BMA-Alarm

Zum zehnten Einsatz im Jahr 2016 wurde die FF Salzbergen am Mittwochmorgen gerufen. In einem Gewerbebetrieb hatte die BMA bei Handwerksarbeiten ausgelöst. Da anfangs keine qualifizierte Rückmeldung vorlag, machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Der Alarm stellte sich dann jedoch als Fehlalarm heraus, so dass die Brandmeldeanlage nur noch zurückgestellt wurde. Der Einsatz war somit nach rund 30 Minuten beendet.

Schornsteinbrand

Zu einem Schornsteinbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Freitagabend gegen halb neun gerufen. Da zu der Zeit die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrmuseumsvereins im Feuerwehrhaus stattfand, konnten die ersten Fahrzeuge ganz zeitnah ausrücken. Im Ortsteil Steide wurden Flammen, die aus einem Schornstein eines Hauses schlugen, gesehen und sofort die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich u.a. mit der Wärmebildkamera und übergaben nach dessen Eintreffen die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger. So konnte der Einsatz nach gut 45 Minuten beendet werden.  

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Zum zweiten Mal an diesem Tag ertönten am Dienstagabend gegen halb acht die Meldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen. Im Ortsteil Holsterfeld war es im Begegnungsverkehr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und zwei Treckern gekommen. Dabei wurde der Fahrer des PKWs in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Unmittelbar nach der Alarmierung waren zwei Einsatzfahrzeuge der Salzbergener Wehr mit Personal vor Ort, da sie sich in der Nähe auf einer Dienstfahrt befanden. Sie fanden den PKW-Fahrer bei Bewußtsein vor und begannen mit der Betreuung und Befreiung. Die nachrückenden Kräfte unterstützten hierbei, so dass der Fahrer relativ schnell aus seiner misslichen Lage befreit und […]

DL für RD

Zu einer Personenrettung wurde die FF Salzbergen am Dienstagvormittag alarmiert. Das Rettungsdienstpersonal hatte die Hubrettungsbühne angefordert, um eine Person patientenschonend aus dem 1. OG eines Hauses zu Boden zu bekommen. Routinert wurde diese Aufgabe abgearbeitet und nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Keller lenzen

Am Montagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu ihrem sechsten Einsatz im noch jungen Jahr 2016 gerufen.  Dieses Mal lautete das Alarmstichwort „Keller lenzen“. Eine Frischwasserleitung war gebrochen und so stand der Kellerraum ca. 20 cm unter Wasser. Dieses wurde abgepumpt und nach gut eine Stunde abgeschlossen werden.

Ölspur

Am Mittwochnachmittag wurde dem Gemeindebrandmeister eine ca. 50 m lange Ölspur im Ortskern gemeldet. Dieser informierte 3 Kameraden, die die Ölspur mit einem Ölbeseitigungsmittel entfernten. Nach knapp 1 Stunde war die Gefahr beseitigt und der Einsatz beendet.

BMA-Alarm AWO

Auch am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Einsatz gerufen. Im Altenwohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei starker Straßenglätte durch Eisregen kämpften sich die alarmierten Wehrleute zum Feuerwehrhaus. Hier lag dann schon die Rückmeldung durch die Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handele. Zwei Wehrmänner fuhren die Einsatzstelle an, um die BMA zurückzustellen. Im Bereich der Kapelle war es zu einer unvorhergesehenen, stärkeren Rauchentwicklung gekommen, die die BMA bestimmungsgemäß auslösen ließ. Der Einsatz war so nach gut 20 Minuten beendet.

Ölspur

Der dritte Einsatz innerhalb von 24 Stunden führte zwei Kameraden der FF Salzbergen am Dienstagnachmittag in den Ortsteil Holsten. Telefonisch hatte ein Bürger beim Gemeindebrandmeister eine vermutliche Ölspur gemeldet, die sich über eine länge Strecke zog. Der Gemeindebrandmeister beauftragte die beiden Wehrleute, sich die Lage vor Ort anzusehen. Vorgefunden wurde eine 4-5 km lange Spur, die die halbe Straßenbreite einnahm. Es wurde eine Fachfirma mit der Reinigung beauftragt sowie die Leitstelle, die Polizei Salzbergen und die Gemeinde in Kenntnis gesetzt. Nach Einweisung der Reinigungskräfte und Abstimmung mit der Polizei konnte die Feuerwehr den Einsatz nach rund 1,25 Stunden beenden.

BMA-Alarm

Weniger als 4 Stunden nach dem ersten Einsatz im Jahr 2016 folgte die nächste Alarmierung für die FF Salzbergen. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es war zu einem Feuer in einer Maschine gekommen, welches allerdings von den Mitarbeitern gelöscht werden konnte. So mussten die Einsatzkräfte lediglich den Bereich kontrollieren und die BMA zurücksetzen. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz beendet.

Verkehrsunfall – eingeklemmte Person

Der erste Einsatz im neuen Jahr führte die Wehrleute der FF Salzbergen auf die BAB30. Hier war es in Folge von Eisregen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gekommen. Da die Alarmierungszeit direkt am Ende des wöchentlichen Dienstabends lag, konnten die Fahrzeuge umgehend besetzt werden. Allerdings mussten auch die Einsatzkräfte den gut 3 Kilometer langen Anfahrtsweg sehr besonnen und vorsichtig absolvieren. Vorgefunden wurde auf dem Beschleunigungsstreifen der Auffahrt Salzbergen in Richtung Osnabrück ein PKW, der auf der Fahrerseite lag. Der Fahrer konnte sich – auch mit Hilfe von Ersthelfern – nicht aus seinem Fahrzeug befreien, was dann von den […]