BMA-Alarm

Zum Ende des Wochenendes wurde die FF Salzbergen erneut zu einem BMA-Alarm gerufen. In einem Möbeldiscounter im Orsteil Holsterfeld hatte die BMA die firmenangehörigen Führungskräfte per SMS über ein Ereignis informiert. Sofort verständigten diese die Feuerwehr über die Leitstelle. Vor Ort konnte an der BMA kein Ereignis festegestellt werden; die Anlage funktionierte einwandfrei. So kehrten die Wehrmänner unverrichteter Dinge wieder um und konnten die Nachtruhe nach rund 45 Minuten fortsetzen.

VU, Erstversorgung und auslaufende Betriebsstoffe

Auf der Rückfahrt von dem BMA-Alarm wurde die Besatzung des ELW von der Leitstelle angefunkt und der Auftrag zu einer Erstversorgung bei einem Verkehrsunfall erteilt. Die Einsatzstelle lag in unmittelbarer Nähe zu dem vorherigen Einsatzort und so fuhr die Besatzung wieder zurück und die Einsatzstelle an. In einem Kreuzungsbereich war es im Begegnungsverkehr zu einem Zusammenstoß gekommen und drei Personen wurden dabei verletzt. Von der Besatzung des ELW wurde die erste Sichtung der Bertroffenen vorgenommen und der dann eintreffenden RTW-Besatzung die Einsatzstelle übergeben. Anschließend übernahmen die Wehrmänner die Sicherung der Einsatzstelle und riefen noch im Feuerwehrhaus befindliches Personal hinzu, um […]

BMA-Alarm

Wie in diesem Jahr schon desöfteren ereilte die Feuerwehr Salzbergen an einem Freitagnachmittag ein Alarmruf. In einem Industriebetrieb hatte die BMA ausgelöst und eine Rückmeldung lag bei der Leitstelle zeitnah nicht vor. So fuhren die Wehrmänner mit drei Fahrzeug alarmmäßig die Einsatzstelle an. Schnell stellte sich aber dann heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handele. Bei Wartungsarbeiten wurde mit einem Hubsteiger eine Lichtschranke durchfahren und somit die BMA ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet. Kurz bevor das Feuerwehrhaus erreicht wurde, wurde der ELW von der Leitstelle zu einem neuen Einsatz alarmiert.

Umgestürzter Baum

Am Freitagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Nachdem den ganzen Tag schon vor Gewittern und Windböen gewarnt wurde, zog gegen 16 Uhr ein Gewitter über Salzbergen hinweg. Dabei wurde im Ortsteil Neu-Mehringen ein Baum umgeworfen, der einen zweiten Baum mitriß. Da die Strasse blockiert war, wurde die Feuerwehr verständigt. Fachmännisch wurden die Bäume zerkleinert und die Strasse freigeräumt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Dachstuhlbrand

Die Feuerwehr Salzbergen wurde am Vorabend des Maifeiertages zu einem Dachstuhlbrand in den Ortsteil Holsten gerufen. Ein heftiges Gewitter zog gegen halb neun über Salzbergen weg. Dabei schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus ein. Die Bewohner konnten sich unverletzt aus dem Gebäuden retten und die Feuerwehr wurde alarmiert. Die Wehrmänner machten sich zügig auf den Weg, um der Gefahr Herr zu werden. Im Innenangriff und über die Drehleiter von Außen wurde das Feuer, welches im Dachfirst die Isolierung in Brand gesetzt hatte, bekämpft. Die Bewohner wurden unterdessen vom Notfallseelsorger der Feuerwehr betreut. Nachdem die erste Gefahr gebannt war, wurde die […]

PKW-Brand

Rund sieben Stunden nach dem letzten Einsatz wurde die FF Salzbergen erneut alarmiert. Gegen 19 Uhr waren Einsatzort und Einsatzstichwort identisch zum Einsatz vom Vormittag. Wieder sollte ein PKW auf der Abfahrt Salzbergen der BAB30 brennen. Zügig machten sich die Einsatzfahrzeuge auf den Weg. Vor Ort wurde ein PKW vorgefunden, der rund 50 m hinter der Abfahrt Salzbergen stand. Die Besatzung des ersteintreffenden Rettungswagen konnte das Feuer im Motorraum mittels Pulverlöscher ersticken. So beschränkte sich die Arbeit der Werhrmänner auf Nachlöscharbeiten, Kontrolle und Sicherung der Einsatzstelle. Nachrückende Einsatzfahrzeuge konnten ihre Anfahrt abbrechen. Nachdem keine Gefahr mehr bestand, wurde in Absprache […]

PKW-Brand

Zu einem PKW-Brand wurde die Feuerwehr Salzbergen am Samstagvormittag alarmiert. Gegen 10.30 Uhr fuhr ein PKW-Fahrer mit einem Porsche auf der BAB30 in Fahrtrichtung Osnabrück. Kurz vor der Abfahrt Salzbergen wurde er von einem anderen PKW-Fahrer auf einen Brand im Motorraum, der bei dem Fahrzeug im Heck ist, aufmerksam gemacht. Er konnte sein Fahrzeug noch in dei Abfahrt Salzbergen lenken und unverletzt verlassen. Die Wehrmänner löschten den Brand, sperrten die Auf-und Abfahrt Salzbergen und sicherten die Einsatzstelle. Nachdem der PKW abtransportiert war, konnte der Einsatz, der rund 90 Minuten dauerte, beendet werden. Bericht der Polizei: Salzbergen – (ots) – Am […]

Industrie & Gewerbe

Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe wurde die Feuerwehr Salzbergen nach Emsbüren angefordert. Am Freitagnachmittag stand die Halle einer Autoverwertung in Flammen und das Feuer drohte auf Nachbargebäude überzugreifen. So wurden zeitnah die FFS und die OF Bramsche alarmiert. Zur Versorgung der Einsatzkräfte wurde eine SEG des DRK ebenso an die Einsatzstelle gerufen wie der ABC-Zug aus Bawinkel, um Messungen vorzunehmen. Die Aufgaben der Salzbergener Einsatzkräfte lagen im Bereich Wasserversorgung, Löschangriff und Gestellung von Atemschutzgerätträgern. Auch wurde die Einsatzstellenabsicherung in dem Industriegebiet an einigen Strassen von den Salzbergener Wehrleuten übernommen. Der Einsatz war gegen 21:00 Uhr für die Kameradinnen und Kameraden der […]

Ölspur

Eine Ölspur im Bereich Lindenstrasse / Rheiner Strasse / Mehringer Strasse wurde dem Gemeindebrandmeister telefonisch gemeldet. Ein Feuerwehrkamerad fuhr zur Einsatzstelle. Da der Verursacher der Polizei bekannt war, wurde eine Fachfirma mit der Beseitigung der Gefahr beauftragt. Seitens der Feuerwehr wurden Warnschilder aufgestellt. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.

LKW-Brand

Die Feuerwehr Salzbergen wurde am Donnerstagmorgen mit dem Stichwort „LKW-Brand“ alarmiert. Im Ortsteil Holsterfeld brenne ein LKW, Näheres sei nicht bekannt – so lautete die erste Meldung der Leitstelle. Schnell machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Vor Ort angekommen teilten die unmittelbar vorher eingetroffenen Kollegen der Polizei mit, dass es sich lediglich um einen technischen Defekt an dem LKW handele und kein Einsatz der Feuerwehr notwendig sei. So konnten alle weiteren Fahrzeuge ihre Einsatzfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren. Nach kurzer Kontrolle der Lage durch den Einsatzleiter rückte auch der ELW wieder ab und der Einsatz war nach rund […]