Eingeklemmte Person – PKW in Haus gefahren

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen wenige Tage vor Weihnachten gerufen. Am Sonntagabend ertönten alle Meldeempfänger und das Alarmstichwort lautete „Eingeklemmte Person – PKW in Haus gefahren“. Bei vielen Kameradinnen und Kameraden ließ diese Meldung sicher den Adrinalinpegel ansteigen. Schnell waren die Einsatzfahrzeuge besetzt und diese auf dem Weg in den Ortsteil Holsterfeld. Auf der Anfahrt erreichte eine erste Rückmeldung des Rettungsdienstpersonals die Einsatzkräfte, dass keine Personen eingeklemmt seien. Vor Ort wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches bis zum Kofferraum in der Fassade eines Möbelhauses steckte. Die drei Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. So beschränkte sich die Aufgabe der Wehrleute […]

BMA-Alarm

Gegen 15 Uhr am Nikolaustag wurde eine Alarmgruppe der FF Salzbergen vom Kaffeetisch gerufen. In einem Industriebetrieb hatte die BMA ausgelöst, da ein Produktionsteil auf die Heizung in einer Maschine gefallen war und eine starke Verqualmung in der Halle entstand. Der Bereich wurde kontrolliert und die Einsatzstelle an den Firmenmitarbeiter übergeben. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Kleinbrand

Zu dem 70. Einsatz im Jahr 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Dienstagmorgen gerufen. Im Ortsteil Holsten wurde eine Rauchentwicklung an einem Misthaufen festgestellt. Möglicherweise lag eine Selbstentzündung vor. Vorgefunden wurde ein großer Haufen, aus dem es an einer Stelle qualmte. Hier wurde der Bereich mittels Schnellangriff des TLF 20/40 abgelöscht. Anschließend sollte durch den Besitzer der Haufen auseinander gefahren werden. Da es in der letzten 24 Stunden ergiebige Regenfälle gegeben hatte und der Haufen entsprechend durchnässt war, wurde auf eine Brandwache verzichtet. Nach gut einer Stunde konnte dieser Einsatz beendet werden.

Droht zu fallen

Nachdem in der Nacht das Sturmtief „Nils“ mit bis zu Windstärke 7 und Böen bis 9 Bft über das südliche Emsland gebraust ist, wurde die Feuerwehr Salzbergen am Montagvormittag zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Auf der Straße nach Neuenkirchen drohe ein Baum umzufallen, so lautete die Meldung. Schnell war der Baum ausgemacht, die Kreisstraße gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Danach gingen die Wehrleute daran, die Gefahr zu beseitigen. Mittels Hubrettungsbühne wurde die Seilwinde des Rüstwagens im Bereich der Baumkrone festgemacht. Danach wurde der Baum passend umgezogen und der Stamm zerkleinert. Abschließend wurde die Straße gereinigt und nach knapp 1,5 Stunden war der […]

Gefahrguteinsatz, überörtlich

Zu einem Gefahrguteinsatz wurde die Feuerwehr Salzbergen am Dienstagnachmittag gerufen. Als Mitglied im Gefahrgutzug Emsland-Süd Bereich Salzbergen, wurde die Gefahrgutgruppe zusammen mit denen Gruppen aus Emsbüren, Spelle und Bramsche nach Bawinkel gerufen. Hier war am frühen Morgen in einem Industriebetrieb Ameisensäure ausgelaufen. Die örtliche Feuerwehr Bawinkel war mit Unterstützung des Gefahrgutzuges aus Lingen seit über 8 Stunden im Einsatz und es galt, die Kräfte auszulösen und die Umpumparbeiten weiter zu führen. 11 Kameraden aus Salzbergen machten sich auf den Weg, die weiteren alarmierten Kräfte blieben in Bereitstellung im eigenen Einsatzgebiet. Im Laufe des Einsatzes wurden noch Kräfte getauscht, um die […]

BMA-Alarm AWO

Am Samstagabend gegen halb sieben wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen nach Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenwohnheim vom Abendbrottisch weggerufen. Glücklicherweise lag schon zeitnah eine Rückmeldung über einen Fehlalarm vor. So fuhren nur zwei Fahrzeuge zur Kontrolle und zum Zurückstellen der BMA die Einsatzstelle an. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet und die Wehrleute konnten zu ihren Familien zurückkehren.

BMA-Alarm

Während der Öleinsatz am Rasthof in Holsterfeld in vollem Gange war, wurde der Einsatzleitung über die Leitstelle in Meppen mitgeteilt, dass in einem Industriebetrieb in der Nähe eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Umgehend wurde die Besatzung des TLF 16/25 informiert und dieses Fahrzeug zum dem neuen Einsatz entsandt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch Arbeiten ausgelöst hatte. Der Bereich wurde kontrolliert und die BMA zurückgestellt. Nach knapp 30 Minuten stand die Mannschaft für den anderen Einsatz wieder zur Verfügung.

Öl / Benzin aus LKW

Am Mittwochmorgen wurde die FF Salzbergen erneut zum Rasthof Holsterfeld gerufen. Hier sei aus einem LKW-Tank Diesel ausgelaufen. Vor Ort wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass ein kleiner Zusammenstoß zweier LKW in den frühen Morgenstunden zu dem Leck im Tank geführt habe. Allerdings wurde erst im Laufe des Morgens die Feuerwehr hinzugezogen, da man festgestellt hatte, dass der Dieselkraftstoff auch in die Kanalisation gelangt sei. So entwickelte sich hieraus ein doch etwas zeitintensiverer Einsatz. Da mehrere Hundert Liter Diesel aus dem Tank ausgetreten waren und bereits einige Stunden vergangen waren, wurden die Kanalisation und weiterführende offene Gräben kontrolliert. Letztendlich wurde nach Rücksprache […]

Gefahrgutunfall

Nach gut einem Monat einsatzfreier Zeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen in der Nacht zum Mittwoch zu einem Gefahrgutunfall in den Ortsteil Holsterfeld alarmiert. Auf dem LKW-Parkplatz am Rasthof befinde sich ein unbekannte, zähe Masse. Eine erste Erkundung und Befragung der Fahrer auf dem Parkplatz ergab, dass diese Masse bereits mehrere Stunden dort sei. Messungen mit verschiedenen Instrumenten, die auf dem Gerätewagen-Gefahrgut verlastet sind, brachten auch keine Erkenntnisse, außer das dieser Stoff nicht schädlich bzw. umweltgefährlich sei. Auch die Experten der Polizei sahen keine Notwendigkeit weiterer Erstmaßnahmen. So wurde der Bereich abgesperrt und bei Tageslicht wird die Verunreinigung in Absprache mit […]

BMA-Alarm

Am Samstagmorgen wurden einige Kameraden durch die piependen Funkmeldeempfänger vom Frühstückstisch weggeholt. In einem Logistikbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Schnell lag allerdings auch die Rückmeldung vor, dass Staubaufwirbelungen der Grund für die Auslösung war. So wurde nur noch der Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.