BMA-Alarm

Wieder einmal war eine ausgelöste Brandmeldeanlage Grund für einen Einsatz der Feuerwehr Salzbergen. Dieses Mal führte die Alarmfahrt in den Ortsteil Holsterfeld. Bei Bauarbeiten wurde eine Staubentwicklung erzeugt und diese ließ die Anlage auslösen. Schnell war der Einsatzleitung die Situation klar und so wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle einem Firmenverantwortlichen übergeben. Nach gut 30 Minuten konnten die Wehrleute wieder ihrer Samstagnachmittagbeschäftigung nachgehen.  

PKW-Brand

Ein PKW-Brand auf der BAB 30 rief die Feuerwehr Salzbergen am späten Donnerstagabend auf den Plan. Im Bereich des Schüttorfer Kreuzes solle sich die Einsatzstelle befinden. Schon auf der Anfahrt war von weitem eine Rauchsäule zu sehen. Vor Ort wurde in der Abbiegespur zur BAB 31 ein PKW im Vollbrand vorgefunden. Zwei Atemschutzgeräteträger machten sich an die Brandbekämpfung und umfangreiche Sicherungsmaßnahmen wurden auf der Autobahn aufgebaut, da viele PKW- und LKW-Fahrer ihre Reisegeschwindigkeit trotz des laufenden Feuerwehreinsatzes, der sich auch auf den Hauptfahrstreifen erstreckte, nicht senkten. Die Fahrerin hatte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können, nachdem ein hinter ihr fahrender […]

BMA-Alarm

Am Donnerstagmittag hieß es wieder einmal „Einsatz für die Feuerwehr Salzbergen, BMA-Alarm“. In einer Firma im Industriegebiet Holsterfeld hatte die Anlage ausgelöst und da keine Rückmeldung bei der Leitstelle über eine Lage vorlag, wurde der Einsatz natürlich wie ein normaler Brandalarm behandelt. So fuhren die Wehrleute die Einsatzstelle alarmmäßig an und fanden einen aus nicht erklärlichen Gründen ausgelösten Melder vor. Der Bereich wurde noch kurz kontrolliert und die BMA zurückgestellt. So war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet.  

LKW-Brand

Zu einem Reifenbrand an einem LKW wurde die FF Salzbergen am Mittwochmorgen auf die BAB30 gerufen. Auf dem Beschleunigungsstreifen der Auffahrt Rheine-Nord solle sich die genaue Einsatzstelle befinden. Dort fanden die Wehrleute allerdings keinen LKW vor sondern lediglich einen kleinen Pulverfleck. Ob ein vorbeikommender Verkehrsteilnehmer die Feuerwehr gerufen hat und was genau passiert war, konnte nicht mehr nachvollzogen werden. Auf der Rückfahrt wurde noch der Parkplatz Emstal und die BAB bis zur Abfahrt Salzbergen kontrolliert, aber nichts festgestellt. So war der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet.  

Person hinter verschlossener Tür

Zum 30. Einsatz im Jahr 2016 wurde eine Alarmgruppe der Feuerwehr Salzbergen am Nachmittag des Pfingstsamstag gerufen. Eine Person hatte im Ortsteil Steide während der Autofahrt ein gesundheitliches Problem erlitten und die Ersthelfer bekamen die Tür des PKW nicht auf. So wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort angekommen konnte durch die Seitenscheibe schnell ein Zugang zum Patienten geschaffen und der PKW geöffnet werden. Nachdem der Patient vom Rettungsdienst versorgt war und der RTW die Einsatzstelle verlassen hatte, sicherten die Wehrleute zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle, bis das Fahrzeug von Angehörigen abgeholt wurden. Der Einsatz war […]

Gasgeruch

Der dritte Einsatz innerhalb von 24 Stunden führte die Feuerwehr Salzbergen in das Industriegebiet Süd. In einem Industriebetrieb klagten mehrere Mitarbeiter über Übelkeit. Grund war ein Geruch ähnlich wie Lösemittel, der im Industriegebiet an mehreren Stellen zu riechen war. Umfangreiche Suchmaßnahmen und Messungen führten die Einsatzkräfte letztendlich zum Grund des üblen Geruchs, der sich allerdings über die Zeit auch schon wieder abschwächte. Ein gereinigter Tankwagen wurde an einer Strassensperre ausfindig gemacht. Von diesem und der Firma, bei der die Reinigung kurz zuvor durchgeführt wurde, ging der Geruch aus. Allerdings entsprachen die Vorgänge alle den Vorschriften. Vermutlich war die Wetterlage und die […]

Waldbrand

Nur rund 12 Stunden nach dem letzten Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen am Dienstagvormittag erneut alarmiert. Im Bereich Öchtel sollen an der Bahnstrecke Salzbergen-Schüttorf einige Bäume brennen. Vorgefunden wurden Bäume, Büsche und Sträucher, die sich an dem Bahndamm befanden, und in Brand geraten waren. Schnell konnte das Feuer eingedämmt und letztendlich auch gelöscht werden. Hierzu reichte das Wasser der beiden Tanklöschfahrzeuge glücklicherweise aus, so dass keine Wasserversorgung aufgebaut oder ein Pendelverkehr eingerichtet werden musste. Um ein gefahrloses Arbeiten an der viel befahrenen Bahnlinie zu ermöglichen, wurde die Strecke für rund 45 Minuten gesperrt. Nach gut einer Stunde war der […]

BMA-Alarm

Am Montagabend wurde die Feuerwehr Salzbergen zu einem BMA-Alarm in den Ortsteil Holsterfeld gerufen. In einem Gewerbebetrieb hatte die Anlage ausgelöst. Allerdings konnten die Einsatzkräfte keinen Grund für diesen Alarm ausmachen. Der Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Da der Melder aber immer wieder ausgelöst hatte, musste auf einen Verantwortlichen gewartet werden, der die entsprechenden Meldergruppe abschalten konnte. So war der Einsatz nach knapp 1,5 Stunden beendet.  

Zimmerbrand

Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Salzbergen um kurz nach 18 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Ortsmitte alarmiert. Auf einem Balkon im 2. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses hat ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann eine Rauchentwicklung bemerkt. Da eine nähere Erkundung nicht möglich war, weil auf Klingeln und Rufen keiner reagierte, ließ er über die Leitstelle seine Kameraden alarmieren. Erst als die ersten Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr vor dem Objekt mit Sondersignal an dem Objekt ankamen, ließen sich die Bewohner auf dem Balkon sehen und teilten den Wehrleuten mit, dass sie lediglich grillen würden. Der Einsatzleiter nahm die Sache vor […]