H1_Wasserschaden

Mit dem Alarmstichwort „H1_Wasserschaden“ wurde die FF Salzbergen am Dienstagabend alarmiert. In einem Einfamilienhaus war der Keller mit ca. 1,50m Wasser vollgelaufen. Vor Ort wurde das Wasser mithilfe von Pumpen aus dem Keller befördert. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. (kn)

F3_Gebäude

Am späten Donnerstagabend wurde die FF Salzbergen zu einem Gebäudebrand in den Ortsteil Bexten gerufen. In einem unbewohnten Gehöft brannten alte Möbel und Unrat und Flammen schlugen auch schon aus dem Dach. Den Einsatzkräften war dieser Ort nicht unbekannt, da man schon mehrfach dort tätig sein musste. Da das Feuer nur von Außen abgelöscht werden konnte, wurde die Dachhaut geöffnet und dann das Brandgut abgelöscht. Anschließend wurde zur Sicherheit auch noch ein Schaumteppich ausgebracht. Nach rund 3 Stunden konnte dieser Einsatz beendet werden und die Wehrleute die Nachtruhe antreten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Cs)

H3X_Gefahrgut

Am Mittwochmittag wurde der Gefahrgutzug Emsland-Süd II zu einem Gefahrgutunfall nach Emsbüren alarmiert. Seitens der FFS rückten deshalb der ELW und der GWG in Richtung Emsbüren aus. Vor Ort war es auf einem Betriebsgelände beim Umfüllen eines Gefahrgutes aus einem Tankkraftwagen in ein Silo zu einer größeren Leckage gekommen, so dass das Gefahrgut in größerer Menge austrat. Mit Unterstützung des Gefahrgutzuges wurde der auslaufende Gefahrstoff eingedämmt und zum Abstransport durch eine Fachfirma vorbereitet. Der Einsatz war nach ca. 2,5 h beendet. (ts)

H3Y_Eingeklemmte_Person

Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr ertönten die Melder der Feuerwehr Salzbergen. Im Industriegebiet Holsterfeld hatte sich eine Person bei einem Arbeitsunfall die Hand eingeklemmt. Schnell konnten die Fahrzeuge sich auf den Weg machen und die Einsatzstelle anfahren. Da der Mitarbeiter bereits durch Ersthelfer befreit werden konnte, beschränkte sich unsere Arbeit auf Sichern der Unfallstelle und Übergabe der verunfallten Person an den Rettungsdienst. (Ma)

F2_BMA

Am späten Mittwochabend wurde der diensthabende Alarmzug in das Industriegebiet Holsterfeld gerufen. Hier hatte eine BMA in einem Gewerbebetrieb ausgelöst. Nach umfangreicher Erkundung konnte dieser Einsatz in die Kategorie „Fehlalarm“ abgelegt werden. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. (Cs)

H1Y_Tragehilfe_für_RD

Am Donnerstagabend wurde der diensthabende Zug der FFS zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Ein Patient des Rettungsdienstes musste aus einer Wohnung im 2. OG durch ein enges Treppenhaus zum Rettungswagen transportiert werden. Diese Aufgabe wurde routiniert abgearbeitet. Nach rund 25 Minuten war der Einsatz beendet. (TS)

F2_BMA

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte die FF Salzbergen am Dienstagabend ins Industriegebiet Süd. Bei Ausrücken der Einsatzkräfte lag noch keine Rückmeldung seitens des Betriebes vor, sodass sich die Fahrzeuge alarmmäßig auf den Weg machten. Vor Ort stelle sich heraus, dass es sich glücklicherweise um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde daraufhin zurückgesetzt und der Einsatz konnte für die FFS nach 30 Minuten beendet werden. (kn)

F2_BMA

Zum zweiten Mal an diesem Tag wurden die Einsatzkräfte der FF Salzbergen am Sonntagnachmittag zu einer Firma im Industriegebiet Süd gerufen. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach einer Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste. So wurde die BMA zurückgestellt und der diensthabende Zug konnte nach rund einer halben Stunde den Einsatz beenden. (Ma)

F1_Fläche_klein

Zu einem Containerbrand wurde die Feuerwehr Salzbergen in der Nacht zu Sonntag alarmiert. Auf einem Firmengelände war ein Müllcontainer in Brand geraten. Der Brand konnte durch den Einsatz von Wasser und Löschschaum zügig gelöscht werden. Für die Wehrleute war der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet und die Nachtruhe konnte fortgesetzt werden. (kn)