Ölspur

Am späten Mittwochabend verunfallte eine Rollerfahrer an einer Straßenkreuzung. Hierbei wurde der Roller beschädigt und Öl trat aus. Die Leitstelle informierte die Feuerwehr telefonisch und 5 Kameraden machten sich auf den Weg zur Einsatzstelle. Die Ölspur wurde beseitigt und nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Polizeibericht: POL-EL: Rollerfahrer schwer verletzt Salzbergen (ots) – Am Mittwochabend ist es auf der Schüttorfer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 40-jähriger Mann aus Rheine schwer verletzt wurde. Eine 19-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia wollte gegen 21.45 Uhr aus dem Mühlendamm über die Schüttorfer Straße auf den Ahlder Damm einfahren. Dabei […]

Traktorbrand

Nach rund 2 Wochen einsatzfreier Zeit erreichte die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend der nächste Hilferuf. Kurz nach Beginn des wöchentlichen Dienstabends informierte die Leitstelle die Wehrleute über einen Traktorbrand im Ortsteil Steide. Umgehend fuhren alle verfügbaren Kräfte die Einsatzstelle an. Dort fanden sie einen Trecker im Vollbrand vor; der Anhänger war noch nicht betroffen. Ein Atemschutztrupp rückte dem Feuer zu Leibe und schnell war die Gefahr gebannt. Nach gut einer Stunde war dieser Einsatz beendet.

Gasgeruch

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Gefahrgutgruppe der FF Salzbergen alarmiert. Das Personal einer Tankstelle hatte einen Alarm bekommen und bei der Kontrolle einen Gasgeruch wahrgenommen. Somit wurde die Feuerwehr gerufen. Allerdings konnten die Meßgeräte die Meldung nicht bestätigen und die Einsatzstelle wurde wieder freigegeben. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.  

Öl / Benzin aus LKW

Der nächste Einsatz führte die Wehrleute der FF Salzbergen in Richtung Neuenkirchen. Kurz vor der Landesgrenze war ein LKW auf einem Feldweg von der Strasse abgekommen und in den Graben gerutscht. Da Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte stoppten die Ausbreitung der auslaufenden Stoffe und pumpten den Rest des Tankinhalts ab. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet und das Aufrichten des LKWs konnte durch eine Fachfirma begonnen werden.

Rauch / Feuerschein

„Rauch / Feuerschein“ lautete das Alarmstichwort des 50. Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen im Jahr 2016. Aus einem leerstehenden Gehöft in der Nähe der BAB30 wurde Rauch gesehen. So wurde eine Gruppe der FFS alarmiert und machte sich auf den Weg in den Ortsteil Bexten. Auf der Anfahrt teilte die Leitstelle dem Einsatzleiter mit, dass sich die Zahl der Anrufe von Verkehrsteilnehmern auf der BAB30 häufe und nun auch von offenen Flammen berichtet würde. Darauf wurde eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt, um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren. Vor Ort stellte sich die Lage so dar wie gemeldet. Aus dem Dach im Bereich des […]

BMA-Alarm

Erneut wurden die Wehrleute der FF Salzbergen am Montagmittag aus ihrer Freizeit oder von der Arbeitsstelle in den Einsatz gerufen, weil in einem Industriebetrieb eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Diese war durch unsachgemäßes Arbeiten passiert und die entsprechende Rückmeldung lag auch zeitnah bei der Leitstelle vor. So musste lediglich ein Fahrzeug die Einsatzstelle anfahren, um die BMA zurückzustellen. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.

BMA-Alarm

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Holsterfeld rief die Feuerwehr Salzbergen am Donnerstagvormittag auf den Plan. Allerdings konnte bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell Entwarnung gegeben werden. In der Cafeteria hatte ein Melder ausgelöst. So wurde die Anlage zurückgestellt und nach rund 40 Minuten war der Einsatz beendet.  

Umgestürzter Baum

Ein kleiner Baum ragte über den Radweg an der Strasse „Bruchweg“. Ein aufmerksamer Bürger hatte dieses entdeckt und die Feuerwehr verständigt. So machte sich am Sonntagabend eine Gruppe Wehrmänner auf, um die Gefahr zu beseitigen. Nach rund 20 Minuten und unter Einsatz einer Bügelsäge war der Einsatz beendet.  

Ölspur nach VU

Ein Verkehrsunfall hatte sich auf der L39 in der Ortsdurchfahrt ereignet. Anfangs wurde lediglich der Rettungsdienst alarmiert. Hier stellte die Kollegen allerdings eine Verunreinigung der Strasse fest, so dass die Feuerwehr hinzugezogen wurde. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden aufgenommen und der Verkehr in Absprache mit der Polizei geregelt. Nach gut 30 Minuten konnte dieser Einsatz beendet werden.  

Tier in Not

Am Samstagabend wurde ein Hund, der in einem Holzstapel festsaß, im Bereich des Kolpinghauses gesehen. Die Feuerwehr wurde informiert und 3 Kameraden befreiten den Hund aus der misslichen Lage. Schnell machte die Rettung die Runde in den sozialen Netzwerken und so konnte auch zeitnah der Besitzer festgestellt werden. Bis dahin wurde der Hund von Feuerwehrleuten betreut und ein Weg zum Tierheim konnte ihm erspart werden. Nach rund 20 Minuten war die Rettung beendet.