BMA-Alarm

Während der Öleinsatz am Rasthof in Holsterfeld in vollem Gange war, wurde der Einsatzleitung über die Leitstelle in Meppen mitgeteilt, dass in einem Industriebetrieb in der Nähe eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Umgehend wurde die Besatzung des TLF 16/25 informiert und dieses Fahrzeug zum dem neuen Einsatz entsandt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch Arbeiten ausgelöst hatte. Der Bereich wurde kontrolliert und die BMA zurückgestellt. Nach knapp 30 Minuten stand die Mannschaft für den anderen Einsatz wieder zur Verfügung.

Öl / Benzin aus LKW

Am Mittwochmorgen wurde die FF Salzbergen erneut zum Rasthof Holsterfeld gerufen. Hier sei aus einem LKW-Tank Diesel ausgelaufen. Vor Ort wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass ein kleiner Zusammenstoß zweier LKW in den frühen Morgenstunden zu dem Leck im Tank geführt habe. Allerdings wurde erst im Laufe des Morgens die Feuerwehr hinzugezogen, da man festgestellt hatte, dass der Dieselkraftstoff auch in die Kanalisation gelangt sei. So entwickelte sich hieraus ein doch etwas zeitintensiverer Einsatz. Da mehrere Hundert Liter Diesel aus dem Tank ausgetreten waren und bereits einige Stunden vergangen waren, wurden die Kanalisation und weiterführende offene Gräben kontrolliert. Letztendlich wurde nach Rücksprache […]

Gefahrgutunfall

Nach gut einem Monat einsatzfreier Zeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen in der Nacht zum Mittwoch zu einem Gefahrgutunfall in den Ortsteil Holsterfeld alarmiert. Auf dem LKW-Parkplatz am Rasthof befinde sich ein unbekannte, zähe Masse. Eine erste Erkundung und Befragung der Fahrer auf dem Parkplatz ergab, dass diese Masse bereits mehrere Stunden dort sei. Messungen mit verschiedenen Instrumenten, die auf dem Gerätewagen-Gefahrgut verlastet sind, brachten auch keine Erkenntnisse, außer das dieser Stoff nicht schädlich bzw. umweltgefährlich sei. Auch die Experten der Polizei sahen keine Notwendigkeit weiterer Erstmaßnahmen. So wurde der Bereich abgesperrt und bei Tageslicht wird die Verunreinigung in Absprache mit […]

BMA-Alarm

Am Samstagmorgen wurden einige Kameraden durch die piependen Funkmeldeempfänger vom Frühstückstisch weggeholt. In einem Logistikbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Schnell lag allerdings auch die Rückmeldung vor, dass Staubaufwirbelungen der Grund für die Auslösung war. So wurde nur noch der Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Ölspur

Nach rund drei Woche einsatzfreier Zeit wurde einige Kameraden der FF Salzbergen am Freitag zu einer Ölspur alarmiert. An einer landwirtschaftlichen Maschine war im Ortsteil Holsten während der Fahrt eine ölführende Leitung gerissen, so dass rund 100 Meter Strasse verunreinigt waren. Bis zum Eintreffen der Reinigungsfirma wurde der Bereich durch die Wehrleute abgesichert, Warnschilder wurden aufgestellt und nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Baum droht zu fallen

Am Donnerstagnachmittag wurde eine Gruppe Einsatzkräfte der FF Salzbergen durch die Funkmeldeempfänger aufgeschreckt. Ein aufmerksamer Bürger hatte eine große Baumkrone über Bürgersteig und Fahrbahn in einem Wohngebiet entdeckt, die herunterzustürzen drohte, und die Feuerwehr gerufen. Umgehend machten sich die Wehrmänner auf den Weg, um die Gefahr zu beseitigen. Nach gut 30 Minuten war dieses geschehen. Mittels Hubrettungsbühne konnte die Krone schnell zur Erde befördert und dann zerkleinert werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. (Cs)

LKW-Brand

Der 60. Einsatz im Jahr 2015 führte die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Dienstagvormittag auf die BAB 30 zwischen die Anschlussstellen Salzbergen und Rheine-Nord. Hier war bei einem LKW ein Reifen in Brand geraten, so lautete die Alarmmeldung. Auf der Anfahrt teilte die Leitstelle der Einsatzleitung mit, dass der LKW mittlerweile auch in Brand geraten sei.  Auch war der Einsatzort nicht ganz klar, so dass auch Kräfte der Feuerwehr Rheine in Marsch gesetzt wurden. Vor Ort wurde ein LKW-Auflieger, der Hühnermist geladen hatte, vorgefunden. Die Zugmaschine konnte der Fahrer noch abkuppeln in Sicherheit bringen. Mit Wasser aus beiden Tanklöschfahrzeugen rückten zwei […]

Umgestürzter Baum

Nach einem starken Gewitterschauer wurden einige Kameraden der FF Salzbergen in der Nacht zum Montag gegen zwei Uhr durch ihre Meldeempfänger unsaft aus dem Schlaf gerissen. Im Ortsteil Holsten liege ein Baum auf der Strasse, so lautete die Alarmmeldung. Auf dem Weg zum Einsatzort stießen die Wehrleute auf ein Hindernis. Durch den heftigen Regen war die Bahnunterführung überflutet und ein PKW saß darin fest. So wurden die weiteren Fahrzeuge umdirigiert, um dem Baum zu Leibe zu rücken  und die Besatzung von zwei Fahrzeugen, machte sich daran, dem Havarierten zu helfen. Beide Aufträge waren zügig erledigt, so dass nach rund einer […]

Ölspur

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einer Ölspur alarmiert. Nach einem technischen Defekt an einem Motorrad, welches der Fahrer allerdings nicht bemerkt hatte, zog sich eine Ölspur von Emsbüren-Ahlde kommend bis in den Salzbergener Ortskern. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert und eine Fachfirma zur Reinigung der Strassen bestellt. Für die Wehrleute aus Salzbergen war der Einsatz nach ca. 90 Minuten beendet. (Cs)

Heu-/Strohbrand

Zu einem Strohbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Freitagnachmittag alarmiert. Ein Anwohner hatte eine leichte Rauchentwicklung im Bereich einiger Rundballen gesehen und die Feuerwehr verständigt. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits erloschen. Mittels eines Kleinlöschgerätes wurde die Stelle nachgelöscht und der Bereich kontrolliert. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. (Cs) Pressebericht von NWM-TV