dabei verletzt. Von der Besatzung des ELW wurde die erste Sichtung der Bertroffenen vorgenommen und der dann eintreffenden RTW-Besatzung die Einsatzstelle übergeben. Anschließend übernahmen die Wehrmänner die Sicherung der Einsatzstelle und riefen noch im Feuerwehrhaus befindliches Personal hinzu, um […]

Baum droht zu fallen

Ein weiterer Einsatz in Folge des Sturms rief die Einsatzkräfte auf den Plan. An einem Wohnhaus drohte ein Baum auf Dach und Wintergarten zu fallen, so der Bewohner. Allerdings stellte sich die Lage nicht so dramatisch dar, wie gemeldet. Es wurde der Baum entfernt und der Einsatz war knapp 1 Stunde beendet.