Wasserschaden

Ein kurzer, heftiger Gewitterregen zog über die Gemeinde Salzbergen und wenige Minuten nach Beginn ertönten die Meldeempfänger einer Alarmgruppe der FF Salzbergen. In einem Gewerbetrieb lief das Wasser in den Verkaufsraum. Da das Wasser aber aus einem undichten Abwasserrohr drang, konnten die Wehrleute mit ihrem Equipment nichts ausrichten. So war der Einsatz nach gut 20 Minuten beendet.  

Anforderung Technisches Gerät

Nur 4 Minuten nach der vorherigen Alarmierung ertönten erneut die Alarmempfänger. Dieses Mal wurde in einem Hotel an der Emsstrasse die Hilfe der Feuerwehr benötigt. Nach einem Blitzschlag in der direkten Nähe des Gebäudes war der Stromverteiler in dem Haus in Mitleidenschaft gezogen worden. Elektrofachkräfte der Wehr nahmen sich des Problems an und konnten in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger einen sicheren Zustand herstellen. Dieser Einsatz dauerte rund 1 Stunde.  

Umgestürzter Baum

Der zweite Einsatz an diesem Tag ließ nicht lange auf sich warten. Rund 45 Minuten nach Einsatzende wurde erneut eine Gruppe alarmiert. Dieses Mal lautete die Alarmmeldung „Baum auf Strasse“. Ein starker Gewitterschauer war über Salzbergen hinweg gezogen und im Ortsteil Hummeldorf liege ein Baum auf der L39. Allerdings wurde bereits auf der Anfahrt von der Leitstelle die Rückmeldung gegeben, dass die Polizei den Bereich kontrolliert hat und dort kein Baum mehr den Verkehr behindere. So war dieser Einsatz nach rund 10 Minuten beendet und die dort eingesetzten Fahrzeuge konnten die Einsatzstelle des dritten Einsatzes anfahren.  

VU, eingeklemmte Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Montagnachmittag alarmiert. Einsatzort war der Parkplatz Emstal auf der BAB30, Fahrtrichtung Niederlande. Vor Ort wurde ein PKW auf dem Parkplatz an der Böschung zur Autobahn liegend vorgefunden. Der Fahrer wurde mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen sei er von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinauf gefahren, dort oben entlang gerutscht und hat sich dabei gedreht, Danach ist das Fahrzeug auf der Parkplatzseite rückwärts hinuntergerutscht. Der Einsatz war nach rund 1,5 Stunden beendet. Polizeibericht: Autofahrer […]

Ölspur

Beim Überfahren eines Bahnübergangs hat sich ein PKW-Fahrer die Ölwanne aufgerissen und dadurch ein ca. 1,5 km lange Ölspur erzeugt. Die Feuerwehr sicherte den Bereich und verständigte eine Fachfirma, um die Spur zu beseitigen. Der Einsatz hat rund 1,5 Stunden gedauert.

Wasserrohrbruch

Die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen wurde am Sonntagnachmittag zu einem Wasserrohrbruch zur Grundschule Salzbergen gerufen. Aus einem Task der Heizungsanlage spritze Wasser heraus, teilte der Anrufer der Leitstelle mit. Nach kurzer Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass an einem Wasserbehälter der dort befindlichen Biogasanlage ein Leck war, aus dem Wasser austrat. Der Betreiber wurde hinzugerufen und da keine Gefahr von der Situation ausging, konnten die Wehrleute nach rund 45 Minuten den Einsatz abschließen.    

BMA-Alarm

Wieder einmal war eine ausgelöste Brandmeldeanlage Grund für einen Einsatz der Feuerwehr Salzbergen. Dieses Mal führte die Alarmfahrt in den Ortsteil Holsterfeld. Bei Bauarbeiten wurde eine Staubentwicklung erzeugt und diese ließ die Anlage auslösen. Schnell war der Einsatzleitung die Situation klar und so wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle einem Firmenverantwortlichen übergeben. Nach gut 30 Minuten konnten die Wehrleute wieder ihrer Samstagnachmittagbeschäftigung nachgehen.  

PKW-Brand

Ein PKW-Brand auf der BAB 30 rief die Feuerwehr Salzbergen am späten Donnerstagabend auf den Plan. Im Bereich des Schüttorfer Kreuzes solle sich die Einsatzstelle befinden. Schon auf der Anfahrt war von weitem eine Rauchsäule zu sehen. Vor Ort wurde in der Abbiegespur zur BAB 31 ein PKW im Vollbrand vorgefunden. Zwei Atemschutzgeräteträger machten sich an die Brandbekämpfung und umfangreiche Sicherungsmaßnahmen wurden auf der Autobahn aufgebaut, da viele PKW- und LKW-Fahrer ihre Reisegeschwindigkeit trotz des laufenden Feuerwehreinsatzes, der sich auch auf den Hauptfahrstreifen erstreckte, nicht senkten. Die Fahrerin hatte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können, nachdem ein hinter ihr fahrender […]

BMA-Alarm

Am Donnerstagmittag hieß es wieder einmal „Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen, BMA-Alarm“. In einer Firma im Industriegebiet Holsterfeld hatte die Anlage ausgelöst und da keine Rückmeldung bei der Leitstelle über eine Lage vorlag, wurde der Einsatz natürlich wie ein normaler Brandalarm behandelt. So fuhren die Wehrleute die Einsatzstelle alarmmäßig an und fanden einen aus nicht erklärlichen Gründen ausgelösten Melder vor. Der Bereich wurde noch kurz kontrolliert und die BMA zurückgestellt. So war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet.  

LKW-Brand

Zu einem Reifenbrand an einem LKW wurde die FF Salzbergen am Mittwochmorgen auf die BAB30 gerufen. Auf dem Beschleunigungsstreifen der Auffahrt Rheine-Nord solle sich die genaue Einsatzstelle befinden. Dort fanden die Wehrleute allerdings keinen LKW vor sondern lediglich einen kleinen Pulverfleck. Ob ein vorbeikommender Verkehrsteilnehmer die Feuerwehr gerufen hat und was genau passiert war, konnte nicht mehr nachvollzogen werden. Auf der Rückfahrt wurde noch der Parkplatz Emstal und die BAB bis zur Abfahrt Salzbergen kontrolliert, aber nichts festgestellt. So war der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet.